Stadt Köln fördert umweltgerechte Mobilität - Ausgleich von Flugkilometern durch Unterstützung ausgewählter Projekte

stadt Koeln LogoDie Verantwortung für künftige Generationen verpflichtet auch die Stadt Köln, für eine nachhaltige Klimaschutzpolitik und eine umweltgerechte Mobilität einzutreten. Sie geht daher mit gutem Beispiel voran und kompensiert künftig die bei Flugreisen entstehenden Flugkilometer ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dies geschieht durch die finanzielle Unterstützung ausgewählter Projekte.

Dienstreisen sind nicht nur teuer und zeitintensiv, sondern belasten durch den CO2-Ausstoß auch die Umwelt. Ziel der Stadt Köln ist ein nachhaltiges und stadtverträgliches Mobilitätsverhalten ihrer Mitarbeitenden.

Nachhaltige Mobilität beginnt mit der Wahl des Beförderungsmittels. Für Fahrten, die betrieblich notwendig sind, sollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Köln daher grundsätzlich das ökologisch und finanziell sinnvollste Beförderungsmittel wählen.

Der Rat hatte die Verwaltung am 14. Februar 2019 damit beauftragt, dass künftig für alle Flüge, die Ratsmitglieder und Angehörige der Verwaltung der Stadt Köln unternehmen müssen, ein Beitrag an die nichtkommerzielle Initiative "atmosfair" oder andere Initiativen zu zahlen ist. Mit dem Geld werden Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern finanziert. Der Beitrag je Flug richtet sich in der Regel nach Kriterien wie Flugdistanz, Verbrauch oder Sitzklasse und ermöglicht die Einsparung der durch den Flug verursachten CO2-Emissionen an anderer Stelle. Das Personal- und Verwaltungsmanagement hat zudem im Auftrag des Rates seine Leitlinien zur Durchführung von umweltverträglichen Dienstgängen, Dienstreisen und Fortbildungen aktualisiert. Ein wesentlicher Aspekt der überarbeiteten Leitlinien ist die Vermeidung von Flugreisen.

Bereits seit 2013 reisen alle städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Dienstreisen innerhalb Deutschlands mit den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn mit 100 Prozent Ökostrom aus erneuerbaren Energien und damit CO2-frei. Ermöglicht wird dies durch das Deutsche Bahn-Firmenkundenprogramm "bahn.corporate".

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop