April - Mai 2010 offene Ausstellungswochen 2010

Titelbild_offene_Ausstellungswochen2010x700Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf erstmalig,
die

offenen Ausstellungswochen 2010 vom 17.april - 07.mai

3wochen 13künstler

Während der offenen Ausstellungswochen werden Werke verschiedenster Künstler gezeigt.

 

  • Vernissage:
  • Samstag, 17.04.2010 ab 18:00 Uhr

  • Finissage:
  • Freitag, 07.05.2010 ab 18:00Uhr

Virtuelle Ausstellung

  • Ausstellungsraum 1 (Deva Shakti, Roger Bartsch, Ruth Knecht)
  • Ausstellungsraum 2 (Pearl, Mehdi Arandan, Christiane Zabinski)
  • Ausstellungsraum 3 (Hans Rohm, Jutta Palm, Gabriele Barczik)
  • Ausstellungsraum 4 (Heino Karschewski, Saridi)
  • weitere Informationen:

    Gästebuch Offene Ausstellungswochen 2010 (PDF)
    Gästebuch Offene Ausstellungswochen 2010 (FlipBook) 
    Plakat Offene Ausstellungswochen 2010
    Flyer Offene Ausstellungswochen 2010
    Artikel zur Ausstellung

    Teilnehmende Künstler:

    Heino Karschewski - 24214 Gettdorf (Kiel) - www.art-hk.de
    Der Künstler Heino Karschewski wurde 1956 in Eckernförde geboren. Eine abgeschlossene Handwerkerausbildung brachte ihm die Möglichkeit als Ingenieurassistent zur See zu fahren. Nach dem Studium zum Zeichner an der GfA in Hamburg 1983 war Heino Karschewski 10 Jahre als freischaffender Zeichner tätig. Zahlreiche Studienreisen führten ihn nach Ägypten, England, Zentral- und Südamerika. 1993 erfolgte der autodidaktische Wechsel in die freie Malerei. Eine spätere Teilnahme an der Masterclass bei Prof. M. Fuchs in Wien bestätigte ihn auf seinem eigenen Weg der Gegenständlichen Malerei. Die bildliche Vorstellungskraft und altmeisterliche Technik ermöglichen es ihm durch Hell-Dunkel-Kontraste und Texturen, die von zart-durchsichtig bis teigig sein können, Dramatik und geheimnisvolle Spannung zu erzeugen. Ein hohes Maß an hintergründiger Abstraktion setzt er in das Verhältnis zu den gegenständlichen Hauptmotiven. Eine Vielzahl seiner Werke befinden sich in privaten Sammlungen im In- und Ausland, sowie in öffentlichen Einrichtungen.

    Frank Schaal - 50939 Köln - Webseite in Arbeit - Erstausstellung
    Geboren in den sechziger Jahren in Krefeld Jahre der Wanderschaft am Niederrhein, aufgewachsen als Kind von Schaustellern in Kerken am Niederrhein, fand Frank Schaal erst spät zur Malerei. Studium der Germanistik und Philosophie Jahre in der Wirtschaft Seit einigen Jahren Lehrer Seit vielen Jahren Maler. Er stellte fest, dass die frühen Farbeindrücke aus Kirmeslicht und Karussellfarben seine Malerei stark beeinflussen. Das Gegenständliche interessiert ihn dabei nicht, das überlässt er den Fotografen, vielmehr enstehen seine Fantasie-Figuren und -Landschaften während des Malprozesses. Formen transportieren Farben, Farben bestimmen Formen. Die Deutung der Figuren, der Farb-Form-Landschaften überlässt er dem Betrachter. Zum Malen zieht er sich in sein Atelier in der Eifel zurück.

    Liebestraum_JuttaPalm_2009Jutta Palm - 51107 Köln - Webseite in Arbeit
    geboren in Oberschlesien, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Köln. 1960 studiert Sie Kunst an der Staatl. Kunstakademie Düsseldorf, Ihre Enticklung wurde stark geprägt durch den Einfluß Joseph Beuys.

    Christiane Zabinski - 50678 Köln - http://christianezabinski.kulturserver-nrw.de
    Meine Ölbilder haben eine konkrete Formensprache; ihnen entbehrt jeglicher Bezug zum Gegenstand. Ich ordne farbige Flächen zueinander zur Gewinnung einer räumlichen Dimension. Es entsteht ein illusionistischer Farbraum. Der Betrachter nimmt den Farbraum unterschiedlich wahr, je nachdem, wie die Farbsäulen vor seinem Auge changieren. Dies impliziert eine Vermittlung von Bewegung. Der Aspekt der Bewegung wird in den Bildern offensichtlicher durch einzelne Farbsäulen, die sich schlangen- oder wellenförmig darstellen. Thematisch wird an den Bildern deutlich, dass Räumlichkeit an Bewegung gebunden ist

    Gabriele Barczik - 42275 Wuppertal - www.gabisbildergalerie.de
    Geboren 1965 in Wuppertal,  Inspiriert durch die Natur, Reisen und Träume, entstehen stimmungsvolle Landschaften die meine Eindrücke wiedergeben . Umgekehrt werden auch Stimmungen, Begriffe oder Eindrücke als Landschaft dargestellt. Dabei spiele ich mit Formengleichheiten. Dem Betrachter gebe ich die Möglichkeit eigene Interpretationen zu finden.

    SARIDI - 45657 Recklinghausen - www.saridi.de
    geboren in Hagen / Westfalen 1986-1990 Studium der Freien Kunst und Grafik an der Ruhr Akademie/ Schwertebei Prof. J. Störr und Veronica Riekenbrauck Abschluss Freie Kunst / Schwerpunkt Bildhauerei. SARIDI's Arbeiten sind nicht nur Gegenstand visueller und haptischer Erfahrbarkeit, sondern Objekte meditativer Betrachtung, die zur Konzentration auf einen Gedanken führen, welcher uns in unserem Inneren beschäftigt oder uns zur Reflektion des Geschehenen animiert.

    Rebecca_Oel_auf_Leinwand_2010_80x120_webMehdi Arandan - 53115 Bonn - www.arandan.de
    Der 1961 in Teheran geborene Künstler lebt seit 1987 in Bonn. In seinen ersten Bildern stehen Menschen und Landschaften seiner orientalischen Heimat im Mittelpunkt seines Interesses. Farbgebung und Pinselstrich sind geprägt von den Lichtverhältnissen der südlichen Hemisphäre - Licht und Schatten stehen in starkem Kontrast. Die Darstellung eines charakteristisch anmutenden Ambientes untersteht ebenso wie die realistische Detailtreue dem Gesetz der Verfremdung, das an den gemalten Ansichten des Lebens in besonderer Weise dessen Brüche hervortreten lässt. Dieser Transformationsprozess spiegelt die innere Entwicklung des Künstlers in immer wieder neuer Weise.

    Deva Shakti - 50739 Köln - www.deva-shakti.com
    Schon als Kind, in Gottmadingen, schaut sie sich stundenlang mit Vorliebe die Werke von alten Meistern der Malerei an und übt sich im Zeichnen. Mit 13 entstehen ihre ersten Ölgemälde. Diese Vorliebe für Ölmalerei hat sie beibehalten, jedoch Tusche, Pastellkreiden, Farbstifte, ja eigentlich alle Mittel der Darstellung faszinieren sie .

    Roger Bartsch - 51065 Köln - www.rogerb-art.de - Erstausstellung
    wurde am 10.03.1982 in Bergen auf der Insel Rügen geboren. "Die Individualität meiner Werke resultiert aus meiner anhaltenden Experimentierfreude in Bezug auf Farben, Formen und Arbeitstechniken. Dabei spielt die fortwährende Veränderung der Ausdrucksformen eines sich immer wieder neu entdeckenden Selbst eine wesentliche Rolle. Inspirationen aus meiner Phantasie, aber auch meinen gedanklichen und emotionalen Weltentreiben mich immer zu neuen Versuchen, Energien, Stimmungen und abstrakte Formen auf Leinwand zu bannen. Dabei ist die kreative Energie für mich wie ich hoffe auch für den Betrachter immer spürbar. Dennoch sind es nicht externe Effekte, auf die meine Werke abzielen, sondern die Umsetzung meiner ureigenen Erfahrungen, Werte und Phantasien in bildnerisches Gestalten."

    Pearl - 51069 Köln - www.pearl-faszination-malerei.de
    Geboren 1961 in Brühl bei Köln. "Wenn ich mit wachen Augen den Wald, die Wiesen und Felder, die meinen Wohnort umgebende Natur durchstreife, die Kamera immer dabei, um Interessantes festzuhalten, finde ich auf Schritt und Tritt Synonyme für den Inbegriff des Lebens, denn alles, buchstäblich alles in der Natur lebt, atmet, schwingt, vibriert, wächst, gedeiht, befruchtet sich, pflanzt sich fort, stirbt, wird neu geboren; alles in der Natur atmet den Geist, der Leben ist, der vom gemeinschaftlichen Miteinander gekennzeichnet ist, welches immer auch lustvoll ist, sei es in Hingabe, in Auseinandersetzung, in Harmonie, in Kampf; alles, einfach alles in der Natur ist figürlich, körperlich, und damit sinnlich, noch dazu miteinander verwoben; die gesamte Natur, egal ob zarter Grashalm oder mächtiger Baum, ob winzige Ameise oder riesiges Raubtier, atmet diese Seele. Deshalb liebe ich die Natur. Sie atmet, sie pocht, sie pulsiert, sie wächst, lebt und gedeiht, sie widerspiegelt den ewigen Kreislauf von Wachsen, Gedeihen und Sterben, den Kreislauf von anschwellender Lust, Höhepunkt, Explosion, satter Zufriedenheit, Fülle und Ruhe, Pause, Absterben und neu keimendem Leben. Und da ich nichts trenne, die Dinge ganzheitlich betrachte – damit meine ich: Leben, Lust, Libido und Schaffenskraft sind eins – suche ich die Natur immer wieder auf. Denn sie ist der perfekte Spiegel - für das Sein und damit für meine Arbeit."

    Ruth Knecht - 89143 Blaubeuren-Asch - http://www.ruthknecht.de
    Ihre künstlerische Wurzeln liegen im Fluxus, künstlerische Heimat ist Köln. Wer das künstlerische Schaffen von Ruth Knecht in seinen verschiedenen Phasen betrachtet, könnte sich über die Ambivalenz wundern. Denn sie will bewahren und Spuren sichern, aber auch loslassen und neue Prozesse forcieren. Da sind ihre textilen Wandobjekte „Samt und Seide“. Aus zerschnittenen Kleidern der Familie macht sie abstrakte und poetische Bilder. Eine Hülle wird zum Kunstobjekt, die Geschichte eines Lebens neu erzählt. Und da sind ihre „Millimeterarbeiten“. Ein Bild wird täglich überarbeitet, der Iststand durch einen Computerausdruck festgehalten. Ambivalent also? Nein. Denn alles, was Ruth Knecht tut, untersucht konsequent die Frage nach dem Kreislauf des Lebens.

    Hans Rohm - 51063 Köln - http://www.artrohm.de
    der 1958 geborene Kölner Künstler arbeitet mit verschiedensten Collage- und Spachteltechniken. Er stellt seine Orientalisch Anmutenden und Fantasie anregenden Bilder am liebsten in einer kreativen Atmosphäre aus. Gerne verwandelt Hans Rohm das Leben selbst in eine Künstlerwerkstatt. Dem Künstlern ist es wichtig neben seinen Werken auch die kreative Energie zu vermitteln in der die Bilder entstehen.

    Claudia Stümmler - 50677 Köln - Webseite in Arbeit - Erstausstellung
    Die Kölnerin Claudia Stümmler  wurde 1966  in  Leverkusen geboren und malt seit ihrer Kindheit. Ihre Bilder sind wie ihr Leben selbst, bunt, kreativ und mit viel Liebe gefertigt. Über sich selbst sagt sie, sie möchte gute Laune verbreiten und das innere Kind ausleben. Sie ist lebensfroh und immer fröhlich und das spiegelt sich in ihren Bildern wieder. Claudia Stümmler malt mit Acryl auf Leinwand und Holz. Sie verbindet Window - Colour Techniken, Perlen und Schmuck bei ihrer Arbeit.

     

    Eröffnungsparty / Vernissage der Offenen Ausstellungswochen ist am 17. April ab 18.00 Uhr.

    Sie sind herzlich eingeladen. 

    galerielogo200

    Galerie-Graf-Adolf
    Graf-Adolf-Str. 18-20
    51065 Köln-Mülheim

    Tel.: 0221 - 259 19 86
    www.galerie-graf-adolf.de
    Anfahrt: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

    Öffnungszeiten:
    Mo. + Di. + Do. 15:00 - 17:00 Uhr
    Fr. + So.  16:30 - 18:30 Uhr
    Aktuell: http://zeiten.galerie-graf-adolf.de

    Die Offenen Ausstellungswochen 2010 sind der Startschuss für anschließende Ausstellungen der Kunstschaffenden im Hinterhofsalon in der Aachener Straße im Belgischen Viertel. Jeder der vertretenen Künstler, wird seine Arbeiten einen Monat lang hier präsentieren. Hinterhofsalon: www.hinterhofsalon.de

     

     

     

     

     

    Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

    FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

    weitere Beiträge

    Musik / Film

    EXTREME feiern mit neuem Video


    extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

    Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


    weiterlesen...

    THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


    damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


    weiterlesen...

    111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


    Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


    weiterlesen...

    Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


    stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

    Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


    weiterlesen...

    Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


    Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

    Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


    weiterlesen...

    AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


    stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

    Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


    weiterlesen...
    @2022 lebeART / MC-proMedia
    toTop