Bund fördert Beschaffung von Elektrofahrzeugen - Amt für Landschaftspflege und Grünflächen erhält fast eine Million Euro

elektrofahrzeuge und geräteIm Rahmen des Sofortprogramms des Bundes "Saubere Luft 2017-2020" erhält die Stadt Köln vom Verkehrsministerium eine Zuwendung in Höhe 926.875 Euro. Die Mittel sind für den Austausch von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor gegen solche mit elektrischem Antrieb bestimmt. Um die Fördergelder hatte sich das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen erfolgreich beworben. Es beschafft damit 31 Akku-betriebene Fahrzeuge, hinzukommen eines für das Umwelt- und Verbraucherschutzamt und zwei für die Stadtbücherei. Für die Beschaffung fallen Kosten von 1.268.000 Euro an, von denen die Stadt Köln 317.000 Euro als Eigenmittel zu tragen hat.

Manfred Kaune, Leiter des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen, will bei jeder anstehenden Beschaffung Diesel- durch elektrisch betriebene Fahrzeuge und Arbeitsmaschinen ersetzen, soweit das technisch möglich ist.

Als eine der städtischen Dienststellen mit dem größten Fuhrpark möchten wir hier einen positiven Beitrag für die Luftreinheit in Köln leisten, aber auch die Lärmbelastungen verringern. Die tägliche Präsenz unserer Fahrzeuge auf den Straßen soll bei der Kölner Bevölkerung und den Gästen von auswärts ein Zeichen für die Elektromobilität setzen.

Im Sommer hatte das Amt den Stand seiner Umstellung auf Elektroenergie in der Öffentlichkeit vorgestellt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter präsentierten die neue Generation von Fahrzeugen und Geräten (Laubbläser, Rasenmäher, Kettensägen) auf dem Melatenfriedhof im Einsatz. Besonders beeindruckt zeigte sich das Publikum vom Unterschied zwischen einem Diesel- und einem elektrisch betriebenen Radlader. Weil für Baufahrzeuge andere Lärmvorschriften als für Straßenfahrzeuge gelten, war der Unterschied zwischen dem sehr lautstarken herkömmlichen Radlader und seinem im Flüsterton arbeitenden Nachfolger besonders eklatant.

Im Einzelnen erwirbt das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen zwei Kompaktwagen, je einen für die Baumkontrolle und die Forstverwaltung. 15 Elektrokipper mit einer Tonne Nutzlast kommen auf den Friedhöfen, zwei weitere im Botanischen Garten und im Rheinpark zum Einsatz. Die Friedhofsverwaltung erhält dazu noch zwei elektrisch betriebene Lkw mit 2,6 Tonnen Nutzlast und sieben Hoflader. Der Stadtgärtnerei steht künftig ein Elektro-Radlader zur Verfügung. Um die Fahrzeuge mit Strom zu versorgen, beschafft das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen elf Ladestationen, hinzukommen noch fünf Ladeschränke für Akku-Handgeräte. Die Elektro-Fahrzeuge sollen an verschiedenen Standorten im gesamten Stadtgebiet, vor allem aber in der Innenstadt zum Einsatz kommen, wo die Belastung mit Schadstoffen besonders hoch ist.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.