Zum Hauptinhalt springen

14.04. - 28.04.2018 Ausstellung "3 STANDPUNKTE" Kunsthandlung Osper

osper

Drei ganz unterschiedlich arbeitende Künstler vertreten jeweils ihren Standpunkt:

Christian Hein - Malerei
Sven Lützenkirchen - Fotografie
Hannes Helmke - Skulptur

Christian Hein - In einer Welt, in der wir angeblich in der Bilderflut ertrinken, provoziert die Malerei Christian Heins eine Situation, in der noch einmal genauer hingesehen werden muss. Mit leuchtenden Ölfarben malt er auf den unterschiedlichsten Materialien und bezieht diese in seine Kompositionen ein. Die sonst alltäglichen Motive werden so in ein ganz anderes Licht gerückt, treten aus der Masse hervor und bleiben in Erinnerung.

Sven Lützenkirchen - Das Medium des Kölner Künstlers Sven Lützenkirchen ist die Fotografie, auch wenn seine märchenhaften Bilder fast malerisch...

Weiterlesen

12.04.- 17.05.2018 ARTich im PETERSBURGER Raum für Kunst Köln

artpetersburger

Im PETERSBURGER Raum für Kunst Köln werden handverlesene Kleinformate europäischer Künstlerinnen und Künstler präsentiert.

Ausstellende Künstler: STEFF ADAMS / RAINER ARING / KATRIN BERGMANN / JOSEPH BEUYS / VICTORIA BELL / CATRIN BLANKE / ANDREW CLIVE DAVIES / FRANK DOEMER / LETITIA GABA / FRIEDERIKE GRABEN / CLAUDIA GRIEBL / CLAUDIA GRÜNIG / REINHARD HENNING / TOM HOLTGRAEWE / THOMAS HUBER / LEONI JÄKEL / KLAUS KAMPERT / MICHAEL KAMPERT / ASTRID KLEIN / RUTH KNECHT / REGINA KOCHS / CLAUDIA VAN KOOLWIJK / LEO (ELEONORE) LÖHR / HANS MAAS / MICHA DAS BACH / TANJA MESSING / GABI MOLL / KERSTIN NIEKE / HENNING OPPERMANN / MARTIN PARR / IRINA PASKALI / BERNHARD PETERS / PI HEINZ / SIGRID RAFF / REICHARDT/RAGONE / GÖTZ SAMBALE / ANDREA SASKIA...

Weiterlesen

13.04.- 28.04.2018 ARISTOKRASS präsentiert WORLD TRASH SOCIETY - URBANE KULTUR der neuen ART

WORLD TRASH SOCIETY

Der Kern des zweiwöchigen Kunst- und Kulturfestivals WORLD TRASH SOCIETY ist eine gemischte Gruppenausstellung, bestehend aus Arbeiten von 35 Künstlern .

Großes Rahmenprogramm: 9 Kunst-Events mit Musik, Literatur, Performance,Video, Versteigerung von Kunstgegenständen sowie eine Podiumsdiskussion mit interessanten Teilnehmern aus den verschiedensten (Kunst)Bereichen:CROSSART, GALERIE EYEGENART, ARTRMX und BUNKER K101.

In der neuen Ausstellungsreihe von ARISTOKRASS wird der Raum zu multidimensionalen Ort der Darstellung und Auseinandersetzung mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Phänomenen erweitert, die kritisch, subversiv, verspielt oder auch ironisch beleuchtet werden.

Verschiedene künstlerische Ausdrucksformen, wie Musik

Weiterlesen

Haegue Yang - ETA 1994–2018 - Wolfgang-Hahn-Preis 2018

yang

2018 zeichnet die Gesellschaft für moderne Kunst am Museum Ludwig Haegue Yang mit dem Wolfgang-Hahn-Preis aus. Mit der weltweit ersten Überblicksausstellung der Künstlerin präsentiert das Museum Ludwig die Vielfalt ihres gesamten Schaffens anhand von über 120 Werken: von aktionsgebundenen Objekten der 1990er Jahre über Lackbilder, Fotografien, Papier- und Videoarbeiten, anthropomorphe Skulpturen und performative Werke bis hin zu raumgreifenden Installationen.

Die Abkürzung ETA steht international unter anderem für „Estimated Time of Arrival“. So verweist der Ausstellungstitel bereits auf eine künstlerische Laufbahn im Transit und die permanenten Ortswechsel einer Künstlerin, die parallel Ateliers in Seoul und Berlin betreibt und seit 1994...

Weiterlesen

ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine 2018 - 21 Kunstvereine nominiert

565 ArtCologne Messe

Berlin/Köln,2018. Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) gibt die Nominierungen für den diesjährigen Preis für Kunstvereine bekannt. Der Preis wird seit 2006 in Kooperation mit der ART COLOGNE verliehen und würdigt die innovative Ausstellungspraxis und herausragende Kunstvermittlungsarbeit der Kunstvereine.

Nominiert sind:

1. Kunstverein Grafschaft Bentheim
2. Schinkelpavillon, Berlin
3. Kunstverein Braunschweig
4. TMA Trans-Media-Akademie Hellerau, Dresden
5. riesa efau...

Weiterlesen

Fotoakademie-Koeln und Photoszene Köln vergeben ein gemeinsames Stipendium!

fotoszene1

Die Internationale Photoszene Köln vergibt erstmals gemeinsam mit der Fotoakademie-Koeln ein Stipendium für ein zweieinhalbjähriges Studium im Gesamtwert von rund 7.000 Euro.

Das stark praxisorientierte Studium beinhaltet unter anderem Materialkunde, Bildgestaltung, Lichtsetzung, Studiotechnik, digitale Bildbearbeitung, Geschichte und Semantik der Fotografie, Kreativitätstechniken, Fotorecht und natürlich eine intensive Auseinandersetzung mit den fotografischen Genres. Das Studium dauert...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.