Zum Hauptinhalt springen

01.04. - 07.05.2017 Ausstellung „ZONE DE PROXIMITÉ - ANNÄHERUNGSZONE“ Kunsthaus Troisdorf

kunsthausapril

Die Ausstellung zeigt Arbeiten der fünf Künstler/innen ANNE BENOIT, MAX CAZABAT, HERVÉ LESIEUR, JANUSZ STEGA und DIDIER WINDELS aus Lille (Frankreich).

Vernissage: 01.04.2017 um 18:00 Uhr
Es begrüßt Sie Vize-Bürgermeisterin Angela Pollheim.
Zur Einführung spricht Dr. Peter Lodermeyer.

Die Ausstellung ist bis zum 07. Mai 2017 jeweils samstags von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 14 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 02241/1261581 zu sehen.
Am 15.04./16.04.2017 bleibt die Ausstellung gesschlossen.

Die Finissage findet am 07.05.2017 um 11:30 Uhr statt.

Kunsthaus Troisdorf
Mülheimer Straße 23
53840 Troisdorf

http://www.kunsthaus-troisdorf.de

SAVE THE DATE: OFFENE ATELIERS am 26.03.2017 von 12 – 16 UHR im Kunsthaus...

Weiterlesen

28.03.2017 Gespräche im Roten Salon "Braucht Bergisch Gladbach ein Kunstmuseum?"

petra oelschlaegel

Rückblick und Ausblick zum 25-jährigen Jubiläum
Referentin: Dr. Petra Oelschlägel, Leiterin Kunstmuseum Villa Zanders

Die kurze wechselvolle Geschichte der 1992 ambitioniert als Städtische Galerie eröffneten Institution zeigt, wie umstritten die Existenz eines Kunstmuseums in der Stadt war. Der Vortrag beschreibt den Status Quo und die Richtung, in die sich das Museum als kulturelles Zentrum entwickelt: Als Ort kultureller Bildung, an dem man sich an Neuartiges und Fremdes herantastet, Ort für Kontemplation und Kommunikation.

Eine Stadt braucht solche Orte, die überdies Publikum von außerhalb anziehen.
In der Pause besteht Gelegenheit zur Besichtigung der Ausstellung "Karin Sander - Identities on Display".

Dienstag, 28. März 2017, 19:30...

Weiterlesen

01.04.- 07.05.2017 Ausstellung "David Jablonowski - Public Hybrids" Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Unbenannte Anlage 00987

Skulpturale Interpretationen technologischer Kommunikations- systeme zeichnen das Werk von David Jablonowski (*1982) aus. Analog dazu führt die Ausstellung PUBLIC HYBRIDS Elemente verschiedener Arbeitszyklen des in Amsterdam lebenden Künstlers zusammen. Ihnen allen ist eigen, dass sie Kommunikation in ihrem dialektischen Bezug zur Umwelt begreifen und so eine untrennbare Einheit technologischer und sozial-kultureller Entwicklungen offenlegen. .

Der Studioraum 45cbm der Kunsthalle wird zu einer Schau-stätte präziser Analysen von Apparaten, Materialität und Distributionswegen. Dazu führt Jablonowski beispielsweise den Werkstoff Karbon, der als imagegesteuerter Botschafter der Automobilindustrie bekannt ist, in Form einer reduzierten...

Weiterlesen

Kunst-Ort Viktoriakarree!? Künstlerinnen der Alanus Hochschule präsentieren ihre Abschlussausstellung "Ortnung durch sechs Punkte"

Ortnung durch sechs Punkte

Das Viktoriakarree im Herzen der Bonner Innenstadt, dessen Neugestaltung kontrovers diskutiert wird, ist für Bildhauerei-Professor Jochen Breme ein „Off-Space“ und „politischer Ort“ mit vielen unbekannten Momenten. Genau das reizt auch die sechs Studentinnen der Bildenden Kunst, die sich mit ihrer Bachelor-Abschlussausstellung auf dieses unsichere Terrain begeben. Ganz bewusst recherchierten sie nach „Orten in der Verwandlung“ und „Übergangsräumen“ in der Stadt: Schließlich durften die Künstlerinnen ein leer stehendes, etwa 300 Quadratmeter großes Ladenlokal neben dem Cafe Blau beziehen. Dort präsentieren die Studentinnen ab Mittwoch, 22. März, um 16 Uhr ihre verschiedenen künstlerischen Positionen unter dem Titel „Ortnung durch sechs...

Weiterlesen

20.03.- 12.06.2017 Ausstellung "..ist schwarz ist weiß ist rund ist grade.." mit Irene EIGENBRODT und Herbert HÖCKY - KUNST IM TBG

irene udn herbert

Der Ausstellungstitel “..schwarz ist weiß ist rund ist grade..“ über den Werken der Remagener Künstler Irene Eigenbrodt und Herbert Höcky beruft sich mit seiner Syntax auf Gertrudes Steins berühmte Tautologie „a rose is a rose is a rose..“ aus dem Gedicht Sacred Emily . Werden aber im historischen Zitat noch der Begriff, das Subjekt, und das Objekt miteinander verknüpft, gar „gleichgeschaltet“, führt der aktuelle Titel unmittelbar in die vermeintlichen Widersprüche des offenen...

Weiterlesen

01.04.- 28.05.2017 Ausstellung "The colors of my Big Apple" James Rizzi - Galerie im Alten Rathaus Prien

c Art Licensing Int GmbH

Die Galerie im Alten Rathaus präsentiert einmal im Jahr international bedeutende Künstler – 2017 ist dies der weltberühmte Pop Art Künstler James Rizzi. Von Samstag 1. April bis Sonntag 28. Mai wird eine Retrospektive seiner Arbeiten seine Sicht auf das quirlige, bunte und fröhliche New York City zeigen.

Prien – Bei der großen James Rizzi-Ausstellung „The colors of my Big Apple“ in der Galerie im Alten Rathaus werden über 300 Exponate gezeigt, die die Sicht auf seine große Liebe – New York...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.