Zum Hauptinhalt springen

KIRSTIN ARNDT - Lichtinstallation / FUHRWERKSWAAGE Kunstraum e.V.

kirstin arndt

Die Lichtinstallation von Kirstin Arndt an der Westwand der Ausstellungshalle ist die 11. einer Reihe von Außenarbeiten, die primär den Nutzern der Stadtbahn Linie 16 gewidmet ist.

Die Arbeit an der Außenwand besteht aus Leuchtlinien, die den Höhen- und Längenmaßen der Wand entsprechen - und von der Künstlerin in einer dynamischen Konstellation neu angeordnet wurden.

Zusätzlich konzipierte Kirstin Arndt für die Innenseite der Gebäude-Westwand zwei weitere Arbeiten, die sowohl als Flächenabwicklung, wie auch als Flächenbegrenzung in einer direkten Korrespondenz zur Außenarbeit stehen.

Dauer (Außenarbeit) bis 09.Januar 2017
tägliche Leuchtzeiten: 6.00 - 9.00 und 16.00 - 23.00 Uhr

http://www.fuhrwerkswaage.de/

Foto: Kirstin Arndt, o. T.

Weiterlesen

12.02. - 30.04.2017 Ausstellung "Hans Op de Beeck - Silent Castle " Museum Morsbroich

4150a1e671

Der belgische Künstler Hans Op de Beeck (geboren 1969 in Turnhout, lebt in Brüssel) arbeitet in fast allen künstlerischen Medien. Ob in seinen Skulpturen und Raum greifenden Installationen, in seinen Gemälden, den großformatigen Aquarellen und Zeichnungen oder in Animationen und Videos: Souverän bedient er sich der Inszenie-rungsstrategien von Theater, Film und Architektur und schafft atmosphärisch dichte, traumartige Szenarien, die stets vertraut und doch fremd wirken.

Im Dialog mit den Räumen von Museum Morsbroich inszeniert Hans Op de Beeck eine Auswahl seiner Werke der letzten zehn Jahre wie eine Reihe von offenen Bühnen, die der Besucher betreten kann – teils mit seinen Füßen, immer mit seinen Gedanken. Der Künstler entführt ihn in...

Weiterlesen

"Alfter ‒ Havanna" Alanus-Kunst verbindet

Basic rule of the game Nicolás Sánchez Noa

Der kubanische Künstler und Austauschstudent Nicolás Sánchez Noa installiert am 14. Dezember 2016 im Rahmen der Ausstellung „Métele“ ein zwei mal drei Meter großes Plakat an der Haltestelle Alfter/Alanus Hochschule. Sein Werk „Basic Rule of the Game“ verweist auf Joseph Beuys und hinterfragt durch das Aufblähen der Botschaft auf Werbeplakatgröße die Strategie der Nutzung künstlerischer Referenzen. Er hängt es persönlich in Anwesenheit des Kanzlers der Alanus Hochschule, Dirk Vianden, an einer von der Firma Ströer Media gesponserten Plakatwand auf. Die Ausstellung Métele zeigt vom 7. bis zum 16. Dezember neben Werken von Sánchez Noa auch Werke von Pablo Víctor Bordón Pardo, ebenfalls kubanischer Austauschstudent, im Foyer der Alanus...

Weiterlesen

Ausstellung "Schwarzarbeit - Die Magie des Dunklen" verlängert bis zum 18.12.2016! Kunstmuseum Villa Zanders

schwarzarbeit

Schwarz (von althochdeutsch swartz ‚schmutzfarbig‘, ursprünglich ‚im Dunklen liegend‘) wird oft mit negativen Assoziationen und Gefühlen in Verbindung gebracht. Andererseits verfügt kaum eine andere Farbe als Schwarz – von der oft behauptet wird, dass es gar keine Farbe sei – über ein vergleichbar reiches Spektrum und eine solche Intensität und Symbolkraft. Bis heute beansprucht sie in der Kunst eine Sonderstellung.

Viele große Künstler von Rubens bis Rembrandt zeigten sich geradezu besessen vom Schwarz und seiner Fähigkeit zu einer unvergleichlichen Tiefe. Auch die Moderne machte sich die spirituelle Dimension des Schwarz zunutze. Sowohl Kasimir Malewitsch als auch Ad Reinhardt glaubten, mit schwarzen Bildern die „allerletzten Bilder...

Weiterlesen

ART&WEISE Kurse & Workshops für Zeichnen und Malen

Unbenannte Anlage 00727

​​​Wir führen professionell angeleitete Zeichen- und Malkurse durch, in denen Sie – verbunden mit Spaß und Engagement – Ihre kreative Seite entdecken und/oder erweitern können. Keine Scheu, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Probieren Sie sich aus, finden Sie heraus, welche Technik, welches Motiv Ihnen Spaß macht. Wie heißt es so schön? Learning by Doing!

Buchen Sie jetzt. Sie können jederzeit in laufende Kurse einsteigen. Oder besuchen Sie uns mal!
​Weihnachten steht vor der Tür...

Weiterlesen

11.12.2016...."es weihnachtet sehr" im Atelier Oberstaatskünstler

atelier oberstaat

Das letzte Mal in diesem Jahr öffnet das Atelier Oberstaatskünstler am Sonntag, 11.Dezember von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr, für interessierte Besucher und präsentiert mit Künstlern aus den Sparten Musik, Literatur und Kunst ein abwechslungsreiches Programm.

Wer noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk sucht : Es werden einige kleine, handsignierte und limitierte Exponate für unter 50 € erhältlich sein...

Gegen 17 Uhr wird Stefan Albus uns eine aussergewöhnliche Klanginstallation bescheren.
Er...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.