Semyon Bychkov kehrt ans Pult des WDR Sinfonieorchesters zurück

semyonErstmals seit Ende seiner Chefdirigenten-Ära im Juli 2010 kehrt Semyon Bychkov ans Pult des WDR Sinfonieorchesters zurück. Bychkov dirigiert Bedřich Smetanas Zyklus sinfonischer Dichtungen „Mein Vaterland“, zu dem auch „Die Moldau“ gehört.

Semyon Bychkov wurde 1952 in St. Petersburg geboren und emigrierte 1975 in die USA. Er gilt als Vertreter der strengen russischen Schule. Seit Mitte der 1980er Jahre wirkt er als Dirigent in Europa: Seiner Verpflichtung als Künstlerischer Leiter des Orchestre de Paris folgte die Position als Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters, die er von 1997 an für 13 Jahre inne hatte. Herausragend waren seine glutvoll intensiven Konzerte und Produktionen mit Werken von Schostakowitsch, Richard Strauss, Rachmaninow, Verdi und Wagner. Unter Bychkovs Leitung sorgte das Orchester auch auf zahlreichen Tourneen durch Europa, Amerika und Asien für große Begeisterung. Von 1999 bis 2003 war er zudem Chefdirigent der Semperoper. Seit der Saison 2018/2019 ist er Chefdirigent der Tschechischen Philharmonie. Als Gast steht er regelmäßig am Pult der bedeutendsten Orchester weltweit, darunter das Royal Concertgebouw Orchestra, die Wiener Philharmoniker, die Münchner Philharmoniker, die Berliner Philharmoniker, das Gewandhausorchester, das Orchestre National de France, das BBC Symphony Orchestra, die Accademia Nazionale di Santa Cecilia, das New York Philharmonic Orchestra, das Chicago Symphony Orchestra, das Los Angeles Symphony Orchestra, das Philadelphia Orchestra sowie das Cleveland Orchestra.

WDR Sinfonieorchester, Semyon Bychkov: Freitag 18. Januar, Samstag 19. Januar | Kölner Philharmonie | Konzertbeginn je 20 Uhr | Einführung je 19 Uhr | live im Videostream auf wdr3.de und auf WDR 3 am 18. Januar
https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/sinfonieorchester/konzerte/semyon-bychkov-106.html

Foto: Semyon Bychkov, Copyright Umberto Nicoletti
Quelle: Westdeutscher Rundfunk Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.