Zum Hauptinhalt springen

28.04.- 16.06.2017 Ausstellung Ignacio Llamas „Desolaciones“ Reflexionen über Licht und Raum

Ignacio Llamas

Das Highlight im Rahmen des zehnjährigen Jubiläumsjahrs der Galerie 100 kubik stellt die Ausstellung des Künstlers Ig-nacio Llamas‘ (*1970, Toledo) dar, der von dem spanischen Nationalen Kunstkritiker-Verband im Jahr 2016 als „der beste spanische Künstler“ prämiert wurde. Seine Ausstellung „Desolaciones“, die Fotografien sowie Installationen zeigt, ist in beiden Räumen der Galerie zu sehen. Während eine außergewöhnliche Installation aus seiner Serie Desolaciones in einem abge-dunkelten Raum präsentiert wird, sind Fotografien der Serie Soledades sowie Fotografie-Objekte aus Incertidumbres in einem helleren Saal ausgestellt. Dass ausgerechnet diese Ausstellung pünktlich zu dem Geburtstag der Galerie im April präsentiert wird, ist kein...

Weiterlesen

09.04.2017 Das "Atelier Oberstaatskünstler" öffnet wieder seine Pforten!

lart en salon

Es ist wieder so weit! 2017 öffnen wir am 09. April, wie gehabt der 2. Sonntag im Monat, unser Haus von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wir freuen uns in diesem Monat, die in Köln lebende Künstlerin Beata Obst gemeinsam mit Werken von Manuele Klein und Detlev Weigand zeigen zu können.

Das Ausstellungsthema: "Von Sünde bis Wehmut" wird von "L'Art en Salon" um 16:00 Uhr musikalisch und ganz lebendig begleitet.

Über die Kunst unserer Gastkünstlerin Beata Obst:
Im Fokus der künstlerischen Arbeiten steht der moderne Mensch.
Die Posen und der Ausdruck ihrer dargestellten Frauen und Männer, erinnern an die makellose Schönheit von Models; sie sind eindrucksvoll und doch alltäglich. Mit verfremdenden Bildelementen, grellen Neonfarben und speziellen...

Weiterlesen

02.04. – 10.06.2017 Ausstellung "Brandgefährlich" im KunstForumEifel Gemünd

Brandgefährlich 1

Jenseits aller Nützlichkeit als Vase, Topf und Teller etablierten sich seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts Ton, Porzellan und Paperclay als neue Medien künstlerischen Schaffens. Aus der Tradition der angewandten Kunst heraus, in der Keramiken vor allem einem Zweck dienten oder eine Funktion hatten und das dekorative Element an erster Stelle stand, gewannen Studien zu Material und Technik immer größere Bedeutung. Sie traten in vielfältige Auseinandersetzungen mit Architektur, Malerei und Skulptur und weitgehend traten Inhalte und Konzepte in den Vordergrund der Gestaltung. Glasuren, Bemalungen und Brandtechniken, Verbindungen mit anderen Materialen, Scherben von weißem Porzellan, poröse Irdenware und dicht gebranntes Steinzeug, die in...

Weiterlesen

Welttheatertag - Bühne frei für die Deutschlandstipendiatinnen der Alanus Hochschule

Symposium Foto1 Gerit Maybaum

Am 27. März ist Welttheatertag. Zahlreiche Schauspielhäuser und Theater öffnen dann ihre Türen, um die Öffentlichkeit auf die Bedeutung ihrer Bühnenkunst aufmerksam zu machen. An der Alanus Hochschule studieren junge Theaterschaffende, die zukünftig im Scheinwerferlicht oder hinter den Kulissen ihre Kreativität zum Ausdruck bringen. Seit 2012 konnte die Alanus Hochschule bereits sechs Schauspielstudenten auf ihrem Weg dorthin mit einem Deutschlandstipendium unterstützen. Auch im Studienjahr 2016/2017 konnten zwei besonders talentierte Schauspielstudentinnen mit Mitteln vom Bund und privaten Förderern in ihrer Laufbahn unterstützt werden.

Eine von ihnen ist Sina Große-Beck. Die Schauspielstudentin erhielt 2016 als eine von 41 Studenten und...

Weiterlesen

31.03.- 02.05.17 Ausstellung - Richard Fuchs in der Galerie Orange Tegernsee

image 23 03 17 04 20 1

Virtuos verbindet der geborene Münchner Künstler eigenes Kopfkino mit verfremdeten fiktiven Landschaften. Wie in seiner früheren Theaterwelt überfliegt der Bühnenbildner, Maler und Grafiker in einer Art virtuellem Spaziergang ferne Landschaften und kreiert so farbige, geradezu schwerelose Sci-Fi Welten von beflügelnder Weite.

Seine Bilder leben davon, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen. Die Farben beginnen zu changieren, das Licht verändert sich und zeigt neue Farbnuancen...

Weiterlesen

02.04. – 18.06.2017 Ausstellung "Michael Toenges – Arbeiten auf Papier" Kunstmuseum Villa Zanders

toenges

Mit Kreiden, Kohle und Ölfarbe rückt Michael Toenges dem Papier mit einer fast plastischen, pastosen Malerei zu Leibe. Einen Kontrast zu den großformatigen farbintensiven Blättern bilden die überraschend kleinen Studien in Ölfarbe auf Transparentpapier, in denen er sich mit bekannten Persönlichkeiten der Kunstgeschichte auseinandersetzt, sowie seine rein in Schwarz gehaltenen Serien.

Den Arbeiten liegt keine klassische Komposition zugrunde, sondern sie wachsen aus sich heraus wie in einem...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.