Ein Gartenzwerg in Bergmannskluft, der aus Anthrazitkohle gemeißelt ist und die vermeintlich deutsche Tugend „Fleiß“ verkörpert; ein über vier Meter hoher, aus Bronze gegossener Bücherturm – benannt „Der unendliche Geist“ – der aus Werken deutscher Geistes- und Naturwissenschaftler besteht und ein Symbol für das Kulturerbe der letzten Jahrhunderte ist; ein mehrfach vergrößertes Messing-Lot, das für „Genauigkeit“ steht – das sind nur drei der Arbeiten, die Rolf Sachs exklusiv für seine Ausstellung „typisch deutsch?“ im MAKK kreiert hat.
Inspiriert von der Vielfältigkeit der deutschen Kultur und den damit verknüpften Besonderheiten und Klischees analysiert der in London lebende und arbeitende Künstler und Designer Rolf Sachs Begriffe wie...
Das Intensivseminar Kunstgeschichte ist ein Angebot an alle Kunstinteressierte, die sich mit der abendländischen Kunstgeschichte und ihren verschiedenen Epochen vertrauter machen möchten. Fundiertes Fachwissen und objektive Beurteilungskriterien zur Malerei, Plastik und Architektur werden abwechslungsreich und einprägsam vorgestellt. Lernen Sie die Sprache der Kunst verstehen und wichtige Stationen der Kunstgeschichte, bedeutende Künstler und Kunstwerke kennen. Von den Anfängen der abendländischen Kultur spannt sich der Bogen bis zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Ziel der Seminare ist es, einen „roten Faden“ durch die Kunstgeschichte zu gewinnen und die Sinne für die „Kunst in der Kunst“ zu schärfen. Referentin Dr. Gudrun...
Knallgelbe Sonnenblumen, leuchtend roter Mohn, farbenprächtige Papageien - die Gemälde der Kölner Künstlerin Eliana Moravia strotzen vor Lebendigkeit und Farbenfreude. Sie zeigt sie vom 8. bis 31. Januar 2014 in einer Ausstellung im Bezirksrathaus Rodenkirchen, Hauptstraße 85. Die Schau trägt den klangvollen Namen "Mit leuchtenden Farben" und umfasst rund 25 Exponate der Malerin. Blumen, Bäume, Wasserfälle - die Natur präsentiert sich in diesen Bildern in einmaliger Fülle und Leuchtkraft. Moravia steht bereits seit fast 25 Jahren an der Staffelei. Lebensfreude auszudrücken und weiterzugeben ist für sie ein Herzensanliegen. Meist verwendet die Malerin Öl- oder Acrylfarbe für ihre großformatigen Werke. Herausstechendes Kennzeichen ihrer...
Ein Veranstaltungs- und Ausstellungsprogramm zu aktuellen Tendenzen im Design, speziell im Interior Design mit Ausstellungen in Kölner Showrooms, Galerien, Einrichtungshäusern, Kulturinstituten, Museen und Hochschulen.
Im Januar ist es wieder soweit: Die PASSAGEN eröffnen zum 25. Mal die internationale Designsaison mit spannenden Eindrücken, Inspirationen und atmosphärischen Inszenierungen. Der Designparcours durch die gesamte Kölner Innenstadt startet im Kölnischen Kunstverein mit der spektakulären Ausstellung von Werner Aisslinger, „A&W-Designer des Jahres 2014“. Die Ausstellungen der Designer des Jahres haben seit 1997 immer wieder für Aufsehen gesorgt wie zuletzt die Ausstellung der Brüder Bouroullec. Als A&W-Mentorpreisträgerin...
Das HJ-Hemd, eine Gitarre und die Arbeitsjacke eines sogenannten Ostarbeiters – ausgehend von diesen Objekten wird gezeigt, wie sich über Kleidung der Status eines Menschen ausdrückt, seine Gruppenzugehörigkeit, manchmal sogar seine Weltanschauung. Dieser Umstand konnte während der Zeit des Nationalsozialismus über Macht, über Verfolgung – ja sogar über Leben und Tod entscheiden.
Am Beispiel des Modehauses „Geschwister Alsberg“ wird deutlich: Die zunehmende Entrechtung und Enteignung der...
Die Museen der Stadt Köln sind am Heiligen Abend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr geschlossen. Sie haben also drei Tage hintereinander (der 30. Dezember ist ein Montag) ihre Pforten nicht mehr geöffnet, wenn Sie am 2. Januar 2014 wieder zum KölnTag einladen. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat bekommen alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln kostenlosen Eintritt zu den Ständigen Sammlungen. Außerdem sind die Museen länger geöffnet und schließen erst um 22 Uhr. Für den...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.