Zum Hauptinhalt springen

Köln steuert auf Briefwahl-Rekord zu - Schon jetzt 200.000 Anträge auf Briefwahl eingegangen

stadt Koeln Logo

Zwölf Tage vor den Kommunalwahlen am 13. September 2020, verzeichnet die Stadt Köln bereits ein so hohes Aufkommen an Briefwahlanträgen, dass eine Rekordbriefwahlquote zu erwarten ist. Stand Montag, 31. August 2020, sind insgesamt 201.038 Anträge auf Briefwahl beim Wahlamt eingegangen. Darunter zählen auch die 4.146 Wahlberechtigten, die von der Möglichkeit Gebrauch gemacht haben, ihre Stimme schon jetzt in einem der neun bezirklichen oder in einem der beiden Direktwahlzentren abzugeben.

Insgesamt wollen damit bisher schon rund 24,4 Prozent aller Kölner Wahlberechtigten ihre Stimme per Briefwahl abgeben. Bei den Kommunalwahlen 2014 hatten insgesamt "nur" knapp über 140.000 Wahlberechtigte ihre Stimme per Briefwahl abgegeben. Der Großteil...

Weiterlesen

Stadt und Stadtrevue Verlag veranstalten "Museumsnacht on tour"

museumsnacht tour

Neues Format startet am 3. September 2020 mit vier Thementouren

Erstmals am morgigen Donnerstag, 3. September 2020, veranstalten die Stadt Köln und der Stadtrevue Verlag eine "Museumsnacht on tour". An den Touren können jeweils maximal 20 Personen teilnehmen, wobei ein Tourguide die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch ausgewählte Kunststationen begleitet. Für die individuellen Führungen an den jeweiligen Stationen werden die Gruppen nochmals in zwei Untergruppen aufgeteilt, damit die Personenbeschränkungen in den unterschiedlichen Museen eingehalten werden können. Die Strecken zwischen den Stationen werden zu Fuß, mit dem eigenen Rad, Rikschas oder mit der Witterung entsprechenden Fahrzeugen zurückgelegt.

Den Auftakt...

Weiterlesen

Weltkriegsbombe in Köln-Müngersdorf gefunden

bombenradius

Anlaufstelle für fast 4.100 Evakuierte wurde im RheinEnergie-Stadion eingerichtet

Wegen der heute in Müngersdorf gefundenen Weltkriegsbombe sind von der Evakuierung fast 4.100 Personen betroffen. Eine Anlaufstelle für evakuierte Anwohnerinnen und Anwohner ist im RheinEnergie-Stadion eingerichtet.

Es handelt sich um eine englische 10-Zentner-Bombe mit einem Langzeitzünder. Die Fliegerbombe liegt in sieben Metern Tiefe und kann wegen ihres noch aktiven Langzeitzünders nicht entschärft werden – sie muss kontrolliert gesprengt werden. Dafür muss der Gefahrenbereich abgesperrt und evakuiert werden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) und das Ordnungsamt der Stadt Köln sind vor Ort.

Das Ordnungsamt hat den ersten Klingeldurchgang...

Weiterlesen

KölnTag und "Museumsnacht on tour" am 3. September 2020

stadt Koeln Logo

Die Museen der Stadt Köln laden am Donnerstag, 3. September 2020, wieder zum KölnTag ein. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln die Gelegenheit, die Highlights der städtischen Museen bei freiem Eintritt zu genießen. Bis 22 Uhr haben die Museen geöffnet. Als Nachweis für den Wohnsitz dient der Personalausweis oder der KölnPass, den unter anderem viele der in Köln lebenden Flüchtlinge besitzen.

Aufgrund der aktuellen Lage finden nach wie vor wenige Veranstaltungen an diesem Tag statt. Aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Ausstellungen und Veranstaltungen sowie Zugang zu den digitalen Angeboten des Museumsdienstes und der Museen erhalten Interessierte tagesaktuell auf der...

Weiterlesen

Umweltschutzpreis 2020 - Die weiteren Preisträger erhalten ihre Auszeichnungen

stadt Koeln Logo

Am vergangenen Montag, 24. August 2020, hatte Oberbürgermeisterin Henriette Reker bei einer Veranstaltung im Kölner Zoo die beiden ersten Preisträger für den 23. "Umweltschutzpreis der Stadt Köln" ausgezeichnet. Dies sind der Verein "ZERO WASTE KÖLN e.V." (Preisgeld 3.000 Euro) in der Kategorie "Allgemeiner Umweltschutzpreis" und der "Fröbelkindergarten Wibbelstätz" (Preisgeld 2.000 Euro) mit dem Umweltschutzpreis für Kinder-, Jugend- und Schülergruppen. Corona bedingt konnten die weiteren...

Weiterlesen

Corona-Virus: 177 Erkrankte in Köln

stadt Koeln Logo

Quarantäne- und Testpflicht für Rückkehrende aus Risikogebieten

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Freitag, 28. August 2020, 15 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 3.588. (Vortag: 3.556) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 16,95. 22 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon elf auf der Intensivstation. 3.295 Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden. Dem...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.