12. Festival Politik im Freien Theater 2025 in Leipzig

bPb LogoAktuelle Festivalausgabe setzt sich mit dem Thema „Grenzen“ auseinander // vom 16.-25.10.2025 in Leipzig // Kooperation von bpb mit LOFFT – DAS THEATER, Schaubühne Lindenfels, Schauspiel Leipzig, Theater der Jungen Welt und Westflügel Leipzig

Mit dem Festival Politik im Freien Theater gastiert die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb alle drei Jahre in einer anderen deutschen Stadt. Nach Stationen u.a. in Dresden, Freiburg, München und Frankfurt a. M. wird die kommende zwölfte Ausgabe des Festivals vom 16. bis 25.10. 025 in Leipzig stattfinden. 

Die bpb kooperiert im Rahmen des Festivals mit den Theatern LOFFT – DAS THEATER, der Schaubühne Lindenfels, dem Schauspiel Leipzig, dem Theater der Jungen Welt und dem Westflügel Leipzig. Das 12. Festival Politik im Freien Theater wird von der Stadt Leipzig und dem Freistaat Sachsen gefördert. 

Die Leipziger Festivalausgabe setzt sich 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs, 35 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung und aufgrund aktueller politischer Ereignisse mit dem Thema „Grenzen“ auseinander. In vielfältigen Veranstaltungsformaten erkundet das Festival Abgrenzungen zwischen kulturellen Identitäten, sozialen Klassifizierungen, politischen Lagern, gesellschaftlichen Widersprüchen, Staaten, Stadt und Land sowie zwischen künstlerischen Disziplinen. Bewerben konnten sich alle Landeshauptstädte sowie Städte ab 200.000 Einwohnern außerhalb Hessens und Bayerns. In diesen Bundesländern haben die Festivals bereits 2018 und 2022 stattgefunden.

Politik im Freien Theater gehört zu den wichtigsten Theatertreffen der Freien Szene Deutschlands. Mit 12 bis 15 innovativen, interdisziplinären und genreübergreifenden Gastspielen aus der Freien deutschsprachigen und internationalen Szene bietet das Festival einen Überblick über aktuelle Theaterästhetiken. Die präsentierten Gastspiele beziehen auf künstlerischem Weg Stellung zu relevanten gesellschaftlichen Fragestellungen und laden das Publikum ein, sich mit aktuellen politischen Diskursen auseinanderzusetzen. Zum Festival wird ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm entwickelt, an dessen Konzeption zahlreiche lokale und regionale Akteure beteiligt sind. Das Gesamtprogramm des Festivals richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Leipzig und Umgebung. 

Das 12. Festival Politik im Freien Theater wird gefördert durch die Stadt Leipzig. Die Förderung wurde ermöglicht durch den Beschluss des Leipziger Stadtrats zur Vorlage VII-DS-06803 „12. Festival ‚Politik im Freien Theater‘ 2025 in Leipzig“ und durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. 

Weitere Informationen zum Festival unter: www.politikimfreientheater.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.