Schottenrock“ mit Gitarren-Power im Dudelsacksound - Big Country spielen das Wichtigste vom Debüt-Album „The Crossing“ plus ihre Greatest Hits

Big Country Watson und Simon Hough IMG 6535 Credit Adam Glagla kleineres Format(thk) Die Konzerte zum 35-jährigen Jubiläum ihres Debüts „The Crossing“ (1983) bringen Big Country mit leichter Verspätung nach Deutschland. Die Schotten spielen bei sieben Shows im März das Wichtigste aus jenem Album, das unter anderem ihren Hit „In A Big Country“ enthält. Obendrauf gibt es noch weitere bekannte Lieder, wie zum Beispiel „Look Away“ oder „Wonderland“. Bei ihrer ersten Deutschlandtour nach langer Live-Abstinenz hierzulande, begeisterten die Fünf Ende 2017 Fans und Kritiker gleichermaßen. Angesichts der Mischung aus keltischer Folklore und kernigem Rock mit markanten Gitarren-Dudelsack-Sounds schwärmten sie von unbändiger Spielfreude und guter Laune. Beste Voraussetzungen, sich zu günstigen Kartenpreisen zwischen 24 und 28 Euro (zzgl. Gebühren) einen ebenso schweißtreibenden wie stimmungsvollen (Sound-)Trip in die Highlands zu gönnen! Das adäquate Warmup dafür liefert das irische Gesang- & E-Gitarre-Duo Blackbird & Crow, welches Blues, Soul und psychedelischen Underground mit der Folklore seiner Heimat verschmilzt und Songs ihres Debüts „Ailm“ (M.I.G.) vorstellen wird.

„Wuchtige Schlagzeugarbeit, konkrete Basslinien, präsente, folkloristisch angehauchte Gitarrenriffs, melancholisch-traurige Texte und eingängige Melodien machten Big Country in wenigen Monaten neben U2 und den Simple Minds zum exponiertesten Vertreter der neuen britischen Gitarrenbands“ („Rockmusiklexikon“ von Graf/Rausch). Das galt Anfang der Achtziger Jahre und dafür steht die Gruppe auch heute noch, wenngleich notgedrungen in etwas veränderter Besetzung. Das Quintett, dem aktuell neben Gründungsmitglied Bruce Watson (Leadgitarre, Mandoline) noch dessen langjähriger Schlagzeuger Mark Brzezicki angehört, besteht außerdem aus Watsons Sohn Jamie an der Rhythmusgitarre, Bassist Scott Whitley (Ex-The Animals) und Simon Hough (Gesang/Mundharmonika). Dessen Stimmenumfang ähnelt dem ihres 2001 verstorbenen Original-Vokalisten Stuart Adamson. Diese Tatsache ermöglicht es ihnen, ihre alten Songs auf der Bühne wieder so zu spielen, wie sie einst im Studio aufgenommen worden sind. Live ist die Formation ohnehin über alle Zweifel erhaben. Mick Jagger meinte 1998 am Ende des Europa-Teils der Rolling Stones „Bridges To Babylon“-Tour: „Big Country zählen zu den besten Bands, die jemals unsere Shows eröffnet haben!“

Big Country – „The Crossing + Greatest Hits“
Special Guests: Blackbird & Crow

15.03.19 Nürnberg, The Cult
16.03.19 Freiburg, Jazzhaus
17.03.19 Karlsruhe, Tollhaus
18.03.19 München, Backstage
21.03.19 Worpswede, Music Hall
22.03.19 Berlin, Frannz Club
25.03.19 Bonn, Harmonie
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

Karten von € 24 bis € 28 (zzgl. Gebühren) erhältlich bei www.adticket.de und den anderen Vorverkaufsstellen.

Tourveranstalter: www.solarpenguin.de,https://www.facebook.com/SolarPenguinAgency, Tel. 069.256269-60
Links: http://www.bigcountry.co.uk, https://de-de.facebook.com/inabigcountry', http://blackbirdandcrow.ie, www.facebook.com/theblackbirdandthecrow
Öffentlichkeitsarbeit: www.hammerl-kommunikation.de, Tel. 0821.58 97 93 88

Foto: Big Country Watson und Simon Hough (c)Adam Glagla

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.