Semyon Bychkov kehrt ans Pult des WDR Sinfonieorchesters zurück

semyonErstmals seit Ende seiner Chefdirigenten-Ära im Juli 2010 kehrt Semyon Bychkov ans Pult des WDR Sinfonieorchesters zurück. Bychkov dirigiert Bedřich Smetanas Zyklus sinfonischer Dichtungen „Mein Vaterland“, zu dem auch „Die Moldau“ gehört.

Semyon Bychkov wurde 1952 in St. Petersburg geboren und emigrierte 1975 in die USA. Er gilt als Vertreter der strengen russischen Schule. Seit Mitte der 1980er Jahre wirkt er als Dirigent in Europa: Seiner Verpflichtung als Künstlerischer Leiter des Orchestre de Paris folgte die Position als Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters, die er von 1997 an für 13 Jahre inne hatte. Herausragend waren seine glutvoll intensiven Konzerte und Produktionen mit Werken von Schostakowitsch, Richard Strauss, Rachmaninow, Verdi und Wagner. Unter Bychkovs Leitung sorgte das Orchester auch auf zahlreichen Tourneen durch Europa, Amerika und Asien für große Begeisterung. Von 1999 bis 2003 war er zudem Chefdirigent der Semperoper. Seit der Saison 2018/2019 ist er Chefdirigent der Tschechischen Philharmonie. Als Gast steht er regelmäßig am Pult der bedeutendsten Orchester weltweit, darunter das Royal Concertgebouw Orchestra, die Wiener Philharmoniker, die Münchner Philharmoniker, die Berliner Philharmoniker, das Gewandhausorchester, das Orchestre National de France, das BBC Symphony Orchestra, die Accademia Nazionale di Santa Cecilia, das New York Philharmonic Orchestra, das Chicago Symphony Orchestra, das Los Angeles Symphony Orchestra, das Philadelphia Orchestra sowie das Cleveland Orchestra.

WDR Sinfonieorchester, Semyon Bychkov: Freitag 18. Januar, Samstag 19. Januar | Kölner Philharmonie | Konzertbeginn je 20 Uhr | Einführung je 19 Uhr | live im Videostream auf wdr3.de und auf WDR 3 am 18. Januar
https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/sinfonieorchester/konzerte/semyon-bychkov-106.html

Foto: Semyon Bychkov, Copyright Umberto Nicoletti
Quelle: Westdeutscher Rundfunk Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.