Europawahl: Rekordwerte bei Brief- und Direktwahl - Wahlamt bittet: Ausgefüllte Wahlbriefe möglichst bald abschicken

stadt Koeln LogoDer schon bei früheren Wahlen zu beobachtende Trend zu mehr Brief- und Direktwahl setzt sich bei der EU-Wahl 2019 fort. Stand heute, Donnerstag, 16. Mai 2019, haben fast 12.000 Bürgerinnen und Bürger direkt in den Kundenzentren gewählt, zudem sind 155.000 Briefwahlanträge eingegangen. Damit werden erneut Rekordwerte erreicht.

Im Vergleich dazu waren es bei der Europawahl 2009 insgesamt rund 4.400 Stimmen per Direktwahl abgegeben und 64.600 Briefwahlanträge gestelt, die bis zum Wahltag eingegangen waren. Bei der Europawahl 2014 waren es rund 10.550 Direktwahlen zuzüglich 121.800 Briefwahlanträge.

Wer am Wahlsonntag, 26. Mai 2019, nicht selbst persönlich zur Urne gehen kann oder möchte, sollte möglichst bald die Brief- oder Direktwahl nutzen: Trotz der Produktions- und Versandzeiten ist es erforderlich, müssen beantragte Briefwahl-Unterlagen rechtzeitig beim Wahlberechtigten eintreffen, denn bei der Rücksendung der roten Wahlbriefe müssen ebenfalls Versandzeiten einkalkuliert werden. Der ausgefüllte Stimmzettel sowie der unterschriebene Wahlschein müssen in den dafür vorgesehenen Umschlägen bis spätestens 26. Mai 2018, 18 Uhr, beim Wahlamt eingehen. Rein formal können Briefwahlunterlagen bis Freitag, 24. Mai 2019, 18 Uhr, beantragt werden, doch angesichts der Postlaufzeiten ist eine Teilnahme an der Direktwahl und die Urnenwahl sind der sicherste Weg, die Stimme sicher abzugeben.

Anstelle der postalischen Rücksendung des roten Wahlbriefs kann dieser auch persönlich beim Wahlamt der Stadt Köln, Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln, von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr abgegeben werden. Ausschließlich am Wahltag, 26. Mai 2019, von 12 bis 18 Uhr, kann der Wahlbrief zudem auch im Briefwahlzentrum, Kongress-Centrum Ost, Koelnmesse, Infopoint, Deutz-Mülheimer Straße 51, 50679 Köln-Deutz, abgegeben werden. Das Wahlamt weist darauf hin, dass der Eingang der Wahlbriefe beim Wahlamt am Wahltag bis 18 Uhr sichergestellt sein muss, um die Stimme berücksichtigen zu können.

Die Direktwahl als Sonderform der Briefwahl ist die schnellste Möglichkeit der Stimmabgabe und wird immer beliebter. Die letzte Woche der Direktwahl ist erfahrungsgemäß die Besucherstärkste, so dass hier die gesamten Öffnungszeiten genutzt werden sollten. In den Kundenzentren sind die Direktwahlschalter für die im jeweiligen Stadtbezirk wohnenden Wahlberechtigten zu den Öffnungszeiten des Kundenzentrums besetzt. Letzter Termin dort ist Freitag, 24. Mai 2019, bis 12 Uhr. Im Wahlamt (Eingangshalle Kalk Karree) sind die speziellen Direktwahl-Schalter montags bis freitags von 8 Uhr bis 18 Uhr bis einschließlich 24. Mai 2019 durchgehend geöffnet. Für die Direktwahl ist das Mitbringen der Wahlbenachrichtigung hilfreich für eine schnelle Bedienung, doch reichen der Personalausweis oder der deutsche Reisepass beziehungsweise ein Identitätsausweis eines Mitgliedstaates der Europäischen Union aus.

Das gleiche gilt für die Urnenwahl vor Ort am 26. Mai: Hier genügen ebenfalls anstelle der Wahlbenachrichtigung der Personalausweis oder Reisepass beziehungsweise ein Identitätsausweis eines Mitgliedstaates der Europäischen Union.

Bei allen Fragen rund um die Wahl und insbesondere zur Brief- oder Direktwahl steht das Info-Telefon des Wahlamts unter der Telefonnummer 0221/221-34567 zur Verfügung. Insbesondere bei Problemen bittet das Wahlamt um unverzügliche Kontaktaufnahme.

Weitere Informationen zu den Kundenzentren in den Bezirken
Weitere Informationen zum Antrag auf Briefwahl
Weitere Informationen Direktwahl in Ihrem Stadtbezirk

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.