Zum Hauptinhalt springen

1.865 bestätigte Fälle in Köln

stadt Koeln Logo

Bisher 38 Todesfälle – Auch am Osterwochenende das Kontaktverbot beachten!

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Mittwoch, 8. April 2020, 15.30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 1.865. (Vortag 1.839) bestätigten Corona-Virus-Fall. 148 Corona-Patienten (Vortag 145) befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 68 (Vortag 71) auf der Intensivstation. 1.017 (Vortag 938) Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden. Damit sind heute noch 848 Kölnerinnen und Kölner am Corona-Virus erkrankt.  

Seit gestern Nachmittag sind dem Gesundheitsamt leider vier weitere verstorbene Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, gemeldet worden. Dabei...

Weiterlesen

Überblick über Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise

stadt Koeln Logo

Stadt Köln erlässt, stundet, fördert – Abfederung finanzieller Folgen

Die Corona-Krise hat sämtliche Lebensbereiche der Stadt erfasst. Kitas und Schulen hatten schon vor den Osterferien geschlossen, Theater, Oper und Museen haben ihren Betrieb eingestellt, es gibt keine Konzerte mehr, an der Volkshochschule finden keine Kurse mehr statt, und vieles mehr. Um die wirtschaftlich-finanziellen Folgen der Corona-Krise abzufedern, hat die Stadtverwaltung seit Beginn der Krise ein großes Maßnahmenpaket geschnürt, das am Dienstag, 7. April 2020, dem Hauptausschuss des Rates in einer Sondersitzung vorgestellt wurde.

Hier ausgewählte Maßnahmen im Überblick – viele sind bereits angelaufen:

Soziales und Umwelt

Zur Liquiditätssicherung freier Träger...

Weiterlesen

Abstandhalten ermöglichen – den ersten Schritten für mehr Platz für Fußgänger und Radfahrende müssen weitere folgen

200407 VCD Deutzer Drehbrücke

Köln, den 07. April 2020: VCD Köln begrüßt die ersten beiden Maßnahmen der Stadt Köln, um Fußgängern und Radfahrenden mehr (Abstands-) Fläche zu geben und fordert dies auszuweiten.
Der VCD Regionalverband Köln begrüßt die Entscheidung der Kölner Stadtverwaltung für die Dauer der Osterferien, die Kitschburger Straße zwischen Friedrich-Schmidt-Straße und Haydnstraße sowie die Drehbrücke in Köln-Deutz für den Kraftfahrzeugverkehr zu sperren.

An diesen Orten wird so eine Entzerrung von Rad- und Fußverkehr unterstützt und die Einhaltung der gebotenen Abstandsregelungen von mindestens 1,50 Metern in der Öffentlichkeit erleichtert.

Diese kurzfristig umgesetzte Maßnahme sollte Vorbild sein, auch an anderen stark von Fußgängerinnen und...

Weiterlesen

Kölns erster Kneipen Drive-in: Aus Joode Lade wird Jood belade!

Pick up

Köln, 7. April 2020 – Statt Kölsch am Tresen gibt’s nun einen Pick-up-Service. Aus dem Joode Lade in der Lindenstraße wird vorübergehend Kölns erster Kneipen Drive-in.

An Gründonnerstag und Karfreitag bietet Gastronom Danijar Joo und sein Team an, den Kofferraum kontaktlos mit frischem Gaffel SonnenHopfen zu beladen. Einfach in der Zeit von 16 – 19 Uhr mit dem eigenen Auto vorfahren und vor Ort oder vorab via Paypal bezahlen: https://www.paypal.me/joodbelade. Der Preis für den Kasten beträgt 19 Euro inkl. Pfand.

Das preisgekrönte Cologne Pale Ale ist naturtrüb, hat 4,9 Prozent Alkohol und wird mit fruchtigem Citra Hopfen gebraut.

Der Joode Lade befindet sich an der Kreuzung Lindenstraße/Brüsseler Straße. Vor dem Lokal kann man...

Weiterlesen

1.839 bestätigte Fälle in Köln

stadt Koeln Logo

Bisher 34 Todesfälle – Trotz schönen Wetters Kontaktverbot beachten!

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Dienstag, 7. April 2020, 16 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 1.839. (Vortag 1.792) bestätigten Corona-Virus-Fall. 145 Corona-Patienten (Vortag 142) befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 71 (Vortag 72) auf der Intensivstation. 938 Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden. Damit sind heute noch...

Weiterlesen

Oberbürgermeisterin und Dompropst Bachner unterzeichnen Gründungsvertrag

unterzeichnung vertrag gründung gbr historische mitte

Neue GbR übernimmt Bauherrenschaft zur Neuen Historischen Mitte

Dem Corona-Virus und seinen Kontakteinschränkungen geschuldet haben heute, Montag, 6. April 2020, Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Dompropst Gerd Bachner für die Hohe Domkirche im Historischen Rathaus ohne Öffentlichkeit und Medien den Vertrag zur Gründung der neuen Gesellschaft bürgerlichen Rechts "Historische Mitte" unterzeichnet. Das ambitionierte städtebauliche Projekt in gemeinsamer Projektträgerschaft ist in dieser...

Weiterlesen