07.03.2018 »ifs-Begegnung« Filmplus mit Editor Michael Hudecek »All That Jazz«

houdeckBeim Kölner Festival Filmplus steht einmal im Jahr die Kunst der Filmmontage im Mittelpunkt. Gezeigt werden die am besten montierten deutschen Spiel- und Dokumentarfilme des Jahres – beim nächsten Mal wieder vom 26. bis 29. Oktober. In Gesprächen und Diskussionsrunden entsteht so seit Jahren ein lebendiger Diskurs über die Montage von Kinofilmen. Bei der »ifs-Begegnung« Filmplus fragen wir Editor*innen nach ihren persönlichen Lieblingsfilmen, deren herausragende Montage sie gerne vorstellen möchten.

Für den Filmeditor und Regisseur Michael Hudecek ist der weitestgehend autobiographische Spielfi lm »All That Jazz« »einer der besten Musikfi lme, die Hollywood je hervorgebracht hat. Seine Hauptfi gur fasziniert mich bis heute genau so sehr, wie die selbstrefl exive Weise, mit der der Film das Thema Filmschnitt verhandelt«. Nach dem Screening werden Michael Hudecek und Filmplus-Kurator Werner Busch über die herausragende Montage des Films von Alan Heim sprechen. Michael Hudecek montierte seit den 1980er Jahren zahlreiche Spiel-, Musik-, Dokumentar- und Werbefi lme. 1992 gründete er das Schnittstudio »Offl ine – Film-Editing«, mit dem er früh zur Verbreitung digitaler Schnittsysteme in Österreich beitrug. Seit 2010 ist Michael Hudecek Professor für Schnitt an der Filmakademie Wien. Der passionierte Musiker führt auch bei Dokumentarfilmen Regie: Sein Film »Stimmen Stimmen Gegenstimmen« (2014) wurde bei der Diagonale uraufgeführt. Für seine herausragende Montageleistung an Michael Hanekes Spielfi lm »Caché« erhielt er im Jahr 2005 den Europäischen Filmpreis.

Zum Film:
Der Broadway-Regisseur Joe Gideon (Roy Scheider) liebt seine Arbeit, den Alkohol, die Zigaretten und die Frauen. Mit vielen Tabletten schafft er es, seinem exzessiven Lebenswandel auch im fortgeschrittenen Alter treu zu bleiben, aber das bleibt nicht ohne Spuren. Ein schwerer Herzinfarkt haut ihn während der Proben zu seinem neuen Stück um. Im Krankenhaus muss er sich die Frage stellen, was für ihn wichtiger ist – das Leben oder die Show. Broadway-Regisseur und Musical-Choreograph Bob Fosse verarbeitete in diesem Film seine eigene beispiellose Karriere. Der Film gewann zahllose internationale Auszeichnungen, darunter vier Oscars, u. a. für die großartige Montage von Alan Heim, der sich selbst im Film spielt.

Eine Veranstaltung der ifs internationale fi lmschule köln in Kooperation mit Filmplus im Rahmen des Filmforums NRW e. V.

»ifs-Begegnung« Filmplus
mit Editor Michael Hudecek
Mittwoch, 7. März 2018 | 19 Uhr

Auf der Leinwand:
»All That Jazz«
(USA 1979, Regie: Bob Fosse, Schnitt: Alan Heim, 123 Minuten)

Anschließend Gespräch mit Editor Michael Hudecek
(Moderation: Werner Busch, Filmkurator bei Filmplus)

Eintritt frei | Filmforum NRW / Kino im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln
Die Reservierung von Karten ist nicht möglich.
Für weitere Informationen können Sie uns gerne unter info@filmschule.de oder 0221 920188-230 kontaktieren.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.