Zum Hauptinhalt springen

"TRANSURBAN 2017" Es geht weiter nach Hagen

transurban

Mit Hagen erreicht das Kooperationsprojekt TRANSURBAN seine fünfte und vorletzte Station in diesem Jahr. Ihsan Alisan, Initiator des Festivals Urban Heroes richtet das TRANSURBAN-Veranstaltungsprogramm in Hagen aus.

Schwerpunkt der Hagener Ausgabe von TRANSURBAN ist die Frage nach dem Verhältnis von Urban Art – also allem, was künstlerisch mehr oder weniger im Stadtraum und im Bezug zu diesem statt findet – zur Fine Art – dem Teil der Kunst, den man in Museen und Ausstellungshäusern erwartet: Kann Urban Art auch Fine Art sein, wie schafft man einen gleichwertigen Umgang der beiden Richtungen, wie kann die Urban Art ein größeres Thema in der Kulturpolitik werden, wie geht man mit wachsenden Angeboten und Nachfragen von Urban Art im...

Weiterlesen

30.09.- 12.11.2017 Ausstellung "Stefanie Klingemann - IMAGINATION" Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

cpbbcpiinihffmmo

Es sind paradoxe Momente, die Stefanie Klingemann (*1977 in Moers) in orts- und raumbezogenen Installationen oder performativen Inszenierungen tiefsinnig aufschlüsselt und humorvoll befragt. Ihre Vorbilder entspringen dort, wo sich triviales Alltagsleben und Hochkultur überschneiden. So arrangiert sie im Studioraum der geschichtsträchtigen Kunsthalle eine Collage visueller Fundstücke Baden-Badens, die aktuelle Kunst zwischen Tradition und Affirmation verortet. Offensichtliches Marmorimitat, als Auszug aus dem kollektiven Bildgedächtnis, dient ihr dabei als Mittel einer Wirklichkeitsbefragung. Die Ausstellung IMAGINATION lässt den Betrachter zwischen Authentizität, Originalität und Verblendung verblüfft zweifeln. Eröffnung mit Performance...

Weiterlesen

24.09.- 30.12.2017 Ausstellung "Ein Hauch von Hollywood – was einst den Stars gehörte" Glocken Museum Apolda

Plakat Hollywood

Egal ob Ansichtskarten, Briefmarken, Bierdeckel, Medaillen, Handtaschen oder Lesezeichen - fast alle Dinge werden nicht nur im Sinne ihrer Erfinder verwendet, sondern sie werden auch eifrig gesammelt.
Meist beginnt es mit einem „Zufallsfund“, der ein außergewöhnliches Interesse weckt, das sich zur Leidenschaft entwickelt.

Michael-Andreas Wahle ist leidenschaftlicher Filmfan! Sein Interesse gilt besonders der amerikanischen Filmindustrie mit ihren Stars und „Sternchen“. Seit dreißig Jahren sammelt er persönliche Briefe und Dokumente, signierte Fotos, Schecks, Kleidungsstücke, Requisiten aus den Studios und Auszeichnungen der Filmakteure. Er ist nicht nur auf Autogrammbörsen vertreten, sondern auch bei Auktionen von „Christies“ und...

Weiterlesen

19.09.2017 Gespräche im Roten Salon "Gemeinsam sind wir stark – Künstlerpaare und Künstlergruppen" Kunstmuseum Villa Zanders

siglinde kallnbach

Blickt man zurück, so waren an entscheidenden Stellen der künstlerischen Entwicklung des 20. Jahrhunders Künstlergruppen wie Die Brücke, Der Blaue Reiter, die Fauves und Surrealisten, später dann Cobra oder Abstraction-Creation die Speerspitze der Avantgarde.

Mussten sich Künstlerpaare wie Auguste Rodin und Camille Claudel, Diego Rivera und Frida Kahlo, Hans Arp und Sophie Taeuber die Akzeptanz noch hart erkämpfen, so nutzten später Christo und Jean Claude, Bernd und Hilla Becher oder auch das englische Paar Gilbert & George die Vorteile der Zusammenarbeit mit großem Selbstverständnis. Auch im Rheinland haben Gruppen wie die Kölner Dada-Gruppe um Max Ernst in den 1920er Jahren, die nach Kriegsende an die Moderne anknüpfende...

Weiterlesen

29. KunstTage Rhein-Erft 2017

Kunsttage RE 140 2017 web

Am 16. und 17. September 2017 veranstaltet der Rhein-Erft-Kreis in der historischen Abtei in Pulheim-Brauweiler die 29. KunstTage Rhein-Erft, die regelmäßig von rund 10.000 Kulturinteressierten jährlich besucht werden.
Aus insgesamt 220 Bewerbungen musste die Jury am 27.04.2017 48 Künstlerinnen und Künstler auswählen. Für das Auswahlgremium wird es Jahr für Jahr schwieriger, eine qualitativ hochwertige und doch vielfältige Auswahl zu treffen, da bei der Gesamtbetrachtung der Bewerberinnen und...

Weiterlesen

BERLINER LISTE 2017 – Die Entdeckermesse für zeitgenössische Kunst

berliner liste

Parallel zur Berlin Art Week findet die Berliner Liste vom 15. bis 17. September 2017 im Postbahnhof am Ostbahnhof statt. Feierlich eröffnet wird die Kunstmesse am Donnerstag, 14. September um 18 Uhr. Der Eintritt am Eröffnungsabend ist frei.

Bereits zum vierzehnten Mal präsentiert die Entdeckermesse ein breites Spektrum internationaler zeitgenössischer Kunst zu erschwinglichen Preisen. Auf 4.000 Quadratmetern zeigen 90 Aussteller aus 34 Ländern und fünf Kontinenten neben...

Weiterlesen