Zum Hauptinhalt springen

The_PBM zieht Erfolgsbilanz Grand Supporters Night am 25. Oktober 2014

photoszene KölnErwartet wurden knapp 5000 Besucher, gekommen sind schließlich über 13.500 Gäste.
Die vom Photoszene-Festival präsentierte Carlswerk Edition in Köln-Mülheim hat sämtliche Erwartungen übertroffen.
Auf 6000 qm wurden an 48 Tagen 30 Einzelausstellungen gezeigt. 43 Führungen begeisterten mehr als 2500 Besucher.
Auch das nationale und internationale Medienecho war überwältigend.

Direktor Markus Schaden bilanziert: „Die großartige Resonanz der Besucher bestätigt unser Konzept.
The PhotoBookMuseum ermöglicht einen völlig neuen Zugang zum Medium Fotobuch und zur Fotografie überhaupt.
Dabei freut es uns besonders, dass wir ein breites Publikum angesprochen und begeistert haben.“

Bevor The_PBM nun auf Reisen nach Los Angeles, Arles, Krakau, Dubai und...

Weiterlesen

Kölner Stadtgeschichte(n) - eine numismatische Zeitreise - 176. „Fenster“-Ausstellung der Sammlung Geldgeschichte der Kreissparkasse Köln

Ausstellung Kölner Stadtgeschichte 21.10.2014„Kölner Stadtgeschichte (n) – eine numismatische Zeitreise“ lautet der Titel der 176. Ausstellung der Sammlung Geldgeschichte der Kreissparkasse Köln. Gezeigt werden über 200 Münzen, Notgeldscheine sowie Medaillen aus Gold, Silber und anderen Metallen, die den Betrachter durch die fast 2000-jährige Geschichte Kölns von der Antike bis zur heutigen Zeit führen. Die Ausstellung wurde aus dem eigenen Bestand der Sammlung Geldgeschichte der Kreissparkasse Köln zusammengestellt.

Die Kreissparkasse Köln leistet seit nunmehr 60 Jahren mit ihren geldgeschichtlichen Ausstellungen „Das Fenster“ einen kontinuierlichen Beitrag zur Kölner Kultur- und Museumslandschaft auf dem Gebiet des Geldes.

Volker Wolf, stellvertretendes Mitglied des Vorstands der...

Weiterlesen

25.10.- 07.11.2014 Ausstellung "Big Brother's Brave New World - Orwell & Huxley im Hier & Jetzt"

Evelyn Steinmetz Konzert 2014 Fotografie 40x30cmAusstellung des Kunstvereins 68elf e.V. Köln im Kulturbunker Köln-Mülheim

Im Jahr 1948 verfasste George Orwell seinen Roman >1984<, die düstere Vision einer totalitären, entmenschlichten Welt. Er schildert darin eindringlich einen durchtechnisierten faschistischen Überwachungsstaat, dem das Individuum ohnmächtig ausgeliefert ist - bis hin zur völligen Auslöschung seiner Persönlichkeit durch konsequente Gehirnwäsche wie durch physische Gewalt. Schon 1932 erschien Aldous Huxleys Anti-Utopie >Schöne neue Welt<, in welcher der Autor das nicht minder desillusionierende Bild einer komplett programmierten und automatisierten Zukunft entwirft: "Das Problem des (universellen) Glücks" wird darin dergestalt gelöst, die Menschen rigoros...

Weiterlesen

04.- 09.November 2014 "Musik in den Häusern der Stadt" Köln. Hamburg. Bonn

musikÜber Jazz, Soul, Funk, World bis zur traditionellen und zeitgenössischen klassischen Musik werden zum zwanzigsten Jubiläum des KunstSalon wieder eine reichhaltige Vielfalt aller Musik-Genres zu hören sein. Gleichzeitig konnten durch die Festival-Gastgeber viele neue Orte zugänglich gemacht werden, die der Öffentlichkeit gewöhnlich verschlossen bleiben: Ob im privaten Wohnzimmer, auf einem Gutshof, in der FORD-Motorenhalle, dem gerade neueröffneten Harbour Club oder dem schrillen Basecamp.

Eins ist bei den 51 Konzerten in Köln und Bonn gewiss: Ohne das großartige private Engagement der Gastgeber wäre dieses Festival zur Förderung der Kultur in den Städten Köln, Hamburg und Bonn nicht denkbar. Indem das Festival gleichzeitig auch in Hamburg...

Weiterlesen

ART.FAIR feiert koelnmesse-Premiere - Am 23. Oktober startet die 12. Ausgabe der ART.FAIR

AF Logo 5cm 180 dpiMesse für moderne und aktuelle Kunst - Zum ersten Mal präsentiert sich die Messe in den Hallen 1 und 2 der koelnmesse

Die Vernissage am 23. Oktober bildet den Auftakt der ART.FAIR | Messe für moderne und aktuelle Kunst 2014, die ab diesem Jahr in der koelnmesse, einem der fünf größten Messegelände der Welt, stattfindet.

Mit der ART.FAIR werden die Hallen 1 und 2 erstmalig mit einer Kunstmesse bespielt. Bis zum 27. Oktober bietet die ART.FAIR ihren Besuchern erneut eine Plattform, neben...

Weiterlesen

17.10.- 02.11.2014 Ausstellung „Verloren auf der Suche nach der Zeit“ Edith Buchhalter & Bernd Straub-Molitor

edith buchhalter detail"Verloren auf der Suche nach der Zeit" unter diesem (fremd-)vertraut klingenden Titel zeigen Edith Buchhalter und Bernd Straub-Molitor neue Arbeiten bei Jürgen Bahr.

Gemeinsam ist beiden Kölner Künstlern, dass sie sich - zumeist ausgehend von anonymen fotografischen oder anderen Fundstücken - den Themen Vergänglichkeit, Gedächtnis und Erinnerung widmen.

Den poesievollen Übermalungen und transparent-profunden Überlagerungen Edith Buchhalters stehen die sanft gespenstisch anmutenden Drucke und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.