Zum Hauptinhalt springen

22. Kölner Museumsfest am 13. Mai 2018 - Rund 170 Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene

175062 1316979 lo

Die Kölner Museen und andere Kultureinrichtungen laden am Sonntag, 13. Mai 2018, von 10 bis 18 Uhr wieder zum Kölner Museumfest ein. Unter dem Motto "Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher" präsentieren sich am Internationalen Museumstag rund 30 Einrichtungen und erwarten die Besucherinnen und Besucher mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für jede Altersgruppe. Zu den diesjährigen Highlights zählen die Aktionen rund um die Sonderausstellungen in den Museen der Stadt Köln – beginnend bei Gesellschaftsspielen mit Kölner Thematik (Kölnisches Stadtmuseum) und Kolonialzeitlichen Europäer-Darstellungen (Rautenstrauch-Joest-Museum) über die Designerikone Peter Behrens (Museum für Angewandte Kunst) und japanische Holzschnitzkultur...

Weiterlesen

Heilige Ursula als Schutzpatronin - Tafelbild aus Privatbesitz im Museum Schnütgen

4516 ursulatafel foto

Tafelbilder sind im Museum Schnütgen eine Ausnahme zwischen den Skulpturen und Werken der Schatzkunst. Deshalb freut sich das Museum besonders über ein großformatiges Gemälde, das die heilige Ursula als Beschützerin der elftausend Jungfrauen darstellt. Die weitgehend unbekannte Tafel aus dem späten 15. Jahrhundert zählte zu den Kunstwerken, mit denen sich Konrad Adenauer in seinem Haus in Rhöndorf umgab. Nach seinem Tod wechselte es den Besitzer. Nun ist die Tafel für zwei Jahre als Leihgabe aus Privatbesitz im Museum Schnütgen zu sehen.

Sie zeigt die Heilige in prachtvollem Brokatgewand auf einem erhöhten Thron mit Baldachin. Schützend hat sie ihren weiten Mantel, der von zwei Engeln zusätzlich gehalten wird, um die elftausend Jungfrauen...

Weiterlesen

Kunstroute Ehrenfeld 2018 im Atelier art-jam-cologne

crossartning

Am 05.05. und 06.05. des Wochenendes öffnen zahlreiche Künstler in Ehrenfeld ihre Ateliers und laden Besucher ein, ihnen über die Schulter zu schauen. Das chillige Atelier liegt inmitten einer Industriearchitektur, die im Wandel begriffen ist. Direkt am Heliosgelände unweit vom abgerissenen Underground werde ich meinen Arbeitsplatz aufschlagen, wie schon so oft in letzter Zeit z.B. auf dem Eierplätzchen-Montmartre.

Ehrenfeld wird dabei einen weitere Station meiner umfassenden Arbeitstournee sein, die an verschiedenen Ort Halt macht: Im September geht’s nach Düsseldorf zu den Kunstpunkten bei Sonja Zeltner Müller, Im Oktober nach Berlin-Wedding in ein leerstehendes Ladenlokal und im nächsten Jahr voraussichtlich nach Ahrenshoop an die...

Weiterlesen

Photoszene-Festival Köln 2018 und 2019 - Die Photoszene-Residency Artist meets Archive!

ipk logo festival

Köln ist international bekannt für seine hochkarätigen Fotografiebestände. In den Museen und Sammlungen der Stadt bildet sich Fotografiegeschichte ab. Sie geben einen einzigartigen Überblick über die Diversität und Verbreitung des Mediums in Kunst, Geschichte und Gewerbe. Die sechs international agierenden Künstler sind im September während des Photoszene-Festivals 2018 in die Sammlungen und Archive des Kölnischen Stadtmuseums, des MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln, des Museum Ludwig, des Rautenstrauch-Joest-Museum, des Rheinischen Bildarchivs und der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultureingeladen, um aus ihren Recherchen eine eigene künstlerische Arbeit oder Intervention zu entwickeln, die sie im Mai 2019 während des...

Weiterlesen

27.04.- 06.05.2018 "Gruppe 69 – Werkschau #4 im Atelierzentrum Ehrenfeld"

gruppe 69

Zum 4. Mal zeigen die Künstlerinnen und Künstler des Atelierzentrums Ehrenfeld in ihrer Jahresausstellung unter dem Titel Gruppe 69 – Werkschau #4 aktuelle Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Video, Fotografie, Wortbildung und Installation. Gemeinsam laden sie am Freitag, den 27.04.2018 ab19:00 Uhr zur feierlichen Vernissage ein.

Die Ausstellungszeit endet mit dem Wochenende der Kunstroute Ehrenfeld (Sa. und So. 05. und 06.05.), die die Vielschichtigkeit des Kunstreviers Ehrenfeld...

Weiterlesen

29.04.2018 Finissage Ausstellung “Einmal um die Welt” Michael Horbach Stiftung

einmal um die welt

Reist man mit der Pilatusbahn durch das Schweizer Hochgebirge, überwindet man auf 4,6 km eine Höhendifferenz von 1635 m. Beat Presser zeigt die schwindelerregende Schmalspurstrecke aus der Zahnradbahn, die auf einen kleinen Tunnel zusteuert. Die Geschwindigkeit wird durch eine Unschärfe am unteren Bildrand sichtbar. Anstieg, Strecke und Geschwindigkeit – all das steht sinnbildlich auch für Beat Pressers Werk. In den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung nimmt er die Besucher mit auf eine...

Weiterlesen