Zum Hauptinhalt springen

Corona-Virus: 53 Erkrankte in Köln

stadt Koeln Logo

Abstand halten und Hygieneregeln befolgen!

Zur aktuellen Lage: Mit Stand, Freitag, 29. Mai 2020, 15.30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 2.474. (gestern: 2.469) bestätigten Corona-Virus-Fall. 14 (gestern: 15) Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 10 (gestern: 11) auf der Intensivstation. 2.322 (gestern: 2.316) Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden.  

Dem Gesundheitsamt wurde seit dem 26. Mai keine weitere verstorbene Person, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, gemeldet. Bislang sind damit 99 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, gestorben. Aktuell sind 53 Kölnerinnen und Kölner...

Weiterlesen

Vereinfachtes Antragsverfahren für Erweiterung von Außengastronomien

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln schafft unbürokratische und schnelle Hilfe für Gastronomen. Die Verwaltung bietet den Gastronomen ein vereinfachtes und schnelles Verfahren für die Erweiterung bereits bestehender Außengastronomieflächen.

Die Erlaubnis kann ab sofort über eine verbindliche und wahrheitsgemäße Selbsterklärung mittels einer "Checkliste" beantragt werden. Eine vorläufige Erlaubnis wird unmittelbar erteilt, sofern die abgefragten Voraussetzungen mit "ja" beantwortet werden können, mit Ausnahme der Ziffern 11 bis 14, bei denen der jeweilige Einzelfall entscheidet. Nach Einsendung des vollständigen Formulars werden die Antragsteller der unproblematischen Fälle innerhalb eines Tages Bescheid erhalten. Bereits gestellte Anträge auf Erweiterung der...

Weiterlesen

Corona-Krise: Stadt Köln erhält 25.000 € - Land unterstützt ehrenamtliche Aktivitäten

stadt Koeln Logo

Das Land stellt zur Unterstützung ehrenamtlicher Aktivitäten zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise mehr als eine Million Euro bereit. Damit sollen insbesondere die Arbeit und Hilfsangebote der Freiwilligenagenturen, Nachbarschaftsinitiativen und Vereine unterstützt werden, damit diese ihre Aktionen vor allem für Seniorinnen und Senioren, erkrankte und in Quarantäne befindliche Menschen einfacher oder besser umsetzen können.

Die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen erhalten die insgesamt 1.075.000 Euro gestaffelt nach der jeweiligen Einwohnerzahl. Diese Staffelung sieht folgende Beträge vor:  

  • bis 200.000 Einwohner/innen 15.000 Euro,         
  • mehr als 200.000 bis 400.000...

Weiterlesen

Corona-Virus: 55 Erkrankte in Köln

stadt Koeln Logo

Abstand halten und Hygieneregeln befolgen!

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Mittwoch, 27. Mai 2020, 15.30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 2.465. (gestern: 2.460) bestätigten Corona-Virus-Fall. 15 (gestern: 16) Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 12 (gestern: 16) auf der Intensivstation. 2.311 (gestern: 2.289) Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden.

Dem Gesundheitsamt wurde seit gestern keine weitere verstorbene Person, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, gemeldet. Bislang sind damit 99 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, gestorben. Aktuell sind 55 Kölnerinnen und Kölner am...

Weiterlesen

Corona-Virus: 72 Erkrankte in Köln

stadt Koeln Logo

Abstand halten und Hygieneregeln befolgen!

Zur aktuellen Lage: Mit Stand, Dienstag, 26. Mai 2020, 15.30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 2.460. (22. Mai: 2.446) bestätigten Corona-Virus-Fall. 16 (22. Mai: 17) Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 16 (22. Mai: ebenfalls 16) auf der Intensivstation. 2.289 (22. Mai: 2.243) Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden.  

Dem Gesundheitsamt...

Weiterlesen

VCD begrüßt die Bewirtschaftung der P&R-Anlagen Weiden-West und Frankfurter Straße

VerkehrsclubDeutschland

Köln, den 25. Mai 2020: Die KVB hat vor einigen Tagen die P&R-Anlagen Weiden West und Frankfurter Straße mit Parkschein-Automaten ausgestattet. An diesen müssen die Nutzer*innen nun beim Abstellen ihres Pkws einen Parkschein ziehen und hinter die Windschutzscheibe legen.
Für Nutzer*innen, die ein gültiges Ticket des Verkehrsverbundes VRS nachweisen können und ihr Auto nicht länger als 24 Stunden abstellen, ist die Nutzung der P&R-Anlage kostenfrei. Danach wird je angebrochenem Tag eine...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.