Zum Hauptinhalt springen

30.11.2025 - 18.01.2026 | "Finding Margarita Neiteler - Die fotografierende Nonne. Bilder von Zerstörung und Wiederaufbau des Kölner Doms,1945-1949"

Pressefoto Ausstellung Finding Margarita Neiteler Kölner Dom Westfassade c Rheinisches Bildarchiv Margarita Neiteler rba 064450

Maria Margarita Neiteler, eine weitgehend unbekannte Ordensschwester und „Dom-Fotografin“, wurde am 14.02.1913 in Greven geboren. Von 1938 bis in die 1960er-Jahre hat sie als Röntgenschwester im Kölner Krankenhaus Hohenlind gearbeitet. Ende des 2. Weltkriegs dokumentierte sie die Schäden und den Wiederaufbau des Doms auf hohem fotografischem Niveau. Ihre einzigartigen Aufnahmen, heute zum Teil im Bestand des Historischen Archivs mit Rheinischem Bildarchiv und anderen Kölner historischen Archiven, zeugen von ihrem Talent und ihrem Blick für historische Momente. Trotz ihrer künstlerischen Bedeutung blieb ihr Lebenswerk lange Zeit unentdeckt und weitgehend unerforscht. Genaue biografische Daten waren bisher unbekannt.

Im Jahr 1999 traf der...

Weiterlesen

01.11.2025 - 22.03.2026 Smile! Wie das Lächeln in die Fotografie kam

Agfa Werbeaufnahme um 1965

Smizing, Squinching, Duckface, Fish Gape, Cheese oder Prunes: Schönheitsideale und Soziale Medien lösen immer schnelllebigere Trends für Porträtfotos aus. Bis zum späten 19. Jahrhundert war das Fotografiertwerden eine Prozedur, die größte Bewegungslosigkeit erforderte, um ein scharfes Bild zu erzeugen, was zu starren und leblosen Gesichtsausdrücken führte.

Die Präsentation in den Fotoräumen des Museum Ludwig untersucht, wie sich unsere „Fotografiergesichter“ im Laufe der Zeit verändert haben. Sie bringt anonyme Porträtfotografien und künstlerisch gestaltete Porträts aus dem 19. bis 21. Jahrhundert zusammen zu einer Geschichte des Lächelns.

Ob wir lächeln, wenn wir wissen, dass wir fotografiert werden, oder nicht, ob wir dabei Zähne...

Weiterlesen

Evelyn Taocheng Wang erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2025

469128065 1014605900711991 3062812457485593863 n

Evelyn Taocheng Wang (geb. 1981 in Chengdu, China; lebt in Rotterdam) wird mit dem 31. Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am Freitag, 7.11.2025 um 18:30 Uhr während der Art Cologne im Museum Ludwig statt.

In ihren Zeichnungen, Bildern, Videoarbeiten, Installationen und Performances verbindet Wang persönliche Erinnerungen und Fantasien mit allgemeingültigen Themen wie Identität, Authentizität und ethnischer Zugehörigkeit. Ihr Werk ist beeinflusst durch traditionelle chinesische genauso wie durch westliche moderne und zeitgenössische Kunst. Auch Inhalte aus klassischen Märchen, zur Kolonialgeschichte und zur Queer Theory greift sie auf. Forschungsergebnisse und...

Weiterlesen

12.- 25.10.2025 - 23. kunst im carrée in Köln-Sülz/Klettenberg - „Blütenrausch und Blattsalat“

23 kunst im caree

Zum 23. Mal verwandelt sich das Veedel Köln-Sülz/Klettenberg in eine begehbare Galerie: mkunst im carrée bringt vom 12. bis 25. Oktober 2025 Kunst in den öffentlichen Raum –mndirekt in Schaufenster, Läden und Einrichtungen des Viertels. Unter dem diesjährigen Leitthema „Blütenrausch und Blattsalat“ präsentieren 80 Künstler*innen ihre Werke an 55 Ausstellungsorten, darunter Malerei, Fotografie, Objektkunst, Installationen und Performance. Was vor über zwei Jahrzehnten als lokale Kunstinitiative begann, ist heute fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Sülz/Klettenberg – und Ausdruck eines kreativen, solidarischen Miteinanders im Veedel.

Kunst erleben – mitten im Alltag

kunst im carrée lädt dazu ein, Kunst in unerwarteten Kontexten zu...

Weiterlesen

10.10. - 24.11.2025 " Think positive “ BIERDECKELSTREETART im Mini Streetart Museum

6dabdbf4 823b 4285 b0de e3ba845afc46

Die Künstlerin BIERDECKELSTREETART spielt mit Sprache, Typographie und Vergänglichkeit.

Seit über 10 Jahren sammelt und gestaltet die Dipl.- Produktdesignerin Justyna Zgraja mit Stempeln. Diese nutzt sie für Streetart, indem sie auf kleinstem Raum von 9x9 cm Bierdeckel bestempelt. Es entstehen immer wieder neue Kompositionen mit der Essenz aus : Gedichten, Gedanken Gefühlen und Schmunzeleien. Sobald die Kunstwerke im urbanen Raum angebracht sind, sind sie ihrem „Schicksal“ überlassen und...

Weiterlesen

Evelyn Taocheng Wang erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2025

Evelyn Taocheng Wang erhält den Wolfgang Hahn Preis 2025

Evelyn Taocheng Wang (*1981 in Chengdu, CN, lebt und arbeitet in Rotterdam, NL) wird mit dem 31. Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet während der Kunstmesse Art Cologne am Freitag, den 7. November 2025 um 18.30 Uhr im Museum Ludwig statt. 

In ihren Arbeiten erforscht Wang kulturelle Identitäten und soziale Beziehungen. Der Titel Friendship ihrer Installation für das Museum Ludwig bezieht...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.