Zum Hauptinhalt springen

Neues Sightseeing-Angebot in Köln: Hot Rod Fun verbindet Städte- und Erlebnistouren mit einem ultimativen Fahrspaß

Hot Rods Köln Bilder honorarfrei.jpg

Köln, 4. Juni 2020 – Sie sind klein, wendig, bis zu 88 km/h schnell und vermitteln Fahrspaß pur. Die Hot Rod-Miniflitzer sind originalgetreue Miniatur-Nachbauten von Oldtimern aus den 1920er bis 1940er Jahren und der Hingucker schlechthin. Sie machen das Cruisen über die Straßen in und um Köln zu einem absoluten Abenteuer.

Die erste Station in Köln-Ehrenfeld kann jetzt endlich voll durchstarten, nachdem wg. Corona die geplante Eröffnung im März verschoben werden musste. Angeboten werden geführte Städte- und Erlebnistouren. Die Hot Rods eigenen sich ideal für Firmenevents, Junggesellenabschiede oder einfach für Gruppen oder Einzelpersonen „just for fun“.

„Die Fahrt mit einem Wenckstern Hot Rod ist ein ganz besonderes Erlebnis“, sagt Kevin...

Weiterlesen

Köln wächst weiter - Es werden mehr Geburten als "Wanderungsgewinne" verzeichnet

stadt Koeln Logo

Die Bevölkerungszahlen für Köln steigen weiter moderat an: Ende 2019 lag die Zahl der hier mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldeten Personen bei 1.091.819. Damit erhöhte sie sich um 1.835 Personen beziehungsweise um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik hat nun die neusten Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung im Rahmen des Pegels "Einwohnerentwicklung 2019: Leichtes Wachstum in Köln - Geburtenplus übertrifft Wanderungsgewinne" veröffentlicht. Darin wird detailliert auf die Zahlen zu Geburten, Sterbefällen sowie zu sonstigen Zuwächsen und Bevölkerungsbewegungen eingegangen. 

Die Zuzugszahlen nach Köln sanken um fast 3.000 Personen auf jetzt 57.007. Stellt man ihnen die 56.793 Fortzüge...

Weiterlesen

Laufend engagiert "Köln läuft auf Zeit" – Teilnehmende spenden für RheinFlanke

101493830 1596345177207186 4942443270835842449 n

Mehr als tausend Sportlerinnen und Sportler haben dank des Projektes „Köln läuft auf Zeit“ ihre Runden um den Fühlinger See gedreht - natürlich ohne Massenstarts und unter Wahrung der Hygiene- und Abstandsregeln. Die 5,4 Kilometer lange Strecke um die Regattabahn steht noch mindestens bis zum 14. Juni 2020 zur Verfügung, um sich täglich kostenlos durch professionelle Zeitmessung mit anderen Läufern zu messen. Am 11. Juni 2020 wird zudem eine Sonderwertung über 21,8 Kilometer angeboten. Zudem spendet der Kölner Unternehmerverein für Sport und Soziales e.V. (K.U.S.S.) am 5. und 6. Juni 2020 für jeden absolvierten Lauf rund um den Fühlinger See zwei Euro an die RheinFlanke. Um sich für einen Lauf anzumelden, reserviert man sich...

Weiterlesen

Corona-Virus: 38 Erkrankte in Köln

stadt Koeln Logo

Tagesaktuelle Zahlen unter www.corona.koeln

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Mittwoch, 3. Juni 2020, 15.30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 2.483. bestätigten Corona-Virus-Fall. Acht Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon sieben auf der Intensivstation. 2.345 Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden. Dem Gesundheitsamt wurde heute eine weitere verstorbene Person, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, gemeldet: ein 78-Jähriger mit diversen Vorerkrankungen. Bislang sind damit 100 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, gestorben. Aktuell sind 38 Kölnerinnen und Kölner am Corona-Virus...

Weiterlesen

Corona-Virus: 40 Erkrankte in Köln

stadt Koeln Logo

Abstand halten und Hygieneregeln befolgen!

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Dienstag, 2. Juni 2020, 15.30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 2.480 bestätigten Corona-Virus-Fall. Acht Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon sieben auf der Intensivstation. 2.341 Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden.  

Dem Gesundheitsamt wurde seit dem 26. Mai keine weitere verstorbene Person, die...

Weiterlesen

Mobiles Drogenhilfeangebot am Cäcilienhof

stadt Koeln Logo

Gesundheitsdezernent zieht positive Bilanz nach sechs Monaten

Das mobile Drogenhilfeangebot am Cäcilienhof in der Jabachstraße in Neumarktnähe hat vor einem halben Jahr seinen Betrieb aufgenommen. Das Angebot wird durch das Gesundheitsamt betrieben. Zwei Fahrzeuge stehen bereit – ein Fahrzeug, in dem Beratungen stattfinden, und ein Fahrzeug, in dem Abhängige unter medizinischer Aufsicht Drogen konsumieren können. Im April 2020 wurden die Öffnungszeiten ausgeweitet: seitdem sind das...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.