Zum Hauptinhalt springen

17.05.2017 Import / Export Literaturshow mit Hendrik Otremba - Fabrik 45

Fotos c Marco Picuch privat

IMPORT/EXPORT – die zweite Staffel läuft. Immer noch ist die Show ein Veranstaltungsformat im Rheinland, das junge deutschsprachige Literatur live präsentiert. Kurzgetaktet und smart, mit Verve und Witz, in Bonn und Düsseldorf: Eine Literaturveranstaltung mit dem Zeug zur Late-Night-Show für alle, die bei der Vorstellung 60 Minuten Lesung zu hören, bereits eingeschlafen sind.

Staffelstart in Bonn ist am 17. Mai in der Fabrik 45. Zu Gast ist dann Hendrik Otremba mit seinem Debütroman »Über uns der Schaum« (Verbrecher Verlag). Der Sänger der Band Messer hat einen dystopischen Krimi Noir geschrieben. Menschen sterben. Menschen nehmen Drogen. Menschen fliehen. Wir folgen und
begegnen Maude und Joseph, zwei verlorene Seelen, die in einer...

Weiterlesen

EHRENPREIS KERAMIK 2017 - Heiner Balzar

Einladungskarte aussen

Der Westerwaldkreis verleiht den Ehrenpreis Deutsche Keramik 2017 an Heiner Balzar

Nachdem der Westerwaldkreis seit neun Jahren keinen Ehrenpreis mehr verliehen hat, hat sich der Kreistag nunmehr für die Ehrung von Heiner Balzar entschieden.

Mit dem Ehrenpreis Deutsche Keramik würdigt der Westerwaldkreis das Werk lebender deutscher Keramikerinnen und Keramiker, die sich durch bedeutende Leistungen hervorgetan und die Entwicklung des künstlerisch-keramischen Schaffens wesentlich mit geprägt haben.

Der am 19. Mai 1937 in Höhr-Grenzhausen geborene und lebende Künstler hat das keramische Schaffen vor Ort und weit darüber hinaus geprägt. Seine persönlichen Arbeiten in Salzglasiertem Steinzeug haben Generationen von Keramikerinnen und...

Weiterlesen

Das Macke Viertel Fest 2017

cache 2467781634

Im Rahmen des Macke-Viertel-Festes Bonn zeigen zehn Künstler des Crossart Künstlernetzwerkes ihre Arbeiten in der "Fabrik 45". Bettina Ballendat - Skulptur Gudrun Bergmann - Malerei, Collagen Bernard Bieling - Malerei, Mixed Media Kathrin Broden - Street Art, Computergrafik Sylvia Göldel - Fotografie Loran Hughes-Sachs - Experimentelle Malerei Angela Lindenlauf - Malerei, Collagen, Mixed Media Barbara Niesen - Abstrakte Malerei Ruth Weizel - Malerei Torsten Wolber - Malerei, Polaroidstil

Ausstellung: 12.05.2017 - 21.05.2017
Vernissage: 12.05.2017 um 19:00 Uhr (geöffnet ab 18:00 Uhr)
Am 13.Mai ganztägig ( 11:00 - 20:00 Uhr geöffnet )

"Live Portrait Polaroid Painting" mit André Böxkes
KUNSTFÜHRUNGEN KUNSTROUTE 14.30 Uhr

Beginn in der...

Weiterlesen

27.04.2017 Künstlergespräch mit Michael Toenges - Kunstmuseum Villa Zanders

afrika markt22

Der in Köln lebende Künstler (geb. 1952) wurde in Bergisch Gladbach bereits 2009 mit seiner opulenten Malerei auf Leinwand vorgestellt. In dem Gespräch mit der Museumsleiterin Dr. Petra Oelschlägel stehen diesmal seine Arbeiten auf Papier im Vordergrund, die in der aktuellen Ausstellung erstmals in einer breiten Auswahl präsentiert werden.

Mit Kreiden, Kohle und Ölfarbe rückt Michael Toenges dem Papier mit einer sehr plastischen, pastosen Malerei zu Leibe. Den Arbeiten liegt keine klassische Komposition zugrunde, sondern sie wachsen aus sich heraus wie in einem natürlichen Prozess. Rauschhaft, aber immer auch abwägend und reflektierend baut sich das Werk als komplexes Beziehungsgeflecht zwischen den einzelnen Elementen auf. In den...

Weiterlesen

27.04. - 30.04.2017 "TORTE UND CHAMPAGNER" 10-jähriges artrmx Jubiläum

DFD2000 aufkleber 2 300x213

Mit „TORTE UND CHAMPAGNER“ lädt artrmx zur Geburtstagsparty ein! Vom 27. bis zum 30. April 2017 feiert der Kunstverein sein 10-jähriges Jubiläum auf der Kunstmesse FAR OFF. Die Feier wird begangen mit vier expressiven Gastauftritten – mit je einer Performance pro Tag. Die Dauer der Perfomances beträgt ca. 20 bis 40 Minuten. Die Künstler singen, spielen, lieben und lobpreisen, wie es sich für gute Gäste gehört. Alle Performances werden aufgezeichnet und zu einem Video zusammengestellt.

Weiterlesen

22.04. - 03.06.2017 Ausstellung Peter Herrmann - POLL Galerie Berlin

flott 180x145cm r 2014 peter herrmann web klein.2kg07d654buo0g4wk4k0k0k0w.6ftqw7o5s40808swwgwo00kwo.th

Peter Herrmanns Bilder erzählen von Orten, an denen der Maler lebt. Seine Arbeiten thematisieren Erinnerungen an Ereignisse, die den Künstler nicht loslassen, darüber hinaus sind sie eine Auseinandersetzung mit der Geschichte der Malerei. Vor diesem komplexen Hintergrund stellen sich die Motive in verblüffender Einfachheit dar. Häufig haftet den Bilderzählungen etwas Komisches an, selbst wenn sie historische Ereignisse spiegeln. Gern verwendet Peter Herrmann helle Farben wie Türkis, Rosa oder...

Weiterlesen