artrmx e.V. zeigt in Kooperation mit der Kuratorin Maria Wildeis die Gruppenausstellung „Zeitzeugen“ in Gedenken an den 100 Jahre zurück liegenden Beginn des Ersten Weltkriegs. Dieser blutige Konflikt wurde zum Symbol für das systematische Töten von Millionen Menschen. Beinahe eine gesamte Generation wurde aus ihrem Leben gerissen und die wenigen Hinterbliebenen litten unter massiven psychischen Folgeschäden. Aber es nahm kein Ende: Die letzten 100 Jahre wurden mit all ihren Kriegen zum blutigsten Jahrhundert aller Zeiten. Und bis heute ist der bewaffnete Konflikt überall präsent.
Nicht nur die Nachrichten informieren täglich aus Krisengebieten wie Ukraine, Gaza, Syrien, Irak oder Mali, nein, die Medienwelt umzingelt uns mit Symbolen des...
Fotografieren und Reisen. Beides kann getrennt voneinander existieren, doch nur in der Symbiose glänzt es mit besonderem Zauber.
Gunnar Tacke hat diese Symbiose für sich entdeckt. Er liebt es zu reisen und er liebt es, auf seinen Reisen zu fotografieren.
Und so verbinden sich in seinen Werken diese beiden Leidenschaften zu einer Großen. Mit seiner Ausstellung „Perspectives“ nimmt Gunnar Tacke uns mit auf seine eigene Reise, eine Reise in eine Welt der Blickwinkel.
Sein Konzept dafür hat er ganz klar definiert: Das Verlassen herkömmlicher, naheliegender Perspektiven. Dieser Herausforderung stellt Gunnar Tacke sich mit jeder seiner Aufnahmen aufs Neue. Und so wartet er auf den besonderen, den unerwarteten Moment, den er festhalten kann und...
Diesjährigen Kunstmarkt hat die Bürgermeisterin des Stadtbezirks Lindenthal Helga Blömer- Frerker die Schirmherrschaft für das Programm übernommen.
Ausgewählte internationale und nationale Künstler präsentieren in der Kunsthalle Lindenthal in Köln hochwertige Kunst.
Besonderheiten des Kunstmarktes in der Kunsthalle Lindenthal ° Internationale und nationale Künstler. ° Kontakt zwischen Interessenten, Künstlern und Galerien. ° hohe Qualität ° Die ausstellenden Künstler zeigen ihre Werke wie Gemälde, Fotos, Design, Objekte u.a. ° Eintritt frei
03.Internationaler Kunstmarkt vom 14.11 - 16.11.2014
Ausstellende Künstler Izabela Beisert, Tremezza von Brentano, Barbara Deussen-Aplestein, Asuman Hasircioglu, Chong-Im Neukamm, Christiane Lang...
Im Rahmen der 15. Museumsnacht Köln am 08. November eröffnen in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung zwei Einzelausstellungen
James Lambourne: Fragments Der Künstler James Lambourne setzt sich intensiv mit der Natur auseinander, indem er in die Natur eingreift und sie neu ordnet. Diese Arbeiten sind in der Land Art angesiedelt. Fotografische Dokumentationen von René Gonkel sind Teil der Ausstellung in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung. Lambournes Werk umfasst jedoch auch Druckgrafiken Malerei und Innenraum- Installationen. Im Zentrum steht dabei seine enge Verbundenheit mit Mallorca,wo er seit seinem 5. Lebensjahr lebt.
Luis Maraver: Arche Bei Luis Maraver spielt das Arbeiten mit in der Natur vorgefundenen aber auch...
Die Museen der Stadt Köln laden am 6. November 2014 wieder zum KölnTag ein. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln kostenlosen Eintritt in die ständigen Sammlungen. Außerdem sind die Museen länger geöffnet und schließen erst um 22 Uhr. Für den Besuch der Sonderausstellungen gilt allerdings der reguläre Eintrittspreis. Mit Führungen und Veranstaltungen für alle Altersgruppen wollen die Museen sich bekannt machen und besonders diejenigen...
DIE NACHT MIT KULTSTATUS Zur Museumsnacht Köln am 08.11.2014 öffnen über 40 Museen und Kunstorte von 19 Uhr bis 3 Uhr ihre Türen. In diesem Jahr schon zum 15. Mal. In nur einer Nacht können Nachtschwärmer und Kunstliebhaber Künstler von Weltrang, Newcomer und alte Meister bestaunen. Und den Glanz renommierter Häuser sowie den Charme noch unbekannter Kunstorte bei Nacht genießen. Besonders spannend: Jedes Jahr gibt es neue Stationen zu entdecken.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.