Zum Hauptinhalt springen

28.11.13 bis 08.12.13- BIRGIT RÜBERG: "MY WAGNER HANKIES" Vom Kunstmuseum Bayreuth jetzt in Köln im "Museum für verwandte Kunst"

museum

Zum Ende des Wagnerjahres präsentiert das "Museum für verwandte Kunst" eine Einzelausstellung von Birgit Rüberg.
Zur Eröffnung am Sonntag, den 01.Dezember um 11:00 spricht der Kunsthistoriker Prof. Dr. Ulrich Hein.

Für die Ausstellung mit dem Titel „ MY WAGNER HANKIES“ hat Birgit Rüberg eine Werkreihe geschaffen, die sich mit den Opern Wagners, der Person Richard Wagner und mit seinem sozialen Umfeld beschäftigt. Auf alte Spitzentaschentücher appliziert sie Bild, Noten- und Textmaterial und verbindet dies mit gestickten Zeichnungen und Texten. Historische Libretti, Notenblätter, Regienotizen, Kostümfragmente, Texte von und über Wagner werden verwoben und reflektieren Wagners Zauberwelt wie in einem Kaleidoskop. Die Materialebenen und –mixe...

Weiterlesen

29.11 – 01.12.2013 Internationaler Kunstmarkt 2013 im Alten Pfandhaus Köln

kunstmarkt

Ausgewählte internationaler und nationaler Künstler präsentieren dort ihre hochwertige Kunst.

Besonderheiten des Kunstmarktes im Alten Pfandhaus 

° Internationale und nationale Künstler
° Kontakt zwischen Interessenten, Künstlern und Galerien
° hohe Qualität
° Die ausstellenden  Künstler zeigen ihre Werke wie Gemälde, Fotos, Holz, Design, Objekte u.a.

Ausstellende Künstler: Franziska Becker,Helen Efe Doghor-Hötter, Asuman Hasircioglu, Claudia Hiddemann Holthoff, Ulla Horky, Laura Hötger, Gloria Keller, Andreas Kerstan, Ursula Möseler, Angelika Oedingen, Christine Pohl, Waltraut Reis, Roswitha Schumacher-Kuckelkorn, Brita Söltzer, Traudel Stahl, Gisela Überall, Mongi Taleb, Ingeborg Thistle

VERNISSAGE Freitag, 29. November ab 18:00...

Weiterlesen

Michael Horbach Stiftung - Christian Skrein „Revolution in Kuba“ - Das Buch zur Che Guevara Ausstellung in Köln

Bilder Revolution Korda Che Guevara

Der Salzburger Verlag Jung und Jung stellt einen Bildband zu Christian Skreins Fotosammlung vor, die derzeit in Köln zu sehen ist.

Diese Fotosammlung dürfte einzigartig in der Welt sein: Rund 4.500 Bilder aus der Zeit des revolutionären Kubas hat der Wiener Fotograf Christian Skrein zusammen-getragen, darunter so weltberühmte Exponate wie das Portrait Che Guevaras von Alberto Korda. In Köln sind derzeit 120 ausgewählte Bilder zu Gast, die nach Stationen in Los Angeles und Salzburg noch bis zum 10. Januar 2014 in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung ausgestellt sind. Zur Ausstellung ist jetzt ein schön gestalteter Bildband mit den wichtigsten Bildern und mit Texten von Kuratorin Dr. Margit Zuckriegl sowie einem Vorwort von Thomas...

Weiterlesen

21.November 2013 - KunstFilmSchule Filmpremiere

image011Im Schuljahr 2012/2013 unterrichteten fünf Absolventen der Kunsthochschule für Medien Köln an vier Kölner Schulen künstlerischen Film.

Die Künstler/innen haben mit dem Projekt KunstFilmSchule Kölner Schülern den künstlerischen und experimentellen Film näher gebracht und den Jugendlichen die Möglichkeit eröffnet, selbst schöpferisch und experimentell mit dem Medium Film und Video zu arbeiten. Im Laufe des Schuljahres entstanden so im schulischen Kontext Filme mit dezidiert künstlerischer Herangehensweise, die nun ihre öffentliche Premiere feiern werden.

An der Integrierten Gesamtschule Holweide unterrichtete Philipp Hamann in Zusammenarbeit mit dem betreuenden Lehrer Ralph Güth. An der Königin- Luise-Schule leitete Tama Tobias Macht den Kurs...

Weiterlesen

24.11.2013 - Multikulturelle Frauengruppe Koeln-Rheinland "Reden über Europa"

europa

„Welche Willkommenskultur brauchen wir? Einwanderung, Partizipation und demographischer Wandel“

Europa ist zu einer menschenabweisenden Trutzburg geworden. Dies machte zuletzt Papst Franziskus in seiner Messe auf Lampedusa deutlich. Doch die europäische Bevölkerung wird nach 2025 drastisch abnehmen, sollte die Einwanderung weiterhin so restriktiv praktiziert werden wie bisher. Besonders skeptisch sehen Experinnenn die demographische Entwicklung in Deutschland. Obwohl 18 Millionen Menschen...

Weiterlesen

ICH.DIENE.DEUTSCHLAND das hast du doch gewusst. Gastspiel Britta Benedetti und Vanessa Daun

ichdienedeutschlandweb

75.000 Soldaten im Einsatz bedeuten auch 75.000 Familien, die zurück bleiben.

Im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt, doch wie steht es mit der Liebe in Kriegszeiten?

Was für ein Leben führen Ehefrauen, Freundinnen, Lebensgefährtinnen, wenn der Mann für Monate in den Auslandseinsatz geht?

Regisseurin Britta Benedetti, Schauspielerin Vanessa Daun und ein Filmteam haben Interviews mit Soldatenfrauen unterschiedlichen Alters geführt und gefilmt.
ICH DIENE DEUTSCHLAND ist Dokumentartheater. Ein...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.