Zum Hauptinhalt springen

"Alfter ‒ Havanna" Alanus-Kunst verbindet

Basic rule of the game Nicolás Sánchez Noa

Der kubanische Künstler und Austauschstudent Nicolás Sánchez Noa installiert am 14. Dezember 2016 im Rahmen der Ausstellung „Métele“ ein zwei mal drei Meter großes Plakat an der Haltestelle Alfter/Alanus Hochschule. Sein Werk „Basic Rule of the Game“ verweist auf Joseph Beuys und hinterfragt durch das Aufblähen der Botschaft auf Werbeplakatgröße die Strategie der Nutzung künstlerischer Referenzen. Er hängt es persönlich in Anwesenheit des Kanzlers der Alanus Hochschule, Dirk Vianden, an einer von der Firma Ströer Media gesponserten Plakatwand auf. Die Ausstellung Métele zeigt vom 7. bis zum 16. Dezember neben Werken von Sánchez Noa auch Werke von Pablo Víctor Bordón Pardo, ebenfalls kubanischer Austauschstudent, im Foyer der Alanus...

Weiterlesen

Ausstellung "Schwarzarbeit - Die Magie des Dunklen" verlängert bis zum 18.12.2016! Kunstmuseum Villa Zanders

schwarzarbeit

Schwarz (von althochdeutsch swartz ‚schmutzfarbig‘, ursprünglich ‚im Dunklen liegend‘) wird oft mit negativen Assoziationen und Gefühlen in Verbindung gebracht. Andererseits verfügt kaum eine andere Farbe als Schwarz – von der oft behauptet wird, dass es gar keine Farbe sei – über ein vergleichbar reiches Spektrum und eine solche Intensität und Symbolkraft. Bis heute beansprucht sie in der Kunst eine Sonderstellung.

Viele große Künstler von Rubens bis Rembrandt zeigten sich geradezu besessen vom Schwarz und seiner Fähigkeit zu einer unvergleichlichen Tiefe. Auch die Moderne machte sich die spirituelle Dimension des Schwarz zunutze. Sowohl Kasimir Malewitsch als auch Ad Reinhardt glaubten, mit schwarzen Bildern die „allerletzten Bilder...

Weiterlesen

ART&WEISE Kurse & Workshops für Zeichnen und Malen

Unbenannte Anlage 00727

​​​Wir führen professionell angeleitete Zeichen- und Malkurse durch, in denen Sie – verbunden mit Spaß und Engagement – Ihre kreative Seite entdecken und/oder erweitern können. Keine Scheu, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Probieren Sie sich aus, finden Sie heraus, welche Technik, welches Motiv Ihnen Spaß macht. Wie heißt es so schön? Learning by Doing!

Buchen Sie jetzt. Sie können jederzeit in laufende Kurse einsteigen. Oder besuchen Sie uns mal!
​Weihnachten steht vor der Tür. Ihnen fehlt noch ein Geschenk?

Wie wär's mit einem Gutschein für einen Workshop oder einen Abendkursus?Einen Gutschein für einen Wochenend-Workshop bekommen Sie zum
Supersonderweihnachtspreis von nur 95,- Euro.
Greifen Sie zu!

Vom 17. Dezember 2016 bis...

Weiterlesen

11.12.2016...."es weihnachtet sehr" im Atelier Oberstaatskünstler

atelier oberstaat

Das letzte Mal in diesem Jahr öffnet das Atelier Oberstaatskünstler am Sonntag, 11.Dezember von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr, für interessierte Besucher und präsentiert mit Künstlern aus den Sparten Musik, Literatur und Kunst ein abwechslungsreiches Programm.

Wer noch ein exklusives Weihnachtsgeschenk sucht : Es werden einige kleine, handsignierte und limitierte Exponate für unter 50 € erhältlich sein...

Gegen 17 Uhr wird Stefan Albus uns eine aussergewöhnliche Klanginstallation bescheren.
Er beschreibt es wie folgt :

„Bis zum Ende des Jahrhunderts werden rund die Hälfte aller heute gesprochenen Sprachen ausgestorben sein. In Stefan Albus’ Vierkanal-Klanginstallation ‚Babylon rückwärts‘ lernen Sie einige heute bereits bedrohte Sprachen – zum...

Weiterlesen

08.12 - 30.12.2016 Ausstellung "Felix Wunderlich - Soloausstellung" ARTGESCHOSS GALERIE Berlin

wunderlich

Felix Wunderlich entwickelte eine faszinierende Bildsprache, die altmeisterliche Tradition mit moderner Stilistik verbindet und seine Arbeiten zu den begehrten Sammlerobjekten macht. Man erlebt in Wunderlichs Gemälden die Verbindung zwischen europäischem Mittelalter und fein angedeuteten orientalischen Motiven. Möchte der Künstler eine Kulturbrücke bauen? Bei Betrachtung der Bilder drängen sich nicht die Bilder von den Auseinandersetzungen und Unterschieden in den Vordergrund, sondern die...

Weiterlesen

09.12.2016 - 22.02.2017 Ausstellung "Johann Wilhelm Lindlar (1816 – 1896). Zum 200. Geburtstag" Kunstmuseum Villa Zanders

johann wilhelm lindlar wasserfall um 1870

Aus dem reichen Oeuvre des Bergisch Gladbacher Malers Johann Wilhelm Lindlar zeigen wir zu dessen 200. Geburtstag Werke aus unserer Sammlung.

Der am 09.12.1816 in Bergisch Gladbach geborene Maler Johann Wilhelm Lindlar gehört zu den namhaften Vertretern der Düsseldorfer Malerschule. Er war zunächst als Lehrer tätig und wandte sich mit 28 Jahren der Malerei zu. Bis zu seinem Tod im Jahr 1896 unternahm er zahl-reiche Reisen in die Alpen und wurde vor allem als „Alpenmaler“ bekannt.

Die...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.