Vertrag für Interimsquartier unter Dach und Fach - Historisches Archiv zieht zum Jahresende vom Heumarkt in die Brabanter Straße

stadt Koeln LogoZum Jahresende 2019 verlässt das Historische Archiv der Stadt Köln den aktuellen Standort Heumarkt und zieht vorübergehend in die Brabanter Straße 2-4. Der Vertrag zur Anmietung des Gebäudes ist nun unterschrieben. Der neue Standort bietet auf mehr als 2.500 Quadratmetern ausreichend geeignete Flächen für die Archivverwaltung, für die Ausstellungen, den Lesesaal und die Büros. Das Gebäude befindet sich in der Innenstadt unweit des Hohenzollernrings und ist für alle Bürgerinnen und Bürger gut erreichbar.

Das Historische Archiv wird die Flächen in der Brabanter Straße bis zum Einzug in den Neubau am Eifelwall nutzen. Da das Objekt aufgrund der vertraglich vereinbarten Mietdauer auch weiterhin zur Verfügung stehen wird, werden zukünftige Nutzungsmöglichkeiten bereits jetzt erörtert. Der Umzug des Historischen Archivs vom Heumarkt in das Belgische Viertel ist ab Dezember 2019 vorgesehen.

Das Historische Archiv verwahrt seit dem Mittelalter Dokumente aus der Kölner Stadtgeschichte sowie der Geschichte des Rheinlandes, unter anderem historische Urkunden und Akten, Nachlässe und Sammlungen. Seit 2010 war das Archiv am Heumarkt beheimatet, jedoch endet der Mietvertrag zum Ende dieses Jahres ohne Aussicht auf eine Verlängerung, da dringende Sanierungsmaßnahmen am Gebäude durchgeführt werden müssen. Um die Zeit bis zum Einzug des Stadtarchivs sowie des Rheinischen Bildarchivs in den Neubau am Eifelwall bestmöglich zu überbrücken, wurden unter Hochdruck geeignete Räumlichkeiten begutachtet, die den Ansprüchen, die eine solche Nutzung erforderlich machen, entsprechen.

Mit der Immobilie in der Brabanter Straße hat die städtische Gebäudewirtschaft ein Interimsquartier gefunden, das einerseits gute Voraussetzungen für die Unterbringung und Präsentation des Archivguts bietet, aber auch attraktiv für alle Nutzer ist. Das Obergeschoss des Gebäudes wird zukünftig als Lesesaal dienen, in dem sowohl Bürgerinnen und Bürgern als auch Interessierten aus Wissenschaft und Forschung der Zugang zur Sammlung ermöglicht wird und der zugleich als Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Das ehemalige Ladenlokal in dem Objekt wird zur Ausstellungsfläche umfunktioniert. Zusätzlich wird ein Vortragsraum eingerichtet. In den vier weiteren Etagen wird die Verwaltung des Historischen Archivs untergebracht.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.