Interview mit der Künstlerin Kathrin Thiede

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.
Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.

Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Kathrin Thiede

kathrin_thiedeKathrin Thiede ist 1970 in Leipzig geboren. Seit 1996 lebt und arbeitet die Künstlerin in Köln. Sie war fünf Jahre als Galeristin tätig und lebt nun als freischaffende Künstlerin.

Warum machst du Kunst?
Die Kunst war und ist für mich schon immer ein Ventil gewesen, um Eindrücke, Ideen, Gedanken und Begegnungen zu verarbeiten.

Welches sind wichtige Stationen deiner künstlerischen Entwicklung?
Die Malerei und die Bildende Kunst hat mich schon in sehr jungen Jahren begeistert. Ich habe mir die Technik selbst angeeignet und habe mich kontinuierlich weiter entwickelt.
Ich setze mich ständig mit verschiedensten Maltechniken auseinander und probiere aus. In den Jahren  2005-2008 war ich Inhaberin der Galerie canvasa in Köln und Ausstellungen seit 2010 beteilige ich mich an Ausstellungen.

Welche Techniken, Arbeitsmittel und Formate zeichnen deine Arbeiten aus?
In den letzten Jahren entdeckte ich die Collagentechnik für mich. Hier bediene ich mich verschiedenster Materialen. Das sind Fotos, Einkaufstüten, Servietten, Zeitungsausschnitte, Etiketten u.v.m. Ich verarbeite sie unter Verwendung von Acryl- und Gouachefarben sowie Pastellkreide.

Welche Themen und Motive behandelst du in deinen Werken?
Das sind die Liebe zu meiner Wahlheimat Köln, die Reiselust und das Interesse für andere Länder und Kulturen, Architektur, Mode, Dekoration und Genuss…

Was ist das Charakteristische an deiner Kunst?
Meine Collagen bekommen durch die Verarbeitung eine besondere Haptik und damit eine eigene Authentizität und Originalität, die sich in dieser Form nicht wiederholen lassen und somit zu einem ganz individuellem Stück werden.

Sie haben die Möglichkeit Arbeiten von Kathrin Thiede in der Zeit vom 09.04.2011 - 30.04.2011 in Galerie-Graf-Adolf zu betrachten.

www.canvasa.com

Weitere Informationen: Offene Ausstellungswochen 2011 in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de
www.galerie-graf-adolf.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.