Konzertaktion „Andante an der Kante 2018“ des musikalischen Netzwerks „Lebenslaute“

lebenslaute2015Im rheinischen Braunkohlerevier am Sonntag 7. Oktober 2018

Um 10:50 Uhr sind 30 Aktive des musikalischen Aktionsnetzwerkes Lebenslaute ganz in der Nähe zum Bahnhof Buir zur Kohlebahn heruntergestiegen, um mit klassischer Musik die Kohlebahnstrecke zu blockieren, über die RWE die Braunkohle aus dem Tagebau Hambach abtransportiert.

Die Gerichtsentscheidung, eine mögliche Rodung noch einmal genau zu prüfen, war ein wichtiger erster Schritt. Die vielen zehntausenden Menschen, die bei der Kundgebung gestern zum Hambacher Forst gekommen sind, haben aber jetzt schon gezeigt: Eine Rodung und ein „Weiter so!“ beim Braunkohle-Abbau ist nicht mehr tragbar.

Es braucht nun zügig weitere Schritte, um aus der Braunkohleförderung auszusteigen und die Energiewende zu vollziehen. Das Aktionskonzert „Andante an der Kante 2018“ vollzieht einen solchen Schritt, mit Musik von Heinrich Schütz über Felix Mendelssohn bis hin zu zeitgenössischer Chormusik und einem Lied von Rio Reiser: „Wann, wenn nicht jetzt?“.

Wie schon in der letzten Pressemitteilung ausgeführt, gibt es keine vernünftigen Gründe, den Tagebaubetrieb weiterzuführen. Bereits heute liegt der Herstellungspreis einer Kilowattstunde aus Braunkohlekraftwerken über dem aus Windkraftanlagen. Es liegt auf der Hand, dass für die Folgekosten alle werden aufkommen müssen, außer RWE und LEAG, ähnlich wie es bei den Atomenergiefolgekosten der Fall ist. Die Lasten der zerstörten Landschaft und der Feinstaubbelastung in der ganzen Region durch den Tagebau sowie der Luftverschmutzung der der klimaverändernden Erhöhung der CO2 Konzentration durch die Kohleverstromung sind erheblich und, sofern sie die Lebensqualität betreffen, nur bedingt quantifizierbar. Die Fortsetzung der Braunkohleverstromung ist ökonomisch unsinnig und ökologisch wie sozial nicht tragbar.
Mit der Aktion unterstützt Lebenslaute die Anliegen der lokalen Bürgerinitiative „Buirer für Buir“ und protestiert gegen die illegitime Räumung des Hambacher Forstes.

Seit 1986 verbindet Lebenslaute klassische Musik mit politischem Protest und gewaltlosem Zivilem Ungehorsam und macht damit auf Menschenrechtsverstöße und Unrecht aufmerksam. Im Jahr 2014 erhielt die Gruppe den Aachener Friedenspreis, zusammen mit der US-amerikanischen Aktionsgruppe „Code Pink“.

www.lebenslaute.net

Foto: Lebenslaute auf dem Weg zum Bagger, Tagebau Hambach, Sonntag 23.8.2015

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.