Interview mit der Künstlerin Aleksandra Prodanovic

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.
Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren. Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Aleksandra Prodanovic

Die Künstlerin wurde 1965 im ehemaligen Jugoslawien geboren, ist freiberufliche Diplom-Pädagogin, Erzieherin und Künstlerin mit kunsttherapeutischem Hintergrund.

Warum machst du Kunst?
Ich mache Kunst, weil es zu meinem Selbstausdruck gehört.

Welches sind wichtige Stationen deiner künstlerischen Entwicklung?
Gemalt und gezeichnet habe ich schon seit frühesten Kindertagen. Neben der Malerei war ich immer auch an Pädagogik, Psychologie und Politik interessiert.
Nach einer Ausbildung als Erzieherin, habe ich dann an der Heilpädagogischen Fakultät in Köln Kunsttherapie als Schwerpunkt studiert (9 Semester). Den Abschluss habe ich an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät in Köln als Diplom-Pädagogin gemacht (Schwerpunkt Interkulturelle Pädagogik). Seit 2005 bin ich freiberuflich tätig als Diplom-Pädagogin, Erzieherin und Künstlerin.

Welche Techniken, Arbeitsmittel und Formate zeichnen deine Arbeiten aus?
Ich male am liebsten mit Acrylfarbe auf großen Leinwänden – auf dem Boden. Zudem liebe ich Farben und experimentiere gerne mit ihnen.Bild_Prodanovic_OHNE_TITEL

Welche Themen und Motive behandelst du in deinen Werken?
Ich male am liebsten aus dem Bauch heraus und schaue, wohin es mich führt. Ich gebe mir sehr selten ein Thema vor, sondern betrachte meine Malerei als eine Art Meditation: man lässt alle Gefühle und Gedanken zu und bewertet sie nicht, sondern versucht sie anzuerkennen und sich mit ihnen auszusöhnen.
Ich tauche sozusagen in meine inneren Welten ein und bringe auf die Leinwand, was sich mir offenbart. Die Motive sind dementsprechend sehr persönlich, abstrakt und (für mich) überraschend.

Was ist das Charakteristische an deiner Kunst?
Das Charakteristische an meiner Kunst ist ein kunsttherapeutischer Ansatz:
der Malprozess ist ein Dialog mit mir selbst, mit meinem Unterbewusstsein und kaum vom Kopf gesteuert.
Außerdem würde ich meine Kunst „weiblich“ nennen, weil meine Lebenswelt von den  Erfahrungen bestimmt wird, die ich als Frau in der Gesellschaft mache. Ich habe eine als Frau geprägte Sicht auf die Welt.

Vielen Dank!

Sie haben die Möglichkeit Arbeiten von Aleksandra Prodanovic in der Zeit vom 09.04.2011 - 30.04.2011 in Galerie-Graf-Adolf zu betrachten.

Weitere Informationen: Offene Ausstellungswochen 2011 in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

 

 

Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de
www.galerie-graf-adolf.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop