Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Unsere Kampagne “TRUCK YOU” ist für den Politik Award 2018 nominiert!"

PoitikawardEs gibt aufregende Neuigkeiten! Denn unsere große Aufklärungskampagne über Tiertransporte “TRUCK YOU - Tiertransporte schmecken nicht!” steht auf der Shortlist für den Politik Award 2018! Der Preis wird jedes Jahr an die besten politischen und gesellschaftlichen Kampagnen verliehen - und wir sind diesmal vertreten!

Als eine von 6 Kampagnen sind wir mit “TRUCK YOU” auf der Short List in der Kategorie “Disruptive Kampagnen”. Diese umfasst Kampagnen, die einen ungewöhnlichen Weg gehen und eine radikale Veränderung starten oder herbeiführen wollen. Und da passen wir mit unserer Kampagne gegen Tiertransporte natürlich super rein! Denn im Rahmen von “TRUCK YOU” waren wir mit unserem umgebauten Tiertransporter im letzten Jahr zwei Monate in 32 deutschen Städten unterwegs, haben über Tiertransporte und Massentierhaltung aufgeklärt, Menschen über das Leid der Tiere informiert und für eine vegane Lebensweise geworben. Dabei haben wir nicht nur direkt vor Ort mehrere tausende Interessierte erreicht, sondern unsere Botschaft über die Medien auch an viele weitere Millionen Menschen vermittelt. Und bis heute haben unsere Petition gegen Tiertransporte schon über 80.000 Menschen unterzeichnet!

Wir sind also sehr stolz und froh, mit unserer Kampagne so viel erreicht zu haben - und auch über die Anerkennung dessen durch die Nominierung für den Politik Award. Am 30. Januar stellen wir nun, gemeinsam mit den anderen Nominierten, unsere Kampagne einer Jury vor, die den Preisträger bestimmt. Wir sind gespannt und freuen uns auf diese Chance - und werden natürlich auch dort den Tieren unsere Stimme geben!

Weitere Informationen zum Politik Award und unserer Nominierung finden Sie hier

Quelle: https://www.tierschutzbuero.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.