Zum Hauptinhalt springen

Kunst und Wissenschaft erleben - Tage der offenen Tür an der Alanus Hochschule

Augenblickmal Foto1  Britta Schuessling

Vom 31. März bis 2. April lädt die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn unter dem Motto „Augen.Blick.Mal“ zu einem langen Kultur- und Informationswochenende ein. Ausstellungen, Atelierführungen, Schauspiel- und Tanzaufführungen, Workshops und Vorträge geben Einblicke in das breite künstlerische und wissenschaftliche Spektrum der Hochschule. Zu allen Studiengängen finden zudem Informations- und Beratungsveranstaltungen statt.

Kunst pur erwartet die Besucher auf dem Campus Johannishof. Die Studenten der Bildenden Kunst öffnen ihre Ateliers und zeigen Skulpturen, Installationen, Malerei und Videoarbeiten. Bei einer Auktion am Samstag können Besucher ausgesuchte Kunstwerke der Studenten ersteigern. Wer sich...

Weiterlesen

"Nachtasyl" Schauspielstudenten spielen Ausgestoßene aus dem bürgerlichen Leben

Nachtasyl Foto Romy Rexhaeuser

Maxim Gorkis Figuren in „Nachtasyl“ suchen, finden und verteidigen als Ausgestoßene aus dem bürgerlichen Leben ihre Pritsche in einer heruntergekommenen Herberge und ihren Anspruch als Mensch. Der Schlosser, der seine Frau halbtot geprügelt hat und sie nun teilnahmslos sterben lässt, der ehemalige Baron, der sein Erbe verprasst hat, der Schauspie¬ler, der als Alkoholiker seine Kunst verloren hat, der junge Pepel, der als Sträflingskind nie eine andere Welt als die der Kriminellen kennenlernen konnte und die junge Prostituierte Nastja, die heimlich Liebesromane liest. Keiner hat Arbeit, kaum einer Geld und niemand eine Zu¬kunft. Sie alle stecken im Asyl von Wassilissa und ihrem Mann fest – einem surrealen Ort des Wartens, Hoffens und...

Weiterlesen

Das 9. Kulinarik-Festival eat & meet ist eröffnet

Eroeffnung eat meet c Wildbild d01cXVII006

Das Weinarchiv des arthotel Blaue Gans war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Andreas Gfrerer, Eigentümer des arthotel und Obmann des Altstadt Verbandes, und Bürgermeister Dr. Heinz Schaden das 9. Kulinarik-Festival eat & meet eröffneten. Der Abend stand unter dem Motto „Ich taufe dich auf den Namen Karpfen“ und zum geselligen Get-together wurde Schwarzbrot aus der St. Peter Stiftsbäckerei mit Stockfischmus, Sarde in Saore, Herrgottsb‘scheisserle mit brauner Butter und Spinat sowie arme Ritter serviert. Besondere Gäste waren Erzabt Korbinian Birnbacher, Landesgerichtspräsident Hans Rathgeb und Musiker Harry Ahamer.

Rund 80 Gäste folgten der Einladung zur Eröffnung des Kulinarik-Festivals eat & meet: darunter viele...

Weiterlesen

12.03. - 26.03.2017 Ausstellung „Schattenseiten“ Sigrid Fischer / Barbara Stewen - A24 Galerie

schattenseiten

Die Idee der Künstlerinnen Sigrid Fischer und Barbara Stewen zu einer Ausstellung zum Thema Schattenseiten entstand im letzten Jahr. Ausstellungsort sollte das Atelierhaus A24 sein. Schatten, nur ein Stiefbruder des strahlenden Lichtes? Beide machten sich auf die Suche, fanden Ansatzpunkte im aktuellen, politischen Geschehen, aber auch in der Vergangenheit.

So verbindet Sigrid Fischer Schatten auch mit positiven Erinnerungen. Das wird deutlich im Raum "Helle Nächte". Erinnerungen an Schleswig - Holstein, an helle Sommernächte. Diffuses Licht verzaubert und wirft bizarre Schatten. Unbekannte Farben kommen und gehen. Es entstehen Bilder aus meiner Kindheit.
Das Thema „Schlaflos“ finden wir in ihrem zweiten Raum wieder: schlaflos, ruhelose...

Weiterlesen

03.03.– 26.03.2017 Ausstellung "DRUCKFRISCH" Städtischen Galerie im Kunsthaus Troisdorf

DRUCKFRISCH 2017 Plakat fb 724x1024

Ausstellende Künstler: Patrick Fauck, Simone Kirsch, Christine Ludwigs, Anastasiya Nesterova, Welf Schiefer, Reni Scholz, Anja Tchepets, Natalia Wehler

Eröffnung der Ausstellung am 03.03.2017 um 19:30 Uhr
Begrüßung: Rudolf Eich, Vize-Bürgermeister der Stadt Troisdorf
Einführung: Michael Stockhausen, Kunsthistoriker

Finissage: 26.03.2017 ab 11:30 Uhr

Dauer der Ausstellung: 03.03.2017 – 26.03.2017

Öffnungszeiten:
Samstag: 15 – 18 Uhr
Sonntag: 11 – 14 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung unter...

Weiterlesen

04.03.- 08.04.2017 Ausstellung "Stille Post" Kai Savelsberg

Einladung Stille Post 3

Kunst ist (vielleicht) die Summe aller Gedanken, die man sich gemacht und (noch) nicht gemacht hat. Dem Nichtgedachten auf die Spur zu kommen ist aber nur ein Gedanke von vielen, der zur Summe aller führt. Auch das tausendfach Gedachte kann mit jedem Mal ein Schritt in die Summe allen Seins sein. Und selbst Rückschritte, Ausfallschritte und Fehltritte summieren sich zu Erinnerungen, die, als Teil der Summe, klüger, vorsichtiger, neugieriger machen. Wer denkt die Summe der Kunst zu kennen oder...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.