Zum Hauptinhalt springen

20.04.- 22.06.2018 Ausstellung Der Raum und sein Spiegelbild "Carlos Albert - Neue Skulpturen" Galerie 100 kubik

Where is the lie

Die Galerie 100 Kubik präsentiert neue Skulpturen des Künstlers Carlos Albert (*1978, Madrid). In dieser Ausstellung werden Arbeiten aus geschmiedeten Eisen gezeigt, die in Beziehung zu den großen aus Cortenstahl oder Edelstahl gesetzt sind. Zeichnungen und Collagen des Künstlers runden die Ausstellung ab.
Die Arbeit von Carlos Albert ist kraftvoll und von bedeutsamer Klarheit in ihrer Erscheinung. Der Künstler besitzt eine eigene Sprache, für die es charakteristisch ist, dass sich Geometrie, organische Formen und Gefühl vermischen. Es sind Zeichnungen in der Luft, aber anstelle des Stifts und des Papiers, greift der Künstler auf sein Eisenprofil zurück, erhitzt es und beschlägt es, bändigt es, form es um, bringt es bis zum Äußersten...

Weiterlesen

JUNGER ANKAUF 2018 - EMEKA OGBOH Oshodi Stock Exchange

ludwig

In diesem Jahr erwirbt die Initiative Junger Ankauf der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig die 6-Kanal-Audio-Arbeit Oshodi Stock Exchange (2014/2016) von Emeka Ogboh. Die Multimedia Installation wird vom 18.-22. April 2018 auf der Art Cologne am Stand B-002 in der Halle 11.3 der Gesellschaft für Moderne Kunst und parallel ab dem 18. April 2018 für einen längeren Zeitraum im 2. Obergeschoss des Museum Ludwig oberhalb des DC-Saals präsentiert.

Die Sound-Arbeit Oshodi Stock Exchange ist Teil einer jeweils ortspezifisch realisierten Serie und versetzt den oder die Besucher*in akustisch in die ökonomischen Realitäten von Lagos, Nigeria. Der Künstler hat hierzu einen Soundtrack entwickelt, der Aufnahmen von Stimmen werbender...

Weiterlesen

Neuer Fotografiepreis des KunstSalon an Johannes Post - Karrierestart für Fotokünstler

olkdijbjpcmfogdh

Köln, 15. April 2018. Der KunstSalon hat sein breites Spektrum an Förderungen für Nachwuchskünstler um einen neuen Fotopreis erweitert. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung soll durch die Unterstützung konkreter Projekte den Start in die künstlerische Karriere erleichtern. Der erster Preisträger Johannes Post, Absolvent der Hochschule für bildende Kunst Hamburg und des Postgraduiertenstudiums an der Kunsthochschule für Medien Köln KHM, wurde heute im KunstSalon vorgestellt. Mentorin und Kuratorin des KunstSalon-Fotografiepreises 2018 ist Beate Gütschow, Professorin für künstlerische Fotografie an der KHM. Stifter des Preises sind Ulla und Prof. Kurt Bartenbach.

Der in Köln und Mönchengladbach beheimatete Fotokünstler Johannes Post...

Weiterlesen

ARTtours – Mit Kunstexperten die ART COLOGNE entdecken - Museumsdienst Köln bietet Vermittlungsprogramme zur Kunstmesse an

artcologne

Von Donnerstag, 19. April, bis Sonntag, 22. April 2018, können Besucher im Rahmen der "ARTtours" wieder mit erfahrenen Kunstexperten vom Museumsdienst Köln die traditionsreiche Kunstmesse ART COLOGNE entdecken.

Public ARTtours, öffentliche Führungen, finden an allen Messetagen stündlich um 12, 13, 14, 15 und 16 Uhr statt. Sie ermöglichen nicht nur Gespräche und Diskussionen mit Galeristen, sondern vermitteln auch Hintergrundwissen über die Kunstwerke. Die Teilnahme an der einstündigen Führung kostet 10 Euro pro Person inklusive Headset. Tickets gibt es am Stand des Museumsdienstes Köln (ARTtours) in der Passage 3/11 vor den Rolltreppen.

Als Gruppe können Interessierte auch eine individuelle Tour über die Messe buchen. Für die VIP...

Weiterlesen

raum13 - LAB 1869 ZUKUNFTSWERK STADT

raum13

LAB 1869 ist eine vierwöchige transdisziplinäre Werkstatt zur Gestaltung unserer zukünftigen Lebenswelten im Herzen des interessantesten Entwicklungsgebietes in Köln. In dieser, dem Publikum zugänglichen, Zukunftswerkstatt wollen wir mit der thematischen Schwerpunktsetzung Kunst & Quartier die Skizze einer Stadt-Utopie programmatisch sichtbar machen, welche sich aus der schöpferischen Kraft des Dialogs zwischen Kunst & Wissenschaft & Politik & Verwaltung & Architektur &amp...

Weiterlesen

13.04.2018 Finissage Ausstellung "Matías Krahn - Rubedo" Galerie 100Kubik Köln

matias krahn

Mit dem Titel „RUBEDO“ präsentiert uns Matías Krahn (*Santiago de Chile, 1972) die letzte Serie seiner alchemistischen Reise in die eigene Selbsterkenntnis als Künstler, welche die vorangegangenen in sich vereint und bindet. Nach „Nigredo“ und „Albedo“ gewinnt Krahns unverfälschte Bildsprache und stilistische Handschrift erneut an harmonischer Stabilität: Auch dieses Mal stehen vor allem die puristische und farbenfrohe Farbnutzung sowie die poetische Materialität der Bildoberfläche im...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.