Zum Hauptinhalt springen

Kindern Corona erklären - Begehbares Kinderbuch auf dem Eberplatz

ebertplatz buch i

Auf den Ebertplatz gibt es derzeit ein begehbares Kinderbuch zu sehen. Als Corona-Präventionsprojekt ist ein Buch ausgestellt, das die Corona-Pandemie kindgerecht thematisiert. Unter dem Titel "Woröm blieven all die Lück doheim?" erklärt es Kindern als bebilderte Geschichte die aktuelle Situation. Jede der zwölf Buchseiten ist in Postergröße an einer der Brunnenschalen angebracht. Diese kleine Freiluftgalerie ermöglicht, den Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.

Die Künstler Roman Jungblut und Claus Daniel Herrmann hatten das Buch auf Deutsch geschrieben, dann wurde es in mehrere Sprachen übersetztet und "och op Kölsch". Inzwischen steht es in mehr als 20 Sprachen zum freien Download unter...

Weiterlesen

Wohnungsbau in Köln - Stadt Köln stellt aktuelle Zahlen und Gründe für den "Bauüberhang" vor

stadt Koeln Logo

Wie viele Bauanträge wurden gestellt, wie viele genehmigt – und wie viele Wohnungen tatsächlich fertiggestellt? Wie ist der "Bauüberhang" zu erklären – die Differenz zwischen genehmigten Bauanträgen und der Zahl der fertiggestellten Wohnungen? Wie viele Wohnungen aus dem "Bauüberhang" sind aktuell im Bau oder bereits im Rohbau fertiggestellt? Am Donnerstag, 28. Mai 2020, veröffentlicht die Stadt Köln im Rahmen der Bautätigkeitsstatistik aktuelle Zahlen.

Im Jahr 2019 zählte die städtische Bauverwaltung insgesamt 7.236 in 2019 und Vorjahren genehmigte und noch nicht fertig gestellte Wohnungen – der sogenannte "Bauüberhang" ist so hoch wie seit Jahren nicht. Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln hat die...

Weiterlesen

Mit digitalem Schocken werden die Lieblings-Kneipen unterstützen – Flunk You Crew führt neues Format ein

Flunky Crew Digitales Schocken Foto Flunky honorarfrei

Schocken in Kneipen ist derzeit nicht immer möglich - zumindest so, wie man es kennt, an der Theke mit mehreren Personen. Daher hat sich der Party- und Eventveranstalter Flunk You Crew (u.a. Kölner Schock Meisterschaft) eine digitale Lösung einfallen lassen. Der Lieblingsthekensport kommt somit wieder in den Alltag zurück und gleichzeitig wird die Kölner Gastronomie unterstützt.

Jeden Donnerstag und Freitag werden Matches ausgetragen. Es treten jeweils vier Spieler stellvertretend für ihre Lieblingsbar an und schocken über den Video Communications Anbieter zoom.us.

Die zugeschalteten Schiris von Flunk You Crew werden für Ordnung und Trinkspaß sorgen! Wer eine Runde verliert, zahlt seinen Deckel in Form eines Support über dir...

Weiterlesen

Öffentlichkeitsbeteiligung Laurenz-Carré

unter goldschmied

Planung für großes Innenstadt-Bauprojekt im Stadthaus Deutz einsehbar!

Der Stadtentwicklungsausschuss hat im Rahmen einer Dringlichkeitsentscheidung am 25. Juni 2019 die Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung für das Verfahren zur Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens mit dem Arbeitstitel: "Westlich Unter Goldschmied (Laurenz-Carré) in Köln-Altstadt/Nord" beschlossen. Das Plangebiet "Laurenz-Carré" soll, nach bereits erfolgtem Eigentümerwechsel, in großen Teilen niedergelegt und zu einem neuen, gemischt genutzten Quartier entwickelt werden. Das Gebiet in direktem Umfeld des Kölner Doms steht in Teilen leer und ist teilweise in schlechtem baulichem Zustand. Mit rund 10.650 Quadratmetern (davon etwa 5.900 Quadratmeter...

Weiterlesen

Grundsteinlegung auf Abstand - Im Sürther Feld entsteht die neue Ernst-Moritz-Arndt-Schule

grundsteinlegung ema 002

Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat gemeinsam mit Anne Lena Ritter, Leiterin des Amtes für Schulentwicklung, Sandra Kißmann, Abteilungsleiterin des Bauprojektmanagements für Schulbau in der Gebäudewirtschaft, und Schulleiterin Ute Kochsiek samt aller "Klassentiere" den Grundstein für die neue Ernst-Moritz-Arndt-Schule (EMA) im kleinem Kreise und unter Berücksichtigung der Hygiene- und Abstandsregelungen gelegt. Für Firma Züblin, die für das Projekt als Generalunternehmer tätig ist, nahm...

Weiterlesen

Privatbrauerei Gaffel verschenkt desinfizierendes Handgel an soziale Einrichtungen

Gaffel Handgel Bleib gesund Foto Gaffel honorarfrei II

Köln, 29. Mai 2020 – Die Privatbrauerei Gaffel verschenkt desinfizierendes Handgel an soziale Einrichtungen. Über einen Facebook-Post kann der User im Kommentar eine Empfehlung abgeben, wer begünstigt werden soll und mitteilen, warum das verdient ist. Insgesamt werden 11 x 300 Tuben à 50 ml kostenlos vergeben. Das Desinfektionsmittel ist nicht käuflich zu erwerben.

Der notwendige Alkohol wurde von Gaffel zur Verfügung gestellt. Er wird bei der Entalkoholisierung von Gaffel Kölsch gewonnen. Das...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.