Neue Förderprogramme für SmartCity und Klimaschutz - Stadt fördert Kleinprojekte mit bis zu 10.000 beziehungsweise 5.000 Euro

bilder umwelt klima hintergrund klimaschutz 320Mit zwei neuen Förderprogrammen unterstützt die Stadt Köln ab sofort sowohl innovative Ideen für eine smarte Stadt als auch Klimaschutzprojekte.

Das Förderprogramm "SmartCity Cologne GO" richtet sich an Privatpersonen, Startups, private Unternehmen bis 20 Mitarbeitende, Selbstständige, Studierende, Schulen und Einrichtungen der Kinderhilfe und Jugendhilfe. Finanziert werden digitale Produkte und Dienstleistungen sowie die Erprobung von Projekten. Der Fokus liegt auf der technischen oder sozialen Neuerung. Gefördert werden Projekte zu innovativen Kooperationsstrukturen und Vernetzungsstrukturen wie beispielsweise Nachbarschaftsnetzwerke. Auch Anreizsysteme zum nachhaltigen Verhalten beispielsweise im Bereich der Reduzierung des Energieverbrauchs oder der Müllvermeidung werden berücksichtigt.

Im Gesundheitsschutz könnten Projekte gefördert werden, die Menschen animieren, täglich mehr Schritte zu Fuß zurückzulegen oder ältere Menschen aus der Isolation zu holen. Gefragt sind auch neuartige Ideen zum Einsparen von Energie oder zur klimaschonenden Mobilität. Auch Projektwochen oder Workshops in Schulen und Bildungseinrichtungen, die die smarte Stadt in den Fokus stellen, werden bezuschusst.

Mit diesem Förderprogramm möchten wir Anreize schaffen, dass sich die kreativen Köpfe dieser Stadt mit Vernetzungsstrukturen und Nachhaltigkeit verstärkt auseinandersetzen. Eine smarte Stadt benötigt smarte Bürger, die sich für ein modernes, innovatives und soziales Köln einsetzen, in der keine Bevölkerungsgruppe vergessen wird, betont der Dezernent für Soziales, Umwelt und Integration, Dr. Harald Rau.

Gefördert werden Projekte bis zu einer Fördersumme von 10.000 Euro, die Stadt bezuschusst 80 Prozent der Projektkosten, 20 Prozent der entstandenen Kosten müssen durch einen Eigenanteil erbracht werden.

Nähere Informationen zum Förderprogramm "SmartCity Cologne GO"
Mit dem Förderprogramm "Klima-Schritte" unterstützt die Stadt Vereine, Initiativen, Verbände, Bildungseinrichtungen und religiöse Einrichtungen, die Ideen für Klimaschutzprojekte einreichen. Mit den Fördergeldern soll das klimafreundliche Verhalten in der Stadtgesellschaft aktiviert werden. Unterstützt werden Mitmach-Aktionen sowie Projekte zur Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung im Klimaschutz. Hierzu zählen Demonstrationsprojekte zum Klimaschutz, die Schulung von Kindern und Jugendlichen beispielsweise durch Anlegen von Blumenbeeten oder Nutzgärten oder das Aufstellen von Insektenhotels.

Gefördert werden auch Projekte, die zum klimafreundlichen Verhalten sensibilisieren, Veranstaltungen wie zum Beispiel ein Stadtspaziergang mit Klimaschutz-Aspekt oder die Veröffentlichung eines Klimaschutz-Comics. Auch Wettbewerbe oder Mitmach-Aktionen wie Filmprojekte und Radioprojekte oder Fotowettbewerbe zum Klimaschutz in Köln werden bezuschusst.

Wir alle sollten Klimaschützer sein, betonte Dr. Barbara Möhlendick, Leiterin der Koordinationsstelle Klimaschutz. Der Zuschuss zu einem Projekt beträgt bis zu 5.000 Euro, 80 Prozent fördert die Stadt und 20 Prozent müssen im Eigenanteil erbracht werden.

Weitere Informationen zum Förderprogramm Klimaschritte

Quelle Text und Foto (c): Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop