Zum Hauptinhalt springen

09.04.– 01.10.2017 Total genial! Coole Erfindungen vom Faustkeil bis zur Jeans - Eine Mitmach-Ausstellung für Kinder von 4 bis 104

rem mannheim

Kinder wie Erwachsene stehen heute einer Flut von Erfindungen gegenüber, denn ständig wird etwas neu erfunden, verbessert und weiterentwickelt. Sie leben im Zeitalter der "neuen Medien" und nehmen Vieles als selbstverständlich wahr. Doch was steckt dahinter? Ab dem 9. April 2017 widmen sich die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen dieser wichtigen Fragestellung in einer spannenden und abwechslungsreichen Mitmach-Ausstellung für große und kleine Entdecker. Mit der Sonderausstellung "Total genial! Coole Erfindungen vom Faustkeil bis zur Jeans" laden sie Kinder von 4 bis 104 Jahren ein, die Welt der Erfindungen aktiv zu erleben. Die Ausstellung wird von der Klaus Tschira Stiftung, die Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik fördert...

Weiterlesen

13.03. - 07.04.2017 Ausstellung "Rückblick - Margareta Schulz und Chung-Sook Wietscher" im Foyer Rathaus Hennef

flyer hennef Schulz Wietscher1 Kopie

Eine Doppelausstellung zweier langjähriger Freundinnen bietet die Ausstellung „Rückblick“ mit Werken von Margareta Schulz und Chung-Sook Wietscher in der Galerie im Foyer des Hennefer Rathauses.

Margareta Schulz ist Diplom-Malerin und Kulturpädagogin, freischaffende Künstlerin, Vorsitzende des Internationalen Künstlervereins und lebt und arbeitet in Sankt Augustin. Sie hat ihre Werke bei zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Chung-Sook Wietscher stammt aus Südkorea, lebt heute in Duisburg und hat von 2000 bis 2004 ebenso wie Margareta Schulz an der Alanus Hochschule in Alfter studiert. Auch sie hat ihre Arbeiten bei vielen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland gezeigt.

Margareta Schulz und...

Weiterlesen

Total genial! Coole Erfindungen vom Faustkeil bis zur Jeans - Eine Mitmach-Ausstellung für Kinder von 4 bis 104

total genial

Kinder wie Erwachsene stehen heute einer Flut von Erfindungen gegenüber, denn ständig wird etwas neu erfunden, verbessert und weiterentwickelt. Sie leben im Zeitalter der „neuen Medien“ und nehmen Vieles als selbstverständlich wahr. Doch was steckt dahinter? Ab dem 9. April 2017 widmen sich die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen dieser wichtigen Fragestellung in einer spannenden und abwechslungsreichen Mitmach-Ausstellung für große und kleine Entdecker. Mit der Sonderausstellung „Total genial! Coole Erfindungen vom Faustkeil bis zur Jeans“ laden sie Kinder von 4 bis 104 Jahren ein, die Welt der Erfindungen aktiv zu erleben. Die Ausstellung wird von der Klaus Tschira Stiftung, die Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik fördert...

Weiterlesen

18.03.- 24.03.2017 AUSSTELLUNG „WO FUCHS UND HAS SICH GUTE NACHT SAGEN“ Symposium Norwegen in der Fabrik 45

Vorderseite

Es werden Arbeiten gezeigt, die im Rahmen des Symposiums in Norwegen entstanden sind. Themen um Landschaft und Kultur wurden von den sechs Künstler*innen in malerische, mediale und skulpturale Übersetzungen gebracht.

Neben Einzelpositionen wird eine raumgreifende gemeinsame Arbeit zu sehen sein. Die Betrachter können sich durch die Ausstellung wie durch eine Expeditionsschau bewegen. Auf dem Hofgut Åsgård in Tangen, Norwegen fand vom 19.07 bis zum 08.08.2016 das Symposium Norwegen als Auftakt einer Projektreihe statt.

Es trafen sich sechs junge Künstler*innen aus Bonn zu drei Wochen gemeinsamer Arbeit. Die Schaffensphase vor Ort war geprägt von Einflüssen der Natur und Kultur Norwegens. Das Teilen des...

Weiterlesen

Lust, über Architektur zu reden? Alanus-Studenten präsentieren Kunstinstallation am Bahnhof Hürth-Hermülheim

GrenzWertig Bahnhof Hürth c Alanus Architektur

Wo ist es schön in Köln und Bonn und überall dazwischen? Wo ist es grenzwertig? Wo fühlen sich die Menschen zu Hause und was würden sie umbauen? Diese Fragen haben sich Architekturstudenten der Alanus Hochschule gestellt und Projektideen entlang der Straßenbahnlinie 18 entwickelt. Das Projekt gipfelt in einer Kunstinstallation rund um den Bahnhof Hürth-Hermülheim, der ab dem 6. Februar in einen Kunstort verwandelt wird.

Am Samstag, 11. Februar, präsentieren die Studenten um 16 Uhr ihre...

Weiterlesen

ERKENNTNISSE DER CT-UNTERSUCHUNG DER MUMIE „TA CHERU“ DES HILDESHEIMER MUMIEN FORSCHUNGSPROJEKTES MUMIE KOMMT ZUR PHARAO AUSSTELLUNG NACH ROSENHEIM

mumiect1a

In der Ausstellung „PHARAO“ im Lokschuppen Rosenheim wird ab 24. März die Mumie der „Ta Cheru“ aus dem Museum Aberdeen präsentiert. Sie ist Teil eines Mumienforschungsprojektes des Roemer- und Pelizaeusmuseums Hildesheim, dem Kooperationspartner des Ausstellungszentrums Lokschuppen. Im Rahmen dieses Forschungsprojektes fand im St. Bernward Krankenhaus Hildesheim ein Mumien-CT statt. Hier sind die ersten Ergebnisse:

Es handelt sich – Inschriften auf dem Sarg zufolge – um den Körper einer Frau...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.