Zum Hauptinhalt springen

Hundeanmeldung jetzt online möglich - Neuer digitaler Service der Stadt Köln erfolgreich gestartet

stadt Koeln hundeanmelden

Wer sich einen Hund anschafft, muss diesen anmelden. Dafür war in Köln bisher in vielen Fällen der Gang zu zwei Ämtern nötig: Steueramt und Amt für Öffentliche Ordnung. Mit einem neuen digitalen Verfahren wurden beide Schritte für die Bürgerinnen und Bürger in Form einer Onlineanmeldung mit Bezahlfunktion zusammengebracht. Dieser unkomplizierte Service für Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer vereinfacht zugleich durch den schnellen Datentransfer auch die Bearbeitung durch die Ämter. Bei der Stadt Köln sind aktuell rund 37.000 Hunde angemeldet. Jeden Monat gibt es beim Steueramt rund 450, beim Amt für öffentliche Ordnung circa 100 Neuanmeldungen.

Für Stadtdirektor Keller ist dies eine notwendige Weiterentwicklung im Rahmen...

Weiterlesen

2.267 bestätigte Fälle in Köln

stadt Koeln Logo

Bisher 87 Todesfälle – Kontaktverbot beachten!

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Dienstag, 28. April 2020, 15.30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 2.267. (Vortag 2.259) bestätigten Corona-Virus-Fall. 82 (Vortag 99) befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 53 (Vortag 62) auf der Intensivstation. 1.989 (Vortag 1.981) Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden.  

Seit gestern Nachmittag sind dem Gesundheitsamt leider zwei weitere verstorbene Person, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, gemeldet worden: ein 83-Jähriger und eine 88-Jährige mit diversen Vorerkrankungen. Bislang sind damit 87 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv...

Weiterlesen

„Drinking Distancing“: So bekommt man mit Abstand das beste gezapfte Kölsch / Teil zwei der Social Media-Kampagne von Gaffel

200428 Gaffel Mit Abstand das beste gezapfte Kölsch Foto Gaffel honorarfrei

Köln, 28. April 2020 – Teil zwei der Social Media-Kampagne der Privatbrauerei Gaffel. Wieder werden auf spielerische Weise die Restriktionen in Corona-Zeiten behandelt. Frisch gezapftes Kölsch wird in der Kneipe auf Distanz getrunken. Im ersten Teil trinken zwei Nachbarn über die Balkongeländer hinweg gemeinsam, aber auf Distanz ihr Gaffel Kölsch.

Die neue Story zeigt einen Gast, der sich hinter einem Absperrband befindet, auf dem der Hinweis „Mit Abstand das beste Kölsch.“ zu sehen ist. Die Distanz zur Theke ist zu groß, um an das frisch gezapfte Gaffel Kölsch zu bekommen. Mittels eines selbst gebastelten Greifers klappt es dann doch. Der Gast ist happy und trinkt genüsslich sein Kölsch. Aufgelöst wird die Szene durch den ebenfalls...

Weiterlesen

Oberbürgermeisterin Reker schreibt an NRW-Verkehrsminister Wüst

stadt Koeln Logo

Tempo 30 und Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht für mehr Sicherheit

In einem Brief an NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst bittet Oberbürgermeisterin Henriette Reker den Minister, die Möglichkeit zu schaffen, die Radwegbenutzungspflicht innerorts grundsätzlich aufheben zu können, um die Verkehrsverhältnisse auf den Radwegen schnell entzerren zu können.

Um auf allen Fahrbahnen, die dann von Radfahrenden mitgenutzt werden können, sichere Verkehrsverhältnisse zu schaffen, müsste ebenfalls temporär die Höchstgeschwindigkeit innerhalb der geschlossenen Ortschaft grundsätzlich und ohne Anpassung der Beschilderung auf 30 Stundenkilometer begrenzt werden, schreibt die Oberbürgermeisterin dem Verkehrsminister.

Die Oberbürgermeisterin...

Weiterlesen

Bühnen und Gürzenich-Orchester brechen Spielzeit 2019/20 vorzeitig ab

stadt Koeln Logo

Absagen aller Veranstaltungen zum Schutz des Publikums und der Mitarbeitenden

Oper, Schauspiel, Tanz

Alle bisher für die Spielzeit 2019/20 noch bis einschließlich Juli 2020 vorgesehenen Vorstellungen der Bühnen Köln (Oper/Schauspiel/Tanz) werden abgesagt. Die Entscheidung wurde von den Bühnen in enger Abstimmung mit der Stadt Köln getroffen, um das Publikum der Bühnen Köln und die Mitarbeitenden gegen das Coronavirus zu schützen und weiterhin einen Beitrag zur Eindämmung der...

Weiterlesen

2.259 bestätigte Fälle in Köln

stadt Koeln Logo

Bisher 85 Todesfälle – Kontaktverbot beachten!

Zur aktuellen Lage: Mit Stand, Montag, 27. April 2020, 15.30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 2.259. (Vortag 2.253) bestätigten Corona-Virus-Fall. 99 (Vortag ebenfalls 99) befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 62 (Vortag ebenfalls 62) auf der Intensivstation. 1.981 (Vortag 1.964) Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden.  

Seit gestern Nachmittag...

Weiterlesen