Zum Hauptinhalt springen

Aufwärmen mit Kunst und Kultur - Kostenlos Kunst und Kultur erleben am KölnTag am 01.März 2018

KölnTag

In den kommenden Tagen soll es in Köln mit Minustemperaturen noch einmal richtig winterlich werden. Mit dem KölnTag am Donnerstag, 01. März 2018, bieten die Museen der Stadt Köln ein perfektes Mittel gegen den Winterblues: Alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln haben die Gelegenheit, die Höhepunkte der städtischen Museen bei freiem Eintritt zu genießen. Und was wärmt mehr als Kunst, Kultur und Geselligkeit? Bis 22 Uhr haben die Museen geöffnet. Als Nachweis für den Wohnsitz dient der Personalausweis oder der KölnPass, den unter anderem viele der in Köln lebenden Flüchtlinge besitzen. Für den Besuch der Sonderausstellungen gilt der reguläre Eintrittspreis.

Kostenlose Veranstaltungen am nächsten KölnTag, 1. März...

Weiterlesen

Rautenstrauch Joest Museum - Neues Ausstellungsformat stößt auf große Resonanz "WÜSTE – MEER – SCHÖPFERMYTHEN" noch bis 04.03.2018 zu sehen!

byron brooks

Mit der Sonderausstellung "WÜSTE – MEER – SCHÖPFERMYTHEN | Aboriginal Art der Spinifex und Yolŋu" präsentiert das Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM) erstmals zeitgenössische Kunst Australiens.

Wir wollten in dieser Ausstellung die Kunstwerke selbst in den Vordergrund stellen, sagt Dr. Klaus Schneider, Direktor des RJM.

Darüber hinaus erklären wir, wie Aborigines die eigenen Schöpfermythen mit der politischen Geschichte ihres Landes verknüpfen. Beim Publikum kommt das offenbar gut an. Es kamen deutlich mehr Besucher als erwartet. Sämtliche Insider-Führungen waren überbucht, sodass wir zusätzliche Termine angeboten haben, so Prof. Dr. Schneider.

In "WÜSTE – MEER – SCHÖPFERMYTHEN" stellt das Museum in Kooperation mit der Freiburger Galerie...

Weiterlesen

25.02. – 08.04.2018 "JOHANNA REICH – DIE GESTOHLENE WELT" Max Ernst Museum Brühl des LVR

Pressebild 2 JohannaReich Mondlandung DerBlickaufdieWelt cVGBild Kunst2017 Bildergalerie

Vom 25. Februar bis 8. April 2018 widmet das Max Ernst Museum Brühl des LVR der in Köln lebenden Videokünstlerin Johanna Reich eine monografische Ausstellung: "Johanna Reich – Die gestohlene Welt".

Johanna Reich ist Trägerin des Frauenkulturpreises des LVR, der 2016 zum zweiten Mal vergeben wurde. Sie überzeugte die Jury mit ihren vielschichtigen Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Malerei, Videokunst und Performance. Mit der Auszeichnung will der Landschaftsverband Rheinland das künstlerische Schaffen von Frauen hervorheben und fördern sowie der nach wie vor bestehenden strukturellen Benachteiligung von Frauen im Kunstbetrieb entgegenwirken.

Zentrale Themen von Johanna Reich (*1977) sind die rasant voranschreitende Digitalisierung...

Weiterlesen

James Rosenquist Ausstellung endet am 04. März 2018 - Verlängerte Öffnungszeiten in der letzten Woche

rosenquist

Bisher haben rund 80.000 Besucher*innen die Ausstellung gesehen

Aufgrund des großen Erfolges öffnet das Museum Ludwig vom 27. Februar bis zum 4. März die James Rosenquist Ausstellung jeweils von 10 -20 Uhr.

Außerdem gibt es in der Woche noch zwei besondere Veranstaltungen im Museum: am 1. März den Langen Donnerstag. An diesem Abend gibt es Live-Jazz in der Sammlung und die kunst:dialoge stehen Rede und Antwort. Ab 17 Uhr kostet der Eintritt nur 7 Euro.

Am Samstag, 3. März beginnt um 19 Uhr die Kunstnacht mit Führungen, Performances und literarischen Beiträgen. Ab 23 Uhr ist dann Party im Foyer.

Publikum und Fachwelt sind gleichermaßen begeistert von der Ausstellung. Der historische Kosmos, der sich durch Collagen und Originalanzeigen...

Weiterlesen

We want to win

we want to win der growschrank

Der Ausstellungszyklus „We want to win“ ist von Arseniy Shuster ins Leben gerufen worden.
Gemeinsam mit dem Kunstverein artrmx e.V. präsentiert der Künstler über das Jahr verteilt fünf
Ausstellungen russischer und deutscher Künstler.

Den Beginn bestreiten Simon Heser (Malerei), René Kemp (Malerei) und Oliver Blumek
(Performance, Installation).

„Was ist Hysterie schon anderes als die Synthese von Wahnsinn und Methode im Deckmantel der
Routine“ schreibt Philpp Wüschner in seiner Abhandlung über...

Weiterlesen

Finissage 22.02.2018 - III. eyegenartige Kunsttage Ehrenfeld - Absage: Laura Diletante erkrankt!

eigenart

Nach einer erfolgreichen Midissage mit Literatur und Musik des Künstlers Peter Sorry, haben wir für die Finissage ein weiteres musikalisches Event geplant. Die Künstlerin Laura Dilettante wird den Abend abwechslungsreich und amüsant gestalten.

Wer also gut unterhalten werden möchte, sollte sich diesen Termin im Kalender dick anstreichen und jeden Freund und jeden Bekannten mitbringen, damit wir zusammen einen weiteren gemütlichen Abend verbringen können!

Der Eintritt ist frei!

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.