Kampagne "STADTRADELN": Köln steigert Ergebnis nochmals deutlich

17554205 1514223205274750 4802929363617745869 nZum insgesamt vierten Mal hat die Stadt Köln in diesem Jahr am "STADTRADELN", der bundesweiten Kampagne des Klima-Bündnisses, teilgenommen. Vom 1. bis 21. Juni 2019 traten insgesamt 3.807 aktive Radelnde für mehr Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs in die Pedale. Insgesamt bildeten die Teilnehmenden 213 Teams, beispielsweise Unternehmen, Vereine oder Schulklassen. Insgesamt haben die Kölner Stadtradler 773.499 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt. Damit konnte das Ergebnis von 2018 um rund 16 Prozent gesteigert werden. Gegenüber der Fahrt im Kraftfahrzeug konnten die Radfahrerinnen und Radfahrer 110 Tonnen CO2 einsparen.

Die Gewinnerteams in der sieben Kategorien werden im Herbst 2019 ausgezeichnet. Das nach absoluten Zahlen fahrradaktivste Team stellte in diesem Jahr die Rheinenergie AG mit insgesamt 37.332 erradelten Kilometern, gefolgt vom "Transmission Team" und Ford. Auch 20 Ratsmitglieder und Gremienmitglieder traten für den Klimaschutz in die Pedale.

Ziel der Aktion "STADTRADELN" ist, durch den Umstieg vom Auto auf das Fahrrad den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 zu senken. Organisiert wird die Kampagne bei der Stadt Köln als Gemeinschaftsprojekt von der Koordinationsstelle Klimaschutz und dem Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung mit dem Team des Fahrradbeauftragten.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop