Zum Hauptinhalt springen

1.431 bestätigte Fälle in Köln

stadt Koeln Logo

14 Todesfälle - Physische Kontakte zu älteren Menschen strikt meiden

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Dienstag, 31. März 2020, 15:30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 1431. bestätigten Corona-Virus-Fall.

109 Corona-Patienten befinden sich derzeit in stationärer Quarantäne, davon 47 auf der Intensivstation. 551 Kölnerinnen und Kölner wurden zwischenzeitlich aus der Quarantäne entlassen. Damit sind heute noch 880 Kölnerinnen und Kölner am Corona-Virus erkrankt. Bislang sind 14 Kölner Bürgerinnen und Bürger an den Folgen des Corona-Virus gestorben.

Ein 85-jähriger Kölner ist bereits am Abend des 30. März 2020 in einem Pflegeheim verstorben. Am heutigen Dienstag, 31. März 2020, ist ein weiterer 84-jähriger Kölner...

Weiterlesen

Uploadfilter ohne Overblocking - TH Köln veröffentlicht Umsetzungsvorschlag für Artikel 17 der EU-Urheberrechtsrichtlinie

TH Köln

Die im Juni 2019 in Kraft getretene EU-Urheberrechtsrichtlinie muss bis Juni 2021 in nationales Recht umgewandelt werden. Die Kölner Forschungsstelle für Medienrecht der TH Köln hat jetzt einen konkreten Umsetzungsvorschlag für den umstrittenen Artikel 17 veröffentlicht. Danach soll den berechtigten Interessen der Kreativschaffenden Rechnung getragen werden, ohne durch eine übermäßige Filterung die Meinungsfreiheit einzuschränken. Der Entwurf sieht vereinfachte Lizenzen vor, eine gesetzliche Erlaubnis von Memes und anderen kreativen Nutzungen sowie besondere Pflichten für Social Media-Plattformen zur Verhinderung von Overblocking.

„Die Reform des EU-Urheberrechts ist europaweit von großen Demonstrationen begleitet worden. Viele Menschen...

Weiterlesen

Sichern von wichtigen Strukturen - Keine pauschale "Haushaltssperre"

stadt Koeln Logo

Mit einer neu zusammengestellten "Bewirtschaftungsverfügung" will die Stadt Köln den finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise begegnen. Allen städtischen Dezernaten und Dienststellen wurde jetzt diese verbindliche Regelung zur Bewirtschaftung des diesjährigen Etats der Stadt Köln zugeleitet. Bewusst hat die Stadt Köln dabei auf eine formelle "Haushaltssperre" verzichtet, die zu einer Sperrung insbesondere aller freiwilligen Aufgaben und weitgehenden besonderen Genehmigungserfordernissen mit aufwendigen Verfahren geführt hätte.

Die neue Verfügung der Stadtkämmerin bezweckt gerade keine pauschale Sperrung von Haushaltsmitteln, sondern dient vielmehr der Konzentration der Mittel auf die notwendige Krisenbewältigung und der Sicherung von...

Weiterlesen

Unternehmerisches Rüstzeug für Jugendliche per Webinar

KsK

Beim diesjährigen Deutschen Gründerpreis für Schüler veranstaltete die Kreissparkasse Köln ihren Finanzworkshop erstmals online

Köln, den 30. März 2020 Während der Schulbetrieb infolge der Entwicklung rund um Corona derzeit ruht, bilden sich 45 Schülerteams aus der Region mit dem Deutschen Gründerpreis für Schüler weiter. Das bundesweit größte Existenzgründer-Planspiel, das die Kreissparkasse Köln alljährlich mit Partnern veranstaltet, läuft regulär weiter – denn es findet seit jeher über eine Online-Plattform statt und kann daher von den Schülerteams ohne räumlichen Kontakt zueinander absolviert werden.

Bei dem Wettbewerb gilt es, während der dreimonatigen Spielphase in neun Aufgaben Schritt für Schritt die Grundlagen eines echten...

Weiterlesen

„Mit Abstand das beste Kölsch“: Neue Social Media-Kampagne der Privatbrauerei Gaffel geht auf die aktuelle Situation ein

203030 Mit Abstand das beste Kölsch Schreenshot Gaffel honorarfrei

Köln, 30. März 2020 – Wie man in Zeiten von Corona auf die aktuelle Situation eingehen und eine positive Aussage für die Marke treffen kann, zeigt die neue Social Media-Kampagne der Privatbrauerei Gaffel.

„Mit Abstand das beste Kölsch!“, heißt der von „Kaune, Posnik, Spohr“ entwickelte Claim, der in einem Clip umgesetzt wurde. Die Agentur „Lauter, Leute.“ war für die Produktion verantwortlich. „Wir wollten alles möglichst einfach halten, um den Spot fast ‚kontaktlos‘ zu realisieren“, sagt der...

Weiterlesen

1.369 bestätigte Fälle in Köln

stadt Koeln Logo

Physische Kontakte zu älteren Menschen strikt meiden

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Montag, 30. März 2020, 15:30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 1.369. bestätigten Corona-Virus-Fall. 101 Corona-Patienten befinden sich derzeit in stationärer Quarantäne, davon 42 auf der Intensivstation. 462 Kölnerinnen und Kölner wurden zwischenzeitlich aus der Quarantäne entlassen. Damit sind heute noch 907 Kölnerinnen und Kölner am Corona-Virus erkrankt. Bislang sind elf Kölner...

Weiterlesen