Erstes Zukunftsforum zur Stadtstrategie "Kölner Perspektiven 2030" - Oberbürgermeisterin Reker lädt zu öffentlicher Veranstaltung ins Kölner Rathaus

bilder stadtentwicklung kp2030 1 zukunftsforum 640x360 320Wohnen, Mobilität und Umwelt – dies sind nur einige der zahlreichen Themen, die die Stadt Köln und ihre Bürgerinnen und Bürger aktuell und in Zukunft beschäftigen. Auf Einladung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker findet am Samstag, 25. Mai 2019, ab 14.30 Uhr im Kölner Rathaus das "1. Zukunftsforum zur Stadtstrategie Kölner Perspektiven 2030" statt. Dann werden die ersten Zwischenergebnisse der Stadtstrategie vorgestellt und im Dialog mit den Anwesenden diskutiert.

Ohne die aktuellen Themen Kölns aus dem Blick zu verlieren, wollen wir mit der Stadtstrategie ‚Kölner Perspektiven 2030‘ die großen Herausforderungen der Zukunft systematisch analysieren, beschreiben und aktiv angehen. Mit dem nun folgenden ersten Zukunftsforum gehen wir nach den vielen Stadtgesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Bezirken in die nächste Runde der öffentlichen Beteiligung“, so Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich am weiteren Entwicklungsprozess der Stadtstrategie zu beteiligten und aktiv am Zukunftsbild ihrer Stadt mitzuwirken. Die Veranstaltung findet in der Piazzetta des Historischen Rathauses, Eingang Alter Markt, statt. Eine Anmeldung für die Teilnahme ist nicht erforderlich.

Das Forum startet um 14.30 Uhr mit einer Begrüßung durch die Oberbürgermeisterin und einem anschließenden Dialog mit dem Beigeordneten für Stadtentwicklung, Planen und Bauen, Markus Greitemann. Nach einer Präsentation der strategischen Leitsätze und Ziele für die "Kölner Perspektiven" treten die Organisatoren gegen 15.20 Uhr in die Diskussion mit dem Publikum ein. Anschließend haben alle Anwesenden die Möglichkeit, sich aktiv an verschiedenen Themeninseln mit ihren Meinungen, Vorschlägen und Ideen zu beteiligen.

Um 16.40 Uhr hält Andreas Hofer, Architekt aus Zürich und Intendant der "Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart", einen Vortrag mit dem Titel "Mehr als Wohnen". Nach einer erneuten Diskussionsrunde mit dem Publikum und einem Abschlussstatement von Oberbürgermeisterin Reker endet die Veranstaltung gegen 18.30 Uhr.

1. Zukunftsforum - Stadtstrategie Kölner Perspektiven 2030

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de
Foto: © Studio für Gestaltung

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.