eMeldung: Stadt richtet elektronisches Gewerbemeldeverfahren ein - Weiterer Baustein zur fortschreitenden Digitalisierung der Verwaltung

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln bietet Gewerbetreibenden ab sofort die Möglichkeit, Gewerbemeldungen über die sogenannte eMeldung elektronisch an die Gewerbeabteilung des Ordnungsamtes zu schicken. Das Verfahren hat sich bereits in einer dreimonatigen Erprobungsphase bewährt.

Damit steht den über 132.000 Gewerbetreibenden in Köln nun die Möglichkeit offen, einen Großteil der gesetzlich vorgeschriebenen Gewerbemeldungen auf elektronischem Weg zu erledigen. Dazu gehören beispielsweise Neuanmeldung, Verlegung oder Aufgabe eines Betriebes. Alle Gewerbetreibenden können dies nun unabhängig von Öffnungs- und Sprechzeiten erledigen und sparen damit Zeit und Aufwand. Damit leistet die Stadt Köln einen weiteren Beitrag zur fortschreitenden Digitalisierung der Verwaltung. Vor kurzem wurde bereits eingeführt, dass Bewohnerparkausweise online beantragt, bezahlt und zu Hause ausgedruckt werden können.

Über die anfallenden Gebühren für eine Gewerbeanmeldung oder -ummeldung wird eine Rechnung ausgestellt, die die Gewerbeabteilung zusammen mit der Bestätigung der Meldung verschickt. Die Gewerbeabmeldung bleibt weiterhin gebührenfrei.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gewerbeabteilung bearbeiten natürlich auch weiterhin Anträge in Papierform und stehen während der Öffnungs- und Sprechzeiten für persönliche Gespräche zur Verfügung.

eMeldung
An-, Ab- und Ummeldung eines Gewerbebetriebes
Bewohnerparkausweis online

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering / https://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop