Zum Hauptinhalt springen

14. & 15.06.2018 "schonzeit von sabine harbeke" fabrik 45 Bonn

schonzeit

in der nähe der küste, blick aufs meer.
fünf versprengte figuren, fünf unterschiedliche lebensalter und lebensträume.
die möglichkeit zum ganz anderen ist immer gegeben, mitten im alltag.
ihre gespräche und ihr schweigen sind geprägt von suchen und scheitern, von aufbruchslust und groteske.

zart ist das band, das zwischen ihnen geknüpft ist, das fischernetz des lebens ist ein geöffnetes.

SABINE HARBEKES geschriebene sprache ist ein dialog ohne großschreibung. in den sätzen und den pausen der figuren schwimmen lebens-tiefe und alltäglichkeiten gleichermaßen oben auf. assoziationen und verbindungslinien werden spielerisch gezogen, die sehnsucht geht richtung schonzeit.

....es spielen
birgit völker - gudrun, uwe
hildegard wöller - gisela...

Weiterlesen

10.06. - 25.08.2018 Ausstellung "MENSCHENBILDER TEIL 2 - Ich – Selbst + Ego" Bildnis und Inszenierung

ichselbstego

Das Bildnis des Menschen gehört neben der Landschaft und dem Still- leben zu den klassischen künstleri- schen Themen und zieht sich wie ein roter Faden durch alle Epochen der Kunstgeschichte. Kaum ein Bereich der überaus vielfältigen Porträtkunst ist jedoch so interessant wie der, in dem sich der Künstler selbst themati- siert und reflektiert.

Das Selbstporträt formuliert die eigene biografische, gesellschaft- lich vermittelte Seinserfahrung und ermöglicht in aktuellen Formen der bildnerischen Darstellung sowohl eigene Identitätsprozesse als auch kritische Abgrenzungen.

Die Künstlerinnen und Künstler konstruieren und erfinden komplexe und mannigfaltige Identitäten und charakterisieren sich, statt durch
„Abbilder“ durch ihre Konzepte, die...

Weiterlesen

05.06.2018 Gespräche im Roten Salon: Verwandlungszauber – Gedanken zum Motiv der Metamorphose in Literatur und

villa zanders

Das aus dem Griechischen stammende Wort Metamorphose bedeutet Umgestaltung oder Verwandlung. Die Umwandlung von Materialien, Dingen und Menschen in andere Gestalten und Erscheinungsformen betrifft unmittelbar die Kernkompetenz der Künste, insbesondere von Malerei und Skulptur. Es kann nicht verwundern, dass die von dem römischen Autor Ovidius Publius Naso im ersten Jahrzehnt nach Christus verfassten mythologischen Verwandlungsgeschichten seiner in Hexametern geschriebenen „Metamorphosen“ immer wieder Stoff für die bildende Kunst seit der Renaissance geliefert haben. An ausgewählten Beispielen aus Literatur und Kunst von der Antike bis zur Gegenwart soll das Konzept der Metamorphose und seine Bedeutung für die Kunst vorgestellt und...

Weiterlesen

07.06.2018 Künstlergespräch und Katalogpräsentation "Ellen Keusen Zeichnen" Kunstmuseum Villa Zanders

keusen

Ellen Keusen gehört zu den herausragenden deutschen Zeichnerinnen. Ihre Arbeiten befassen sich im Wesentlichen mit dem Zusammenspiel eigenständiger Elemente. Dabei kommt auch dem nicht bezeichneten Bereich eine entscheidende Rolle zu. In ihren sehr unterschiedlichen, oft über lange Zeiträume verfolgten Werkgruppen verbindet sich ein frei schweifender Erfindungsgeist mit einer wie in einer Laborsituation angelegten Versuchsanordnung.

In ihren Darstellungen von Menschen, Tieren und vegetabilen Formen spürt Ellen Keusen zutiefst menschlichen Befindlichkeiten nach. Ihre Schöpfungen scheinen häufig Transformationsprozessen aus unterschwellig wirksamen Bewusstseinsbereichen ausgesetzt und entwickeln gerade in ihrer vermeintlichen Fragilität...

Weiterlesen

08.06.- 13.07.2018 Internationale Kunstausstellung - Bürgerhaus-Galerie Castrop-Rauxel

kunstausstellung

Vom 8. Juni bis zum 13. Juli 2018 zeigt der IKV Internationaler Künstlerverein e.V. Werke der Mitglieder in der Bürgerhaus-Galerie in Castrop-Rauxel.

Ausstellende Lünstler:
Hassan Fadul Abbakar – Mai Babiker - Brigitte Bailer – Peter Brand – J.M.C. Bruce - Yvonne Delisle – Nusr Eldin El Douma - Isha Fofana – Hans Günter Franke – Leoni Jäkel – Jutta Kabelitz – Ayse Kaczi – Lucia Kaiser – Heide Koeln – Fatima Hassan Osman – Jürgen Oster – Anschi Pohlmann – Margareta Schulz – Milan Stankov –

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.