Zum Hauptinhalt springen

2.016 bestätigte Fälle in Köln

stadt Koeln Logo

Bisher 47 Todesfälle – Auch am Osterwochenende das Kontaktverbot beachten!

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Samstag, 11. April 2020, 16 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 2.016. (Vortag 1.993) bestätigten Corona-Virus-Fall. 149 Corona-Patienten (Vortag 153) befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 78 (Vortag 74) auf der Intensivstation. 1.185 (Vortag 1.151) Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden.  

Seit gestern Nachmittag sind dem Gesundheitsamt leider drei weitere verstorbene Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, gemeldet worden. Dabei handelt es sich um einen 81-Jährigen, eine 88-Jährige und einen 94-Jährigen...

Weiterlesen

1.993 bestätigte Fälle in Köln

stadt Koeln Logo

Bisher 44 Todesfälle – Auch am Osterwochenende das Kontaktverbot beachten!

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Freitag, 10. April 2020, 15.30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 1993. (Vortag 1.947) bestätigten Corona-Virus-Fall. 153 Corona-Patienten (Vortag 139) befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 74 (Vortag 76) auf der Intensivstation. 1151 (Vortag 1.081) Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden.  

Seit gestern Nachmittag ist dem Gesundheitsamt leider eine weitere verstorbene Person, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, gemeldet worden. Dabei handelt es sich um einen 80-Jährigen, der diverse Vorerkrankungen hatte. Bislang...

Weiterlesen

Stadt Köln veröffentlicht Broschüre "Wie inklusiv ist das Quartier?"

quartier

Service-Leitfaden für Planende und Bauherrn zur gleichberechtigten Teilhabe

Barrierefreie und generationengerechte Wohnquartiere sind eine Voraussetzung dafür, dass ältere Menschen und Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben führen und möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. Die Dimensionen des Themas werden von vielen Planenden jedoch häufig nicht erkannt.  

Mit der Broschüre "Wie inklusiv ist das Quartier?" stellt die Stadt Köln nun ein Instrument zur Verfügung, um inklusive Wohnquartiere zu schaffen und Barrieren abzubauen, die einer gleichberechtigten Teilhabe aller Menschen am Leben im Weg stehen. Den Planenden wird künftig zu Beginn jedes Planungsprozesses die Broschüre ausgehändigt, um sie...

Weiterlesen

1.947 bestätigte Fälle in Köln

stadt Koeln Logo

Bisher 43 Todesfälle – Auch am Osterwochenende das Kontaktverbot beachten!

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Donnerstag, 9. April 2020, 15.30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 1.947. (Vortag 1.865) bestätigten Corona-Virus-Fall. 139 Corona-Patienten (Vortag 148) befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 76 (Vortag 68) auf der Intensivstation. 1.081 (Vortag 1.017) Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden. Damit sind heute noch 823 Kölnerinnen und Kölner am Corona-Virus erkrankt.   Seit gestern Nachmittag sind dem Gesundheitsamt leider fünf weitere verstorbene Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, gemeldet worden. Dabei...

Weiterlesen

"Kölner Fahrradquiz" geht in die 15. Runde

bilder aalles redaktion mainslider 16 9fahrradquiz poller wiese mainslider 480

Mitmachen ab 15. April 2020 und tolle Preise gewinnen

Rita Rostisch hat es nicht leicht: Sie will Rad fahren – aber es gibt so viele Fragen zu den Regeln! Alle Kölnerinnen und Kölner sind ab dem 15. April 2020 wieder eingeladen, Rita bei der sicheren Teilnahme am Straßenverkehr zu helfen. Dazu ruft das Kölner Fahrradquiz des Jahres 2020 auf. Es setzt sich nicht nur zum Ziel, die Kenntnisse über die Verkehrsregeln zu verbessern. Das Quiz soll vor allem das Verständnis zwischen den...

Weiterlesen

Schnitzel statt Ostereier! Ringströßje spendet 100 Portionen für das Klinikpersonal vom St. Elisabeth-Krankenhaus in Hohenlind

Koch Panuwat Menta vom Ringströßje Köln Foto Simon Stahl honorarfrei

Köln, 8. April 2020 – Eine schöne Geste der Solidarität zeigt das gerade erst wiedereröffnete Ringströßje in Müngersdorf. 100 Portionen Schnitzel (alternativ Salat mit Ziegenkäse) spendet das Kultlokal für das Klinikpersonal vom St. Elisabeth-Krankenhaus in Hohenlind.

Trotz der Nöte durch den Shutdown, der allen Gastronomen schwere Zeiten beschert, hat sich Inhaber Simon Stahl zu diesem Schritt entschlossen: „Wir haben uns gedacht, dass es da draußen noch ganz andere Situationen und Personen...

Weiterlesen