Motiv und Gestaltung in Architektur und Biografie: Kolloquium an der Alanus Hochschule

Ausstellung Organische Architektur Alanus HochschuleWelche Bedeutung haben persönliche Gestaltungsmotive in der Architektur heute? Dieser und weiteren Fragen widmet sich ein öffentliches Kolloquium vom 1. bis 2. März 2019 an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. „Im Leben und Werk von Künstlern und Architekten sind Lebens- und Werkmotive oft eng miteinander verwoben. Besonders deutlich ist dies auch der Fall in der Organischen Architektur, wo unterschiedliche Persönlichkeiten eigenständige Ziele verfolgten, die wiederum ihre Gestaltung prägten“, sagt Pieter van der Ree, Professor für Organische Architektur an der Alanus Hochschule. Das Kolloquium findet anlässlich der Ausstellung „Organische Architektur – Leben und Werk“ statt, die bis Samstag, 2. März, im Foyer der Alanus Hochschule Arbeiten von Architektur-Studierenden der TU Dresden zeigt. Die angehenden Architekten haben sich in einem Seminar mit Pionieren und Vertretern zeitgenössischer Organischer Architektur auseinandergesetzt und sind der Frage nachgegangen, ob und wie Biografie und Gestaltungsmotiv jeweils zusammenhängen.

Organische Architektur
Die unterschiedlichsten praktischen Ansätze und theoretischen Äußerungen zur organischen Architektur entstanden Anfang des 20. Jahrhunderts mit der Befreiung von historisierenden Architekturstilen und -formen. Der Begriff „organisch“ wird dabei von einigen Architekten benutzt, um das Prinzip „des sich organisch aus einer Sache heraus entwickelnden“ auszudrücken, im Gegensatz zum mechanisch-additiven. Der Grundgedanke, nicht Funktion, Materialien und Zweck einem Form- oder Stilwillen zu unterwerfen, sondern die Form aus diesen Bedingungen „erwachsen“ zu lassen, brachte ganz unterschiedliche Ergebnisse hervor: Es ermöglichte sowohl der klassischen Moderne entsprechende, strenge Formen als auch plastische und biomorphe, die häufiger vertreten sind.

Um Anmeldung bis Dienstag, 26. Februar, wird gebeten. Bitte schicken Sie eine E-Mail an Petra Meyer: architektur@alanus.edu

Programm
Freitag, 1. März
19:00 Beitrag: Motive und Gestaltung in der
Organischen Architektur: Pieter van der Ree, Uwe Kirst
20:00 Rundgang in der Ausstellung mit Fragestellung

Samstag, 2. März
09:00 Künstlerischer Auftakt
09:15 Präsentation: Werkbiografie Winfried Reindl, Portus-Bau
10:30 Präsentation: Werkbiografie Yaike Dunselman, 9Grad Architektur
14:00 Zeichenübung zum Thema Motiv
16.30 Beitrag: Die Bedeutung des Individuellen im Entwurf, Jacob A. Bijkerk
ca. 17:15 Ende des Kolloquiums

Ausstellungs- und Veranstaltungsort
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus II (Foyer), Villestraße 3, 53347 Alfter

Kosten
80,00 Euro inkl. Mittagessen
20,00 Euro für auswärtige Studierende inkl. Mittagessen

Foto: ©Uwe Kirst - Die Ausstellung „Organische Architektur – Leben und Werk zeigt bis Samstag, 2. März, im Foyer der Alanus Hochschule Arbeiten von Architektur-Studierenden der TU Dresden.

Quelle: www.alanus.edu

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.