Zum Hauptinhalt springen

Ausstellung "CHAOS UND ORDNUNG - 68elf" Ausstellungsraum Jürgen Bahr

fragile

68elf zeigt im Rahmen der Kunstroute Ehrenfeld ab 05.Mai 2018 "CHAOS und ORDNUNG"
Zustandsbeschreibungen unserer Zeit in gegenständlichen und abstrakten Arbeiten der Künstler/innen von 68elf e.V. Mit Malerei, Zeichnung, Fotografie, Film- und Objektkunst

Vernissage:
Sa, 05.05.2o18: 12 - 20 Uhr
So, o6.05.2018: 12 - 18 Uhr
(im Rahmender.Kunstroute Ehrenfeld 2018" - www .kunstroute-ehrenfeld.com)

Öffnungszeiten:
donnerstags: 15 - 19 Uhr

Finissage:
So, 27.05.2oi8: 15 - 19 Uhr

Ort: Ausstellungsraum Jürgen Bahr, Helmholtzstrasse 6-8, 5o825 Köln

Quelle: www.68elf.de

Symposium in Köln diskutierte Zukunftsstrategien - Volle Häuser dank Kultur 2.0

kölner kulturrat

Köln, 3. Mai 2018. Digitalisierung, Globalisierung und demographischer Wandel verändern die Gesellschaft nachhaltig. Auch die Kultur muss sich mit diesen Herausforderungen auseinandersetzen. Wie das am besten gelingen kann und welche Strategien für Kulturinstitutionen und die Freie Szene in Deutschland zum Erfolg führen, war Thema des 5. Kulturpolitischen Symposiums des Kölner Kulturrats vom 26. bis 28. April 2018 in Köln. Unter dem Titel "Zukunft:Kultur – KulturnutzerInnen von morgen" kamen 130 Experten und Kulturakteure aus Deutschland und dem benachbarten Ausland bei über 30 Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops zusammen.

Angesichts der thematischen Tiefe des Symposiums und der hervorragenden Resonanz der Teilnehmer zog Dr...

Weiterlesen

10.05.2018 Finissage Ausstellung "Udo Wagenknecht - Retrospektive Analoger Fotokunst" galerie eyegenart

Plakatklein

Nicht die Abbildung der Wirklichkeit ist das Ziel der Kunst sondern die Erschaffung einer eigenen Welt! – Udo Wagenknecht.

Udo Wagenknecht , Jahrgang 1944, verheiratet, Diplomingenieur der Fotografie, schloss sein Fotostudium in Köln ab. Bis zu seinem Ruhestand 2004 drehte sich seine berufliche Tätigkeit ausschließlich um das Thema „Bild“, von der Kameraassistenz beim Fernsehen über die Leitung eines Bildarchivs bis zur Tätigkeit als Werbefotograf für den TÜV Rheinland.

Sein mehr als 50-jähriges fotografisches Schaffen führt zu einem Gesamtwerk von hoher Ästhetik.
Udo Wagenknecht hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen, auch auf internationaler Ebene, erhalten.
„In einer von digitalen Medien dominierten Welt ragt sein Werk durch seine...

Weiterlesen

13.05.– 27.05.2018 Ausstellung "Woodrow Wilson" Zu Gast in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung

Woodrow Wilson

Mit der Ausstellung möchte der Verein ANDO – modular aid Einblick in die Arbeit der internationalen Organisation Interplast geben und auf die dramatischen Folgen von seit der Geburt bestehenden oder durch Unfälle erworbenen Behinderungen von Menschen in Entwicklungsländern aufmerksam machen und Wege aufzeigen wie man Leid effizient lindern kann. Der Fotograf Woodrow Wilson aus Melbourne, Australien, hat während der letzten drei Jahre verschiedene Interplast Einsätze von der Mongolei bis Papua-Neuguinea begleitet und dokumentiert. Direkt und unmittelbar, aber zu jederzeit die Würde und Schönheit des Menschen wahrend, zeigen die Bilder die dringliche Notwendigkeit und den Erfolg Rekonstruktiver Chirurgie in unterentwickelten Ländern...

Weiterlesen

Nächster KölnTag am 3. Mai 2018 - Kölnerinnen und Kölner haben freien Eintritt in die städtischen Museen

Koelntag

Die Museen der Stadt Köln laden am morgigen Donnerstag, 3. Mai 2018, wieder zum KölnTag ein. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln die Gelegenheit, die Highlights der städtischen Museen in Köln bei freiem Eintritt zu erleben. Bis 22 Uhr haben die Museen geöffnet.

Als Nachweis für den Wohnsitz dient der Personalausweis oder der KölnPass, den unter anderem viele der in Köln lebenden Flüchtlinge besitzen. Für den Besuch der Sonderausstellungen...

Weiterlesen

05.05.– 26.05.2018 Jörg Döring – „Evergreen Ballroom” @ 30works

Joerg Doering Evergreen 300x400

Er zählt zu den Künstlern, die 30works seit Anbeginn begleiten. Und der mit seinen Werken zu den bedeutendsten Vertretern der zeitgenössischen deutschen Pop Art avanciert ist. Dabei blickt Jörg Döring auf nunmehr fast 30 Jahre künstlerisches Schaffen zurück – und beherrscht dank seiner Materialund Motivsprache wie kein anderer das Spiel um Oberfläche und Beschaffenheit, Schönheit und Ästhetisierung, Kunst und Nachahmung.

Die Überhöhung des Ikonischen, die akribische...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.