Zum Hauptinhalt springen

"10. KalkKunst 2014" Kunst in Kalk und Mehr

kalkkunstEinmal im Jahr findet in Köln-Kalk die KalkKunst statt, mittlerweile die dritt größte Kunstausstellung in Köln.
Zum 10.Jährigen Bestehen werden in diesem Jahr neben Kalk, Höhenberg und Humbold-Gremberg vom 19.09.2014 bis zum 07.10.2014 auch die Stadtteile Merheim und Vingst vertreten sein.

Organisiert wird die Ausstellung von der Stiftung KalkGestalten. Neben professionellen Künstlern stellen auch Hobbykünstler, Schüler und Jugendgruppen ihre Werke aus.

Die Künstlerinnen und Künstler setzen sich auch in diesem jahr mit den "Alltagsorten" auseinander, an denen die Menschen täglich verkehren und so die Kunst den Bürgern näher gebracht wird.
Die Werke können z.B. in Apotheken, in Cafes, in Arztpraxen, beim Optiker, in der öffentlichen...

Weiterlesen

08.11.- 20.12.2014 Peikwen Cheng + Gilbert Garcin exhibition in Cologne - in focus Galerie

5starride lostandfound peikwencheng 955f7Die in focus Galerie zeigt in einer Doppelausstellung Arbeiten des renommierten französischen Fotografen Gilbert Garcin und des jungen chinesisch-amerikanischen Fotografen Peikwen Cheng.  Die Ausstellung wird am Samstag, den 08.11.2014 um 19 Uhr eröffnet. Gilbert Garcin

wurde 1929 in La Ciotat, Frankreich geboren und lebt in Marseille. Erst nach seinem Rückzug aus dem Geschäftsleben entdeckte er 1993 für sich die Fotografie. Mittlerweile wurden schon sechs Fotobücher mit seinen Arbeiten ¬produziert. Er ist in zahlreichen internationalen Ausstellungen vertreten und auf Fotofestivals und Messen in ganz Europa präsent. In Deutschland wird er vertreten durch die in focus Galerie, Köln. In den mitunter ironischen Selbstinszenierungen des...

Weiterlesen

Köln-InSight.TV Ausstellungstipp: "OLYMPUS PHOTOGRAPHY PLAYGROUND" 11.09.- 05.10.2014

Ring I Installation von Arnaud LapierreStaunen, spielen, Fotografieren: das ist die Einladung für den OLYMPUS PHOTOGRAPHY PLAYGROUND, eine interaktive Ausstellung, die auf dem Gelände von Jack in the Box in Köln-Ehrenfeld vom 11. September bis zum 5. Oktober präsentiert wird. Im Eingangsbereich erwartet das Publikum die Ring I Installation des französischen Designers Arnaud Lapierre. Der mehrfach preisgekrönte Designer erschuf eine begehbare runde Spiegelinstallation aus 144 Elementen, die durch ihren Kaleidoskop-Effekt fasziniert. Gegenüber der Spiegelinstallation erwartet den Besucher ein grossformatiges schwarz-weiss-Gemälde mit dem Titel  Schwarzzugrau des deutschen Künstlers Hendrik Beikirch. Er vertritt die moderne Form der klassischen Portraitmalerei.

Im Inneren der...

Weiterlesen

Kataloge zu FOTOGRAFIE-AUSSTELLUNGEN IM MUSEUM LUDWIG erschienen. Ausstellungen verlängert bis 16.November 2014

philip glass the photographerZum 175. Geburtstag der Fotografie widmet das Museum Ludwig dem Medium zwei Ausstellungen. Die Schau Das Museum der Fotografie: Eine Revision zeigt die Fotosammlung des Naturwissenschaftlers Erich Stenger (1878–1957). Für ihn waren Fotos nie Kunst, sondern Belege einer TechnikZeigen wollte er sie in einem (Technik-)Museum der Fotografie, für das er auch konkrete Pläne vorlegte. Zur Realisierung des Museums kam es nie.. Heute wird seine Sammlung im Museum Ludwig verwahrt – Grund genug, Stengers Sammlung und Ordnungsplan neu zu befragen in ein Kunstmuseum des 21. Jahrhunderts zu übersetzen.

Begleitend zur Ausstellung sind nun erstmals Stengers „Lebenserinnerungen eines Sammlers“ im Kehrer Verlag erschienen. „Photographien führen wir nicht...

Weiterlesen

"Offene Ateliers 2014" Gruppenausstellung mit Regina Nußbaum im Fort Paul/Volksgarten

Unterwasserkonferenz Gemälde von Regina NußbaumKöln. Im Rahmen der offenen Ateliers 2014 stellt Regina Nußbaum Gemälde im Fort Paul/Volksgarten aus. Gemeinsam mit Franz Bergmann, Katja Egler, Bea Frede, Christine Hölters und Helena Katsiavara werden Malerei, Installation, Plastik und Fotografie präsentiert. Es werden Einblicke gewährt, die überraschen und erhellen, manches mal auch verführen oder verstören.

Regina Nußbaum präsentiert die Gemälde Unterwasserkonferenz und Heilung des inneren Kindes. Beide Werke bilden innere Prozesse ab, die...

Weiterlesen

13. September 2014 "MEDUSAS GARTEN" Martin Kleppe im Dialog mit raum13 Kolacek & Leßle

martin kleppeUnter Bezugnahme des raum13-Stadtkunstprojektes Schönheit der Vergänglichkeit #3-#1 zeigt Martin Kleppe in der Vorhalle der ehemaligen Gießerei der Klöckner-Humboldt-Deutz Werke eine eigens für diesen Ort entstandene Skulpturengruppe aus Textilbeton. 
An jenem Ort, wo einst tausende von Menschen, im Takt der Maschinen, die Weltmotorisierung vorangetrieben haben, stehen heute verlassene Werkshallen und Verwaltungsgebäude und es scheint alles ehemalige Leben wie zu Stein erstarrt. Seit 2012...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.