Zum Hauptinhalt springen

Kardinal Woelki packt mit an: Damit die Gesundheit von Kindern nicht auf der Strecke bleibt

kath jugendagentur

Köln, 21.04.2020. In dieser Zeit ist es eine besondere Aufgabe, kein Kind und keine Familie aus dem Blick zu verlieren. Darum packen am kommenden Donnerstag unsere pädagogischen Mitarbeitenden zusammen mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki Taschen mit Lebensmitteln, um diese dann an von der KJA Köln betreute Familien weiterzugeben.

„In normalen Zeiten haben wir einen guten Einblick in die Welt der jungen Menschen. Sie kommen teilweise zu uns in die OGS oder Kinder- und Jugendeinrichtung und äußern bereits früh morgens, dass sie hungrig sind“, weiß Georg Spitzley und ergänzt: „Jetzt haben wir auch Kontakt mit ihnen, befürchten jedoch, dass eine gute Ernährung nicht überall gewährleistet ist, so der...

Weiterlesen

Corona-Virus: 2.184 bestätigte Fälle in Köln - Verkaufsoffene Sonntage finden nicht statt!

bilder gesundheit 16 9trennung jung und alt text 768

Bisher 70 Todesfälle – Weiterhin das Kontaktverbot beachten!

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Dienstag, 21. April 2020, 15.30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 2.184. (Vortag 2.177) bestätigten Corona-Virus-Fall. 113 (Vortag 119) befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 66 (Vortag ebenfalls 66) auf der Intensivstation. 1.779 (Vortag 1.736) Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden.

Seit gestern Nachmittag sind dem Gesundheitsamt vier weitere verstorbene Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, gemeldet worden: ein 50-Jähriger, ein 89-Jähriger, eine 94-Jährige und eine 98-Jährige, alle mit diversen Vorerkrankungen. Bislang...

Weiterlesen

Pupillenlichtreflex präzise vermessen - Forschungsprojekt entwickelt neue Technologie

pupille

Der Pupillenlichtreflex, also die Reaktion der menschlichen Pupille auf plötzliche Lichtreize, lässt unter anderem Rückschlüsse auf Alkoholkonsum oder erhöhte Schläfrigkeit zu. Da der Reflex sehr schnell erfolgt, wird für eine zuverlässige Auswertung eine Technik mit hoher Messgenauigkeit benötigt. Diese stand bislang noch nicht zur Verfügung. In dem gemeinsamen Forschungsprojekt I-RIS haben die Stellar DBS GmbH und die TH Köln jetzt eine zum Patent angemeldete Methode entwickelt, mit der der Pupillenlichtreflex sehr präzise vermessen werden kann, und damit die Grundlagen für weiterführende klinische Studien gelegt.

Für die Messungen blickt der Proband durch einen Brillenkorpus, der einer VR-Brille ähnelt. Durch zwei in dem Korpus...

Weiterlesen

2.177 bestätigte Fälle in Köln

stadt Koeln Logo

Bisher 66 Todesfälle – Weiterhin das Kontaktverbot beachten!

Zur aktuellen Lage: Mit Stand, Montag, 20. April 2020, 15.30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 2.177. (Vortag 2.171) bestätigten Corona-Virus-Fall. 119 (Vortag 124) befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 66 (Vortag 67) auf der Intensivstation. 1.736 (Vortag 1.673) Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden.  

Seit gestern Nachmittag sind dem Gesundheitsamt drei weitere verstorbene Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, gemeldet worden: eine 89-Jährige, ein 81-Jähriger und eine 79-Jährige, alle mit diversen Vorerkrankungen. Bislang sind damit 66 Kölner...

Weiterlesen

Halbjahresbericht zur Wohnraumzweckentfremdung

stadt Koeln Logo

1.400 Verfahren wegen Zweckentfremdung, Bußgeldbescheide in Höhe von 280.000 Euro

Das Amt für Wohnungswesen der Stadt Köln stellt seinen neuen Halbjahresbericht zur Wohnraumzweckentfremdung für die zweite Jahreshälfte 2019 vor. Demnach hat die Wohnungsaufsicht des Amtes für Wohnungswesen in der zweiten Jahreshälfte 2019 ihre Arbeit intensiviert, da alle neun neu geschaffenen Stellen besetzt werden konnten. Im Zeitraum vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2019 wurden mehr als 430 Wohneinheiten im...

Weiterlesen

2.171 bestätigte Fälle in Köln

stadt Koeln Logo

Bisher 63 Todesfälle – Weiterhin das Kontaktverbot beachten!

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Sonntag, 19. April 2020, 15.30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt  2.171. (Vortag 2.162) bestätigten Corona-Virus-Fall. 124 (Vortag 129) befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 67 (Vortag 66) auf der Intensivstation. 1673 (Vortag 1.655) Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden.  

Seit gestern...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.