Zum Hauptinhalt springen

2.171 bestätigte Fälle in Köln

stadt Koeln Logo

Bisher 63 Todesfälle – Weiterhin das Kontaktverbot beachten!

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Sonntag, 19. April 2020, 15.30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt  2.171. (Vortag 2.162) bestätigten Corona-Virus-Fall. 124 (Vortag 129) befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 67 (Vortag 66) auf der Intensivstation. 1673 (Vortag 1.655) Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden.  

Seit gestern Nachmittag sind dem Gesundheitsamt keine weiteren verstorbenen Personen gemeldet worden. Bislang sind damit 63 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, gestorben. Aktuell sind noch 435 Kölnerinnen und Kölner am...

Weiterlesen

2.162 bestätigte Fälle in Köln

stadt Koeln Logo

Bisher 63 Todesfälle – Weiterhin das Kontaktverbot beachten!

Zur aktuellen Lage: Mit Stand, Samstag, 18. April 2020, 15.30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt  2.162. (Vortag 2.143) bestätigten Corona-Virus-Fall. 129 (Vortag 131) befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 66 (Vortag 65) auf der Intensivstation. 1655 (Vortag 1.648) Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden.  

Seit gestern Nachmittag sind dem Gesundheitsamt keine weiteren verstorbenen Personen gemeldet worden. Bislang sind damit 63 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, gestorben. Aktuell sind noch 444 Kölnerinnen und Kölner am...

Weiterlesen

Ein Herz für Köln – Helfen Sie mit / Die Arbeit des Ordnungs- und Verkehrsdienstes in Zeiten von Corona

32 foto od tag

Anlässlich der gerade gestarteten Plakatkampagne des städtischen Ordnungsdienstes – "Ein Herz für Köln" – möchte die Stadt Köln Bürgerinnen und Bürger für die Tätigkeit des Ordnungs- und Verkehrsdienstes sensibilisieren. Die Mitarbeitenden sind – trotz der auch für sie außergewöhnlichen Umstände in Zeiten von Corona – täglich zum Schutz der Gesundheit und des Wohlergehens aller Kölnerinnen und Kölner im Einsatz.

Ordnungsdienst

Der Ordnungsdienst der Stadt Köln arbeitet seit vielen Wochen unter besonderen Herausforderungen. Während das öffentliche Leben stark eingeschränkt ist und die meisten Menschen ihre Zeit in ihrer Wohnung, ihrem Haus, verbringen, sind die Mitarbeitenden des Ordnungsdienstes täglich im gesamten Stadtgebiet im...

Weiterlesen

500 Masken schützten junge Bewohner und Mitarbeiter

2020 04 16   KJA Köln   Maskenübergabe Diözesanrat Jugendwohnen

Köln, 16.04.2020. 500 selbstgenähte Schutzmasken überreichte der Geschäftsführer des Diözesanrates Köln, Norbert Michels, heute dem Sachgebietsleiter Jugendwohnen, Peter Steffen. „In dieser besonderen Zeit wollen wir dazu beitragen, dass gerade die Menschen geschützt werden, die für uns und unsere Gesellschaft einen so wichtigen Dienst leisten“, sagt Michels.
In zwei Jugendwohnheimen bietet die KJA Köln etwa 90 Jugendlichen ein Zuhause, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr im Elternhaus leben können.

„Meine Mitarbeitenden leisten in diesen Tagen einen ganz hervorragenden Dienst“, so Steffen. „Auch wenn wir in unseren Häusern alles dafür tun, um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren, so ist es in vielen Situationen einfach nicht möglich...

Weiterlesen

2.119 bestätigte Fälle in Köln

stadt Koeln Logo

Bisher 60 Todesfälle – Weiterhin das Kontaktverbot beachten!

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Donnerstag, 16. April 2020, 15 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 2.119. (Vortag 2.095) bestätigten Corona-Virus-Fall. 149 Corona-Patienten (Vortag 148) befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 70 (Vortag 71) auf der Intensivstation. 1.619 (Vortag 1.579) Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden...

Weiterlesen

Kölnisches Stadtmuseum sucht Objekte aus dem Alltag - Kölnerinnen und Kölner werden gebeten, Fotos aus Corona-Krise einzusenden

stadt Koeln Logo

Innerhalb kürzester Zeit hat die Corona-Pandemie auch in Köln das Leben vollständig verändert: Soziale Kontakte außerhalb der Familie mit mehr als zwei Personen sind verboten, die Schulen und Kindergärten geschlossen, ebenso Veranstaltungsstätten und Geschäfte, Supermärkte können nicht mehr frei betreten werden. Um diese Ausnahmesituation für zukünftige Generationen zu dokumentieren – und festzuhalten, was die Krise für die Menschen heute bedeutet – bittet das Kölnische Stadtmuseum alle...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.