23.05.2018 Media and Marketing Management (B.A.): Infoabend an der RFH Köln

rfh koelnDer Bachelor-Studiengang Media and Marketing Management an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) vermittelt Studierenden praxisnahes Wissen und kombiniert betriebswirtschaftliche, medien-, kommunikationswissenschaftliche, technische und kreative Lerninhalte. Weitere Einblicke in das Studium gibt die Rheinische Fachhochschule Köln bei einem Informationsabend am 23. Mai, 18 Uhr im RFH-Medienzentrum, Weyerstraße 41, 50676 Köln, Raum W110.

Wer seine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich auf dem Markt platzieren will, muss die Bedürfnisse seiner Kunden kennen und wissen, über welche Kanäle er den Mehrwert seiner Produkte und Dienstleistungen bekanntmacht. Der Marketingbereich von Unternehmen ist daher heute eng verknüpft mit Werbe- und Mediaagenturen sowie klassischen Medienunternehmen. Allein in NRW gibt es über 480.000 Beschäftigte in den Bereichen Medien, Agenturen und Telekommunikation – ein Arbeitsfeld mit Zukunft. Absolventen/-innen des interdisziplinär angelegten Studiengangs Media und Marketing Management haben beste Chancen für einen schnellen Berufseinstieg mit vielfältigen Möglichkeiten.

Nach erfolgreichem Abschluss arbeiten unsere Absolventen/-innen in der Medienwirtschaft, im Veranstaltungsmanagement und auch in den Medienwissenschaften. Überwiegend tätig sind sie in folgenden Bereichen:

▪ Medienunternehmen, z.B. Verlage (Buch, Zeitungen, Zeitschriften, Musik) und
Rundfunk (TV und Radio)
▪ Internet, Telekommunikations- und Gaming-Branche
▪ Agenturen, z. B. Werbe-, Web- und Eventagenturen
▪ Industrie (Marketing, Werbung, Social Media, Event, Messen und PR)
▪ Dienstleistungsbranche
▪ Handelsunternehmen

Studierende des Bachelorstudiums Media und Marketing Managements haben die Wahl zwischen einem Studium in Vollzeit (sechs Semester) oder einem berufsbegleitenden Studium (sieben Semester). Das berufsbegleitende Studium findet abends und samstags statt. Im Verlauf des Studiengangs sind mehrfach Projektarbeiten eingeplant. Aus der Projektbearbeitung werden aktuelle Impulse und Erkenntnisse aus der Unternehmenspraxis gewonnen, zum Vorteil der Studierenden und zur Fortentwicklung des Studiengangs.

Ort
Rheinische Fachhochschule, Medienzentrum Weyerstraße 41, 50676 Köln
Raum W110

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt
Studiengangsleiterin Vollzeitstudium, Prof. Dr. Beate Gleitsmann E-Mail: gleitsmann@rfh-koeln.de

Studiengangsleiter berufsbegleitendes Studium Prof. Dr. Jürgen Abel
E-Mail: abel@rfh-koeln.de

Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft. Sie bietet 19 Bachelor- und 12 Masterstudiengänge Vollzeit, dual und berufsbegleitend an - in den Fachbereichen Ingenieurwesen, Medien, Medizinökonomie & Gesundheit, Wirtschaft
& Recht sowie Logistikmanagement, Marketing- und Kommunikationsmanagement. Mit ca. 6.500 Studierenden gehört die Rheinische Fachhochschule Köln zu den größten Bildungsträgern in Köln.

www.rfh-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.