Zum Hauptinhalt springen

Kölner Lichter 2020 finden nicht statt!

54467 162207937146660 3624050 o

Liebe Besucher und treue Freunde der Kölner Lichter, die Entscheidung ist gefallen, die Kölner Lichter 2020 finden nicht statt. Nach der Bekanntmachung der Bundesregierung, dass bis zum 31. August keine Großveranstaltungen in Deutschland durchgeführt werden dürfen, haben wir uns zunächst um einen Ersatztermin bemüht, eine Verlegung ist jedoch nicht möglich. Das bedauern wir sehr.

Wir werden noch lange Zeit warten müssen, bis wir verlässliche Aussagen dazu erhalten, ob im nächsten Sommer Großveranstaltungen stattfinden dürfen, daher haben wir uns gegen das Ausstellen von Gutscheinen für die bei uns erworbenen Tickets entschieden. So lange hier keine Gewissheit und damit Planungssicherheit für uns herrscht, werden wir den Vorverkauf für das...

Weiterlesen

Kölner Süden: Keine Gartenbewässerung mehr mit Grundwasser

stadt Koeln Logo

Stadt informiert in Teilen von Porz und Rodenkirchen Bewohner über Verunreinigung

In den Bezirken Porz und Rodenkirchen darf in einigen Stadtteilen das Grundwasser nicht mehr zur Gartenbewässerung genutzt werden, da es mit PFC (per- und polyfluorierten Chemikalien) belastet ist. Darauf weist das Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln aktuell hin. Die in den Stadtteilen betroffenen rund 25.000 Haushalte wurden darüber schriftlich informiert. Das Umwelt- und Verbraucherschutzamt zählt in den betroffenen Stadtteilen rund 60 Brunnen, die der Stadt von den Grundstücksbesitzern angezeigt worden sind. Eine Karte mit den Bereichen, für die die Regelung nun gilt, sowie viele zusätzliche Informationen sind im städtischen Internetauftritt...

Weiterlesen

Corona-Virus: 88 Erkrankte in Köln

stadt Koeln Logo

Abstand halten und Hygieneregeln befolgen!

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Montag, 11. Mai 2020, 15.30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 2.389. (Vortag: ebenfalls 2.389) bestätigten Corona-Virus-Fall. 55 (Vortag: ebenfalls 55) Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 31 (Vortag: ebenfalls 31) auf der Intensivstation. 2.204 (Vortag: 2.182) Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden.  

Seit gestern Nachmittag sind dem Gesundheitsamt keine weiteren verstorbenen Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, gemeldet worden. Bislang sind damit 97 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf Covid-19 getestet...

Weiterlesen

Kommunikationskonzept für die "Via Culturalis"

Stadt legt politischen Gremien Beschlussvorlage zur Fortführung vor

Auch im Förderzeitraum bis 2023 soll die Umsetzung des Projektes "Via Culturalis" von einem Kommunikations- und Informationskonzept begleitet werden, das speziell dafür entwickelt worden ist. Dieses sieht unter anderem mehrere Netzwerkplattformen vor, über die sich Akteure und auch die interessierte Öffentlichkeit über das Projekt informieren können. Auch können sich Bürgerinnen und Bürger zusätzlich zur Webseite über verschiedene Social-Media-Kanäle und eine "App-Audiotour Via Culturalis" informieren und diesen besonderen Stadtraum erleben. Die konzeptionelle Weiterentwicklung soll erneut ein externer Dienstleister übernehmen.  

Die Verwaltung hat...

Weiterlesen

Corona-Virus: 110 Erkrankte in Köln

stadt Koeln Logo

Abstand halten und Mund-Nasen-Bedeckung tragen!

Zur aktuellen Lage: Mit Stand, Sonntag, 10. Mai 2020, 15.30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 2.389 (Vortag: 2.386) bestätigten Corona-Virus-Fall. 55 (Vortag: 58) Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 31 (Vortag: 33) auf der Intensivstation. 2.182 (Vortag: 2.164) Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden.

Seit gestern Nachmittag sind dem...

Weiterlesen

Laufen auf Zeit - Strecke am Fühlinger See ermöglicht automatische Zeitmessung

stadt Koeln Logo

Laufbegeisterte haben ab Mittwoch, 13. Mai 2020, 17 Uhr, die Möglichkeit, unter Berücksichtigung des Mindestabstands und der Hygienevorgaben ihre Laufzeit auf der rund fünf Kilometer langen Runde zu erfassen und zu dokumentieren. Das neue Projekt der Stadt „Köln läuft auf Zeit“ ist die erste Laufstrecke mit individueller Zeitmessung für Profis und Einsteiger rund um den Fühlinger See und ist auf fünf Wochen angelegt.  

Um sich für einen Lauf anzumelden, reserviert man sich im...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.